Aprikosen - Rührkuchen im Glas gebacken
Bei diesem Rezept Aprikosen- Rührkuchen im Glas gebacken, wird ein klassischer Rührkuchen, anstatt mit Milch, mit Joghurt und zusätzlichem Vanillearoma und einer Fruchteinlage von getrockneten Soft- Aprikosen zubereitet.
Dies ergibt einen saftigen Rührkuchen, welcher sofort aus dem Backofen kommend mit Gummiring, Glasdeckel und Festhalteklammern verschlossen wird und wie beim Eindünsten auf diese Weise, wenn das Glas sorgfältig und sauber verschlossen wurde, für mindestens 3 Monate als kleiner Kuchenvorrat im Weckglas aufbewahrt werden kann.
75 g weiche Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Päckchen flüssiges Bourbon-
Vanillearoma (5 g)
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier Gr. M getrennt
150 g Weizenmehl Type 405
2 gestrichene TL Backpulver (8 g)
Eine kleine Prise Salz
125 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)
100 g getrocknete Soft- Aprikosen
oder getrocknete Aprikosen zuvor eingeweicht
Außerdem:
3 Weck Rundrand Sturzgläser, je 500 ml Inhalt
mit passenden Gummiringen
Glasdeckeln und Klammern zum Festhalten
Etwas extra Butter zum Einstreichen der Gläser
Semmelbrösel zum Bestreuen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Aprikosen – Rührkuchen im Glas gebacken werden zuerst die benötigten Zutaten zusammen gesucht.
Bei Verwendung von getrockneten Softaprikosen, diese mit einem Messer in kleinere Fruchtstückchen schneiden.

Harte getrocknete Aprikosen zuerst in etwas kaltem Wasser einweichen, danach mit der Hand etwas ausdrücken und auch in Würfelchen schneiden.
Die zum Einfüllen benötigten Weck Rundrand Sturzgläser, gibt es in jedem guten Haushaltsgeschäft, samt den passenden Gummidichtungen und Festhalteklammern zu kaufen bereit stellen.
Oder man kann diese auch im Internet bestellen.
Die sauber gespülten, gut getrockneten Gläser etwa bis zu zwei Drittel der Höhe mit etwas weicher Butter ausstreichen, mit Semmelbröseln bestreuen.
Den Backofen auf 180 ° C mit eingestellter Ober/Unterhitze vor heizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
Abgewogenes Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Zucker abwiegen.
Die Eier in Eidotter und Eiklar trennen.
Dabei die Eidotter gleich in eine Rührschüssel geben, die Eiweiße mit einer kleinen Prise Salz mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee schlagen.
Eidotter, Zucker, weiche Butter. Vanillezucker und flüssiges Vanillearoma oder ein paar Tropfen Butter Vanille Aroma aus dem kleinen Fläschchen (gibt es bei den Backzutaten im Supermarktregal) mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers in der zweiten Rührschüssel gut schaumig aufrühren.
Joghurt hinzu geben, ganz kurz einrühren.
Das Mehlgemisch in ein Sieb umfüllen und darüber sieben.
Etwa die Hälfte des Eischnees darauf geben und wieder ganz kurz, gerade so lange einrühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
Den restlichen Eischnee zusammen mit den Aprikosenstückchen zuletzt vorsichtig unter den Rührteig einarbeiten.
Den Aprikosen- Rührteig nun mit Hilfe eines EL in die drei bereit stehende Einmachgläser gleichmäßig verteilt einfüllen, dabei darauf achten, dass der obere Rand nicht mit Teig verschmiert wird.
Wenn ja, dann mit einem Tuch sorgfältig sauber wischen.
Die eingefüllten Sturzgläser auf den in der Mitte der Backröhre eingeschobenen Backrost stellen, dabei darauf achten, dass sich die Gläser nicht berühren.
Die kleinen Aprikosen- Rührkuchen im Glas, bei 180 ° C mit Ober/Unterhitze etwa 30 – 35 Minuten backen.
Zwischenzeitlich die Gummidichtungen in kochendem Wasser auskochen, danach die Gummiringe bis zum Gebrauch im Wasser liegen lassen.
Wenn die Aprikosen- Rührkuchen im Glas fertig gebacken sind:
Immer nur ein Glas nach dem anderen aus dem Backofen nehmen.
Jedes heiße Glas mit nassem Gummiring und dem dazu gehörenden Glasdeckel sorgfältig abdecken, mit Halteklammern fest verschließen.
Die Rührkuchen im Glas auf ein Kuchengitter stellen und unbedingt ganz abkühlen lassen (über Nacht).
Danach kann man die Klammern vorsichtig entfernen und dabei gleich prüfen, ob alle Gläser dicht verschlossen sind.
Die Kuchengläser mit beschrifteten Etiketten versehen und entweder im Vorratsschrank oder an einem anderen nicht zu warmen Ort (kein Kühlschrank) bis zum Verzehren aufbewahren.
Vor dem Verzehren, am Gummiring ziehen, dabei öffnet sich das Glas mit einem Zisch und man kann den kleinen Rührkuchen bequem auf einen Teller stürzen, mit etwas Puderzucker bestäubt, genießen.
Auch als kleines Mitbringsel bei einer Einladung ist dies eine nette nicht alltägliche Geschenkidee.
Bei drei Aprikosen – Rührkuchen im Glas gebacken enthält 1 Glas (200 g) ca. 420 kcal und ca. 25 g Fett
Rotweinkuchen im Glas gebacken
Kirschkuchen im Glas gebacken
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Apfelkuchen im Glas
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Erdbeertorte Puddingcreme
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Aprikosenrührkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Mirabellen Biskuitkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Streuseltorte Puddingcreme
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen