Kleine Linzertorte
Dieses Rezept für eine kleine Linzertorte, ist für eine kleinere runde Backform mit abnehmbarem Rand (Springform) mit einem Durchmesser von 20 cm berechnet.
Dies ergibt, in der Menge, selbst für einen 4 Personenhaushalt eine gut überschaubare Linzertorte.
Für den Teigboden:
125 g Mehl
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
½ TL Zimtpulver
60 g gemahlene Mandeln
1 TL abgeriebene Zitronenschale
75 g Zucker
1 Ei
100 g Butter oder Margarine
Für die Füllung:
Etwa 300 g rotes Johannisbeergelee
oder Himbeergelee
2 – 3 EL Rum
Milch oder Sahne zum Bestreichen
Zuerst den Mürbteig vorbereiten.
Dazu Mehl, eine Prise Salz, Zimtpulver, Backpulver, gemahlene Mandeln, abgeriebene Zitronenschale auf der Tischplatte vermischen und zu einem Mehlhaufen zusammen häufeln.
Mit der Hand in die Mitte eine tiefe Mulde eindrücken.
Den Zucker und das Ei in diese Mulde setzen.
Ringsum die kalte Butter oder Margarine in kleinen Flöckchen verteilen.
Nun von der Mitte ausgehend die ganzen Zutaten mit den Händen rasch zu einem Mürbteig kneten.
Sollte der Teig noch zu sehr kleben, etwas Mehl hinzu geben.
Diesen Mürbteig in eine Plastikfolie eingewickelt, für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen, oder den Teig schon am Abend vorher kneten, bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern, etwa eine Stunde zuvor wieder heraus nehmen und in der warmen Küche lagern.
Danach lässt sich der kühle Teig sehr gut auswellen.
Eine kleine Kuchenform (Springform, Bodendurchmesser 20 cn) mit etwas Butter ausstreichen, leicht mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 175 - 180 ° C vorheizen.
Etwa 2/3 vom Mandel/Mürbteig für den Kuchenboden ausrollen, dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig formen.
Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den so vorbereiteten Tortenboden mit Johannisbeergelee oder Marmelade, welche zuvor in einer kleinen Schüssel zusammen mit Rum oder Cognac glatt gerührt wurde, bestreichen.
Den restlichen Mürbteig ausrollen, mit einem Messer oder Teigrädchen schmale Teigstreifen schneiden und die Linzer Torte damit gitterartig belegen.
Man kann den Teig auch auf dem Tisch mit der Hand zu dünnen Teigröllchen rollen und die Torte damit in Form eines Gitters belegen.
Die Teigstreifen und den Kuchenrand mit kalter Sahne oder auch Milch bestreichen, anschließend die Linzertort in den Backofen einschieben und
bei 175 - 180 ° C ca. 40 Minuten backen.
Die kleine Linzer Torte erst ganz in der Form auskühlen lassen, danach den Springformrand entfernen.
Diese Linzer Torte ist ohne Kühlung, in Aluminiumfolie eingewickelt, sehr lange haltbar.
Besonders gut schmeckt sie, wenn Sie ein paar Tage Zeit , noch besser gut 10 Tage zum Durchziehen hat, dadurch wird sie im Geschmack besonders saftig.
Bei 8 Stück kleine Linzertorte, hat 1 Stück ca. 270 kcal und ca. 14,5 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen