Apfelkuchen im Glas
Bei diesen kleinen Apfelkuchen im Glas wird ein Rührteig zusammen mit klein gewürfelten frischen Äpfeln in ein backfestes Weckglas (besonders gut dazu geeignet ist ein so genanntes Sturzglas, welches am Boden schmal ist und nach oben hin weiter wird) gefüllt und im Backofen gebacken, anschließend noch heiß mit Gummiringen, Glasdeckeln und Klammern luftdicht verschlossen und ganz abgekühlt.
Auf diese Weise hat man einen kleinen Kuchenvorrat, welcher sowohl bei überraschendem Besuch zu einer Tasse Kaffe oder Tee, zum Picknick, oder besonders beliebt als Mitbringsel für Einzelpersonen oder kleine Haushalte geeignet ist.
75 g weiche Butter oder Margarine
60 g Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker (8g)
1 Prise Salz
3 Eier Gr. M
150 g Weizenmehl Type 405
2 TL Backpulver (8g)
nach Bedarf 1-2 EL kalte Milch
Außerdem:
250 g geschält gewogene Äpfel
1 EL Zucker (15g)
½ TL Zimtpulver
3 Weckgläser mit passenden Gummiringen
und Klammern zum Festhalten
1 Stückchen Butter und Semmelbrösel
nach Wunsch zusätzlich:
2 - 3 TL Rum oder Weinbrand oder
Vanilleessenz selbst gemacht
Für die Zubereitung von diesem Rezept Apfelkuchen im Glas sollten zuerst alle Zutaten und vor allem die Weckgläser zum Einfüllen vorbereitet werden.
Dazu sauber gespülte, trockene Gläser bis etwa auf 2/3 der Höhe mit etwas Butter ausstreichen und dünn mit Semmelbrösel bestreuen.
Etwa 2 Äpfel schälen, entkernen und in kleinere Würfel schneiden.
1 EL Zucker und etwas Zimt darüber streuen, untermischen und durchziehen lassen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Weiche Butter oder Margarine und Zucker mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers schaumig aufrühren.
Die Eier und eine Prise Salz hinzu geben und noch ein paar Minuten weiter rühren.
Den Handmixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiter arbeiten.
Mehl mit Backpulver und 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker oder 1 Päckchen handelsüblichen Vanillinzucker in einer Schüssel vermischen.
Dieses Mehlgemisch in ein Sieb umfüllen und über die schaumige Masse sieben.
Das gesiebte Mehlgemisch zusammen mit eventuell 1 - 2 EL Milch zügig mit einem Rührlöffel mehr unterziehen als rühren, bis ein nicht zu fester Rührteig entsteht, dabei nicht zu lange rühren.
Mit einem gehäuften EL Rührteig jeweils den Boden von einem Glas bedecken.
Darüber eine dicke Lage von den Apfelwürfeln aufstreuen, mit dem restlichen Teig gleichmäßig verteilt abdecken.
Jetzt nachsehen ob der obere Glasrand ganz sauber und ohne Teigreste ist. Wenn ja die gefüllten Weckgläser ohne weitere Abdeckung in die Mitte der auf 180 ° C vor geheizten Backröhre stellen und mit Ober/Unterhitze etwa 40 - 45 Minuten backen.
Wenige Minuten vor Backende die Gummiringe in kochendem Wasser auskochen, den Topf zur Seite ziehen die die Gummiringe im Wasser liegen lassen.
Die fertig gebackenen Glaskuchen einzeln aus dem Backofen nehmen und auf ein doppelt gefaltetes Küchentuch stellen.
Rasch einen nassen Gummiring aus dem Kochwasser nehmen und unter Zischen auf den Glasrand legen.
Zügig, dennoch konzentriert den passenden Deckel so darüber stülpen, dass der Gummiring ringsum gleichmäßig am Rand aufliegt und den Deckel mit den Metallklammern verschließen.
Nach Wunsch kann man bevor man den Glaskuchen abdichtet auf jeden Kuchen 1 TL Rum, Weinbrand oder jeweils einen halben TL vom Rezept Vanilleessenz selbst gemacht gießen und dann erst das Glas verschließen.
So fort fahren, bis alle Glaskuchen verschlossen sind.
Sollte einmal der Gummiring nicht so genau sitzen und trocken geworden sein, lieber diesen Ring wieder in das Kochwasser zurück legen und einen anderen nassen Ring zum Verschließen verwenden.
Die Glaskuchen bis zum nächsten Tag in der Küche auskühlen lassen.
Danach kann man die Klammern vorsichtig lösen und nachsehen, ob die Gläser luftdicht verschlossen sind.
Ein Apfelkuchen im Glas ist für 2 – 3 Personen als kleine Kuchenportionen ausreichend.
Sollte doch mal ein oder zwei Gläser nicht dicht sein, kann man dies noch einmal versuchen.
Dazu in die Fettpfanne vom Backofen etwas kaltes Wasser einfüllen, damit die Gläser gut darin stehen können.
Den Rand der Glaskuchen sauber und trocken wischen,
jetzt in diesem Fall keine nassen sondern trockene zuvor ausgekochte Gummiringe auflegen
und mit Glasdeckeln und Klammern verschließen.
Die so vor bereiteten Kuchengläser in das kalte Wasserbad im Backofen stellen und den Backofen erst jetzt auf 180 ° C aufheizen.
Wenn die eingestellte Backofentemperatur erreicht ist, den Ofen ausschalten und die Glaskuchen bei leicht geöffneter Backofentüre, noch etwa 15 Minuten im heißen Ofen stehen lassen.
Danach aus dem Backofen heraus heben und wieder auf einem doppelt gefalteten Küchentuch zum vollständigen Auskühlen bis zum nächsten Tag stehen lassen.
Jetzt sollten auch diese Glaskuchen dicht verschlossen sein, sofern man konzentriert und sauber gearbeitet hat.
Ein ganzer Apfelkuchen im Glas gebacken enthält ca. 520 kcal und ca. 27,6 g Fett
In drei Portionen aufgeteilt, hat eine Portion Apfelkuchen ca. 179 kcal und ca. 9,2 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen