Kleine Eierlikör Torte
Inzwischen gehört eine Eierlikör Torte oder ein Kuchen oder Gebäck mit Eierlikör fast wie die bunt gefärbten Ostereier einfach zu Ostern.
Aber auch das ganze Jahr über ist diese saftige kleine Eierlikör Torte bei vielen Erwachsenen sehr beliebt. Kindern sollte man diese Torte wegen dem darin enthaltendem
Alkohol nicht anbieten.
Für den Mürbeteig- Boden:
125 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
60 g Butter
1 Ei Gr. M
Für den Biskuit Tortenboden:
3 Eier Größe M in Eidotter und Eiweiß getrennt
2 EL warmes Wasser
1 Prise Salz
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Je 75 g Mehl und 75 g Speisestärke
1 TL Backpulver (5 g)
25 g flüssige Butter
Zum Befeuchten der Biskuitböden:
50 ml Wasser mit 25 g Zucker 5 Minuten zu Sirup kochen
Abgekühlt mit 4 EL Eierlikör und 1 L Orangensaft mischen
Für die Eierlikörcreme zum Füllen:
250 ml Milch, 2 Eidotter, 40 g Zucker
Mark von ½ Vanilleschote, 20 g Speisestärke
Außerdem:
3 Blatt Gelatine
125 g Eierlikör
250 ml Schlagsahne
Für den Eierlikör Guss:
100 g Eierlikör
1 ½ Blatt Gelatine
Für die Zubereitung von diesem Rezept Kleine Eierlikör Torte sollte man schon einen Tag vor dem Füllen und der Fertigstellung der Torte anfangen.
Dazu aus den oben angegebenen Zutaten zuerst für einen festen Boden nach Rezept Kleiner Mürbteigboden mit den Händen einen Mürbeteig zusammen kneten. In Folie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank lagern.
Danach zusammen mit etwas zusätzlichem Mehl so ausrollen, dass man damit gerade den Boden von einer größeren Springform mit einem Bodendurchmesser von 24/26 cm auslegen kann.
Den dünnen Teigboden auf den Boden einer 24/26 cm Backform legen und in den auf 200° C vorgeheizten Backofen auf der mittleren
Schiene stellen und mit Ober/Unterhitze ca. 40-45 Minuten zu einem hellen Mürbeteig Boden backen.
Aus der Backröhre nehmen, kurz abkühlen lassen, anschließend auf den noch warmen Boden den geschlossenen Ring einer kleinen 20 cm Kuchenform legen und zügig ringsum mit einem Messer daraus eine kleinere Platte mit einem Durchmesser von 20 cm ausschneiden. Die übrig gebliebenen Kuchenreste finden wahrscheinlich meistens Abnehmer.

Für den kleinen Biskuit – Tortenboden:
Wiederum mit den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Kleiner Biskuit – Tortenboden einen Tortenboden backen.
Nach dem Backen und Auskühlen, Mürbeteig Boden und Biskuit- Tortenboden, in Folie eingewickelt bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
Für die Eierlikör Creme zum Füllen der Torte:
Ebenfalls am Vortag nach Konditorcreme Rezept aus den oben angegebenen Zutaten eine halbe Portion
Vanillecreme (Konditorcreme) herstellen, mit Folie abgedeckt bis zum Gebrauch kühl stellen.
Für die Fertigstellung der kleinen Eierlikör Torte:
Für die Tränke zum Befeuchten der Tortenböden:
50 ml Wasser mit 25 g Zucker in einem kleinen Töpfchen aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Heizstufe in etwa 5 Minuten zu einem Sirup einkochen lassen. Danach zum Abkühlen zur Seite stellen.
Zum Bestreichen des Mürbteig Bodens 2 EL Aprikosenmarmelade mit 1 EL Orangensaft glattrühren.
Für die Eierlikör Tortencreme:
3 Blätter Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Die Konditorcreme in eine Schüssel umfüllen, mit einem Rührlöffel glattrühren und 125g Eierlikör gekauft oder nach Rezept
Eierlikör Rezept
selbst gemacht, mit einrühren.
Da Eierlikör etwas dicklich ist, ist es meiner Meinung nach besser, wenn man ihn anstatt in einem Messbecher abzumessen, einfach auf der Waage abwiegt.
250 ml Sahne in einer extra Schüssel zu fester Schlagsahne rühren.
Eingeweichte Gelatine etwas ausgedrückt zusammen mit 1 EL Orangensaft in einem kleinen Töpfchen unter Rühren auflösen (nicht kochen). Die aufgelöste Gelatine im Topf zur Seite ziehen und sofort 1 EL von der glatt gerührten Konditorcreme unter die Gelatine rühren. Danach nochmals 1 Löffel davon einrühren und den ganzen Topfinhalt anschließend unter die übrige Konditorcreme geben und gleichmäßig einrühren.
Diese Crememischung nun zum leichten Andicken der Creme für etwa 15 Minuten oder solange, bis sie deutlich etwas mehr angedickt ist, in den Kühlschrank stellen.
Danach in mehreren Schritten die Sahne unter die Creme einrühren. Dabei etwa 1/3 der Schlagsahne zuletzt locker mit einem Rührlöffel unterziehen.
Den kleinen Biskuit Tortenboden zweimal quer durchschneiden, wobei 3 einzelne Böden entstehen.
Den Mürbeteig Boden gleich auf die vorgesehene Platte zum Servieren legen, mit der glatt gerührten Aprikosenmarmelade bestreichen.
Darüber einen Biskuit Boden auflegen und mit etwa 1/3 der Tränke- Flüssigkeit bestreichen. Dazu unter den bereitstehenden Sirup 4 EL Eierlikör und 1 EL Orangensaft unterrühren.
Um die ganze Torte nun einen verstellbaren Tortenring spannen.
Etwa die Hälfte der Eierlikörcreme auf die Tortenplatte streichen.
Die zweite Biskuit Tortenplatte auflegen und wiederum mit Eierlikör Sirup bestreichen, darüber die restliche Tortencreme aufstreichen.
Nun zuletzt den Tortendeckel auf der Innenseite mit dem übrigen Eierlikör Sirup bestreichen, die Torte damit abdecken und sanft andrücken.
Locker mit Folie abgedeckt für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für den Eierlikör Guss:
1 ½ Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen und leicht ausgedrückt in 1 EL Orangensaft in einem kleinen Töpfchen auflösen (nicht kochen) und zur Seite ziehen.
Rasch von dem zuvor gewogenem 100 g Eierlikör 1 EL Likör mit der Gelatine vermischen, danach zügig die Gelatinemasse mit dem restlichen Eierlikör zu einem glatten Guss verrühren.
Ein paar Minuten abkühlen lassen, danach die Kleine Eierlikör Torte mit dem Guss begießen. Die Torte einfach nur mit Guss oder nach persönlichem Geschmack und Anlass mit Zuckerzeug, Ostereiern, kleinen Pralinen oder dergleichen dekorieren.
Anschließend bis zum Verzehren immer kühl lagern.
Bei 8 Stück Kleine Eierlikör Torte enthalten 1 Stück Torte ca. 490 kcal und ca. 25 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen