Brombeerkuchen im Glas
Diese kleinen Brombeerkuchen im Glas gebacken, ergeben saftige Rührkuchen, welche in backfesten Einmachgläsern im Backofen gebacken werden anschließend für eine gute Haltbarkeit luftdicht verschlossen als Kuchenvorrat aufgehoben werden können.
75 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier Gr. M
1 Prise Salz
150 g Weizenmehl Type 405
2 gestrichene TL Backpulver (8g)
1 – 2 EL Milch
Etwas Butter und Semmelbrösel
Außerdem:
125 g frische Brombeeren
3 Sturzgläser mit 500 ml Inhalt
passende Gummiringe, Glasdeckel
und Klammern zum Verschließen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Brombeerkuchen im Glas sollten zuerst die vor gesehenen, zuvor sauber gespülten und wieder getrockneten Gläser bis etwa zwei Drittel der Höhe mit etwas Butter ausgestrichen und mit Semmelbrösel bestreut werden.
Die dazu passenden Gummiringe in einem Topf in Wasser auskochen, dabei die Ringe im heißen Wasser liegen lassen.
Brombeeren kurz unter kaltem Wasser abbrausen und ebenfalls trocken tupfen.
Den Backofen auf 180 ° C vor heizen.
Weiche Butter mit Zucker, Eier, einer Prise Salz und Vanillinzucker mit den Rührstäben des elektrischen Handmixer schaumig aufrühren.
Den Handmixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiter arbeiten.
Mehl mit Backpulver vermischen, in ein Sieb umfüllen, über die schaumige Eier/Buttermasse sieben und zusammen mit etwas Milch zügig unterrühren.
Dabei den Rührteig nicht zu lange rühren, gerade solange bis das Mehl ohne Spuren eingearbeitet ist.
Jeweils 1 leicht gehäuften EL Teig in jedes der drei Weckgläser einfüllen.
Darüber die Brombeeren verteilen und mit dem restlichen Rührteig abdecken und die Gläser ohne Abdeckung in der Mitte der Backröhre auf den Backrost stellen.
Anschließend die kleinen Kuchen bei 180 ° C , mit Ober/Unterhitze etwa 40 Minuten backen.
Den ersten Brombeerkuchen im Glas vorsichtig mit Topflappen aus der Backröhre holen und auf ein doppelt liegendes Küchentuch stellen.
Einen nassen Gummiring aus dem Wasser nehmen, auf den Glasrand legen und zügig mit dem dazu gehörenden Glasdeckel und Halteklammern verschließen.
Dabei immer mit einem Küchentuch arbeiten, da das Kuchenglas sehr heiß ist.
Auf diese Weise das zweite und zuletzt das dritte Kuchenglas verschließen und bis zum nächsten Tag ganz erkalten lassen.
Sollte nun doch ein Glas nicht dicht verschlossen sein, kann man den nun kalten Kuchen im Glas erneut sorgfältig mit einem trockenen Gummiring, Deckel und Klammern verschließen.
In die Fettpfanne vom Backofen etwa 2 cm kaltes Wasser einfüllen, das Glas in das Wasserbad stellen.
Den Backofen auf 180 ° C aufheizen, sobald die Temperatur erreicht ist, den Backofen ausschalten und den Brombeerkuchen im Glas noch weitere 10 – 15 Minuten mit leicht geöffneter Backofentüre im Backofen stehen lassen.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter wiederum ganz erkalten lassen.
Verdoppelt man die Zutaten kann man bequem 6 kleine Brombeerkuchen im Glas auf einmal backen.
Diese Rührkuchen im Glas sind bei mir bei trockener etwas kühler Lagerung (kein Kühlschrank), voraus gesetzt sie sind luftdicht verschlossen, mindestens 2 Monate bei gutem Geschmack haltbar.
Ein Brombeerkuchen im Glas ist für eine kleine Kuchenmahlzeit für 2 – 3 Personen ausreichend.
1 ganzer Brombeerkuchen im Glas enthält ca. 490 kcal und ca. 28 g Fett
1 kleine Portion Brombeerkuchen im Glas hat ca. 163 kcal und ca. 9,3 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Erdbeertorte Puddingcreme
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Aprikosenrührkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Mirabellen Biskuitkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Streuseltorte Puddingcreme
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen