Schoko - Rührkuchen im Glas gebacken
Bei diesem Rezept Schoko – Rührkuchen im Glas gebacken, wird ein klassischer Schoko- Rührteig mit Schokoladenstücken in kleinere backfeste Weck Gläser eingefüllt und ohne Abdeckung im Backofen gebacken.
Danach wird jedes Einmachglas in noch sehr heißem Zustand mit Gummiringen, Glasdeckel und Klammern zum Festhalten luftdicht verschlossen.
Im Endergebnis hat man dann für etwa 3 Monate, einen kleinen gut überschaubaren Kuchenvorrat zur Verfügung, welchen man bei Bedarf aus dem Vorratschrank holen, öffnen und zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen kann.
Aber auch als kleines Gastgeschenk bei einer Einladung ist dies eine nette Aufmerksamkeit, welche immer wieder Freude bereitet.
Dem Schokokuchen kann man nach Wunsch auch noch zusätzlich mit einem Schokoguss bestreichen. Nachzulesen unten bei Tipp.
Für den Rührteig:
75 g weiche Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier Gr. M getrennt
150 g Mehl Type 405
2 leicht gestrichene TL Backpulver (ca. 8 g)
1 TL dunklen Kakao (8 g)
1 kleine Prise Salz
Ca. 50 - 70 ml Milch 1, 5 % Fett
50 g Zartbitter Schokolade
Außerdem:
3 backfeste Weck Gläser (Sturzgläser)
Mit 500 ml Inhalt mit passenden Gummiringen,
Glasdeckeln und Klammern zum Verschließen
etwas Butter und Semmelbrösel
Für die Zubereitung von diesem Schoko- Rührkuchen im Glas gebacken zuerst die entsprechenden Gläser, samt Zubehör aus dem Keller holen, oder im Haushaltsgeschäft kaufen.
Die Gläser sauber spülen, mit frischem heißen Wasser nachspülen, abtropfen lassen und innen trocken reiben.
Den Boden und ringsum etwa bis zu 2/3 der Höhe des Weckglases mit Butter ausstreichen, dünn mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Gummiringe in kochendem Wasser auskochen, danach bis zum Gebrauch im Wasser liegen lassen.
Zartbittere Schokolade in kleine Stückchen schneiden.

Den Backofen mit Ober/Unterhitze auf 180 ° C vor heizen.
Dabei den Backrosteinschub in der Mitte der Backröhre einschieben.
Die Eier in Eidotter und Eiweiße trennen, gleich in zwei verschiedene Rührschüsseln geben.
Die Eiweiße mit einer sehr kleinen Prise Salz mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee rühren.
Eidotter mit Zucker und weicher Butter ebenfalls mit den Rührstäben gut schaumig aufrühren, bis ein dicker Eierschaum entstanden ist, zuletzt Vanillezucker unterrühren.
Mehl mit Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen, in ein Mehlsieb umfüllen und über den Eidotter/Zuckerschaum sieben und alles zusammen mit der kalten Milch und etwa der Hälfte des Eischnees ganz kurz einrühren, dabei nicht zu lange rühren, sondern nur so viel, dass das Mehl gerade eingearbeitet ist.
Den Handmixer ausschalten und mit einem herkömmlichen Rührlöffel weiter arbeiten.
Den restlichen Eischnee und die Schokoladenstückchen zuletzt hinzu geben und mit einem Rührlöffel locker unter den Teig unterheben.
Den Rührteig in die drei vor bereiteten Weck Sturzgläser einfüllen, dabei darauf achten, das die oberen Ränder sauber bleiben, ansonsten gründlich mit einem Tuch reinigen.
Die Schoko- Rührkuchen im Glas, ohne Deckel, in den vor geheizten Backofen so auf den Backrost stellen, dass sie sich nicht berühren und bei 180 ° C mit Ober/Unterhitze etwa 30 – 32 Minuten backen.
Die Kuchen im Glas nacheinander einzeln aus der Backröhre nehmen, den nassen Gummiring auf den jeweiligen Glasdeckel legen, über das heiße Weck Glas samt dem Kuchen stülpen, prüfen ob der Dichtring ringsum gerade dazwischen liegt und mit den dazu gehörenden Klammern fest verschließen.
Danach die nächste Kuchenportion im Glas auf die gleiche Weise verschließen.
Die Schoko- Rührkuchen im Glas gebacken auf einem Kuchenrost stehend ganz auskühlen lassen.
Am nächsten Tag die Klammern vorsichtig entfernen und prüfen ob das Weck Glas gut verschlossen ist.
Die Kuchengläser mit beschrifteten Etiketten mit Herstellungsdatum und Inhalt versehen und in einer kühlen Ecke im Vorratsschrank oder im trockenen Keller bis zum Verzehren aufbewahren.
Die so konservierten kleinen Schoko- Rührkuchen sind, sofern sie dicht verschlossen sind, mindestens 3 Monate haltbar.
Der Inhalt von einem Schoko- Rührkuchen im Glas gebacken ergibt 2 – 3 kleine Portionen Rührkuchen.
Möchte man nun den Schoko- Rührkuchen mit einem Schokoladenguss genießen:
Etwa 75 g Kuvertüre mit 10 g Butter im Wasserbad schmelzen und verrühren.
Kurz bevor die einzelnen kleinen Schoko – Rührkuchen im Glas gebacken aus der Backröhre genommen werden, die Kuvertüre nochmals gut erwärmen.
Auf jeden kleinen Rührkuchen einen Löffel voll Kuvertüre geben, schnell verteilen und wie oben beschrieben, zügig mit Gummidichtung und Glasdeckel verschließen.
Man kann aber auch anstatt der Kuvertüre 1 – 2 EL fein geriebene Schokolade auf den sehr heißen Kuchen streuen und sofort verschließen.
Ein kleiner Schoko- Rührkuchen im Glas gebacken enthält ca. 560 kcal und ca. 30 g Fett
Ein Rührkuchen mit Kuvertüreguss ca. 660 kcal und ca. 37 g Fett
Bei 2 Personen, enthält eine Portion Rührkuchen ohne Schokoguss ca. 280 kcal und ca. 15 g Fett
Rotweinkuchen im Glas gebacken
Aprikosen - Rührkuchen im Glas gebacken
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Apfelkuchen im Glas
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen