Kleine Sachertorte

Bei diesem Rezept für kleine Sachertorte wird als Kuchenform eine runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Bodendurchmesser von 20 cm verwendet.
Dies ergibt, gleichmäßig groß aufgeschnitten, 8 - 10 Stück Sachertorte.

Zutaten: für 8 - 10 Stück

Für den Tortenboden:
100 g weiche Butter
80 g Puderzucker
100 g Schokolade (70 % Kakaoanteil)
4 Eidotter
4 Eiweiß
1 Prise Salz
40 g Mehl
40 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Eine halbe Vanilleschote
Außerdem:
Etwa 150 g Aprikosenmarmelade
Für die Glasur:
Gekaufte Schokoladen - Fettglasur
oder Kuvertüre zartbitter mit einem
Stückchen Butter oder
ein Schokoladenguß aus
100 g Zartbitterschokolade und 50 g Butter
oder einen Kakaoguss:
80 g Puderzucker
25 g Kakao
ca. 3 EL heißes Wasser
40 g flüssige Butter
Zum Beschriften:
25 g Schokolade zartbitter
Oder dunkle Kuvertüre

Bild von Kleine Sachertorte

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
Backofen auf 170 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in die Mitte der Backröhre einschieben.
Eine Springform mit etwas Fett ausstreichen, den Boden der Form mit einem passenden Stück Backpapier auslegen.
Eier in Eidotter und Eiweiß trennen, dabei dies gleich in zwei verschiedene Rührschüsseln geben.
Das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz mit dem elektrischen Handmixer zu festem Eischnee schlagen.
Mit den benutzten Mixaufsätzen gleich weiter arbeiten.
Die weiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren.
Die Eidotter hinzu geben und alles zu einer schaumigen Masse aufschlagen.
Dunkle Edelbitterschokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil in einer kleine Schüssel im Wasserbad oder in der Mikrowelle auflösen, etwas abgekühlt zügig mit dem Mixer unter den Eier-Butterschaum unterrühren.
Den Handmixer ausschalten, Stecker ziehen. Ab jetzt mit einem herkömmlichem Rührlöffel weiterarbeiten.
Eine halbe Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das dunkle Vanillemark herauskratzen und zum Teig hinzu geben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
Das Mehl abwechselnd mit dem festen Eierschnee mit einem Rührlöffel locker unterziehen, dabei die Masse wenig rühren, sondern alles immer wieder unterheben, bis kein Mehlrest mehr sichtbar ist.
In die vor bereitete Backform einfüllen, die Oberfläche etwas glatt streichen.
Im Backofen bei 170 ° C, mit Ober/Unterhitze etwa 40 - 45 Minuten backen.
Auf einen Kuchenrost ein Stück Backpapier legen , den gebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen, zuerst ein paar Minuten abkühlen lassen, danach ringsum mit einem Messer den Rand des Tortenbodens lockern und den Springformrand öffnen.
Den Tortenboden auf den ausgelegten Kuchenrost stürzen und das Backpapier am Boden abziehen.
Den Sachertortenboden gut auskühlen lassen, anschließend in Folie verpackt bis zum nächsten Tag ruhen lassen.

Zum Füllen den Tortenboden einmal quer durchschneiden.
Nach Wunsch, den Boden und die zweite Tortenplatte im inneren weichen Tortenanteil mit ein paar EL Orangensaft, oder 4 EL Wasser mit 1 EL Zucker aufgekocht und mit 2 EL Rum verfeinert, beträufeln.

Die Aprikosenmarmelade, eventuell mit etwas Wasser verdünnt schön glatt rühren.
In einem kleinen Kochtopf einmal aufkochen, danach durch ein Sieb durchdrücken, damit keine störenden Frucchtstückchen mehr vorhanden sind.
Den Boden der Sachertorte mit Marmelade füllen, die zweite Kuchenschicht darauf drücken.
Die ganze Sachertorte ringsum dünn mit Marmelade bestreichen, danach einziehen und gut antrocknen lassen (am Besten über Nacht).

Für den Kakaoguss Butter in einer kleinen Schüssel auflösen.
Puderzucker mit Kakao vermischen, mit einem Schneebesen soviel heißes Wasser hinzu geben wie notwendig ist, damit eine nicht zu feste Kakaoglasur entsteht, dabei den Kakaoguss mindestens 2 Minuten mit dem Schneebesen rühren, damit sich der Puderzucker ganz auflöst.
Zuletzt das flüssige Fett hinzu geben und wiederum solange rühren, bis das ganze Fett von der Glasur aufgenommen wurde.
Diese Glasur auf einmal auf die Sachertorte gießen und zügig ringsum, auch an den Rändern, mit einer breiten Palette oder Messer verstreichen und trocknen lassen.
Nachdem der Guss etwas angetrocknet, dennoch noch weich ist, mit einem Baumwollfaden die Größe der Kuchenstücke markieren.
Bei Verwendung von Kuvertüre, diese ebenfalls im Wasserbad auflösen und in die heiße Kuvertüre ein Stückchen Butter unterrühren.
Den ganzen Schokoladenguss auf einmal auf die Torte gießen und zügig mit einem breiten Messer verstreichen.

Sehr gut schmeckt auch ein Schokoladenguß aus Zartbitterschokolade.
Dazu 100 g Zartbitterschokolade zusammen mit 50 g Butter auflösen, gut verrühren, anschließend ebenfalls auf einmal auf die Sachertorte gießen und die ganze Torte damit zügig bedecken.


Tipp:

Ganz echt wirkt es, wenn man auf jedes Tortenstück den Namenszug Sacher schreibt.
Dies kann man mit einem Puderzuckerguss oder mit etwas aufgelöster Vollmilchschokolade, weißer Schokolade oder Kuvertüre, welche man in eine kleine Gefriertüte einfüllt, in der Plastiktüte gleich entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle auflöst, etwas knetet, danach eine Spitze so klein wie möglich abschneiden und die Torte damit beschriften.
Zum Servieren dieser Sachertorte, gehört für vollkommenen Genuss, einfach etwas geschlagene Sahne dazu.

Nährwertangaben:

Bei 8 Stück kleine Sachertorte, hat 1 Stück ca. 260 kcal und ca. 11 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Kleine Sachertorte- Klicken zur Bildergalerie

    Apfel-Käsekuchen-Calvados
    Apfelkuchen im Glas
    Apfelkuchen mit Pudding
    Aprikosen - Streuselkuchen
    Aprikosenkuchen im Glas
    Aprikosentorte mit Stevia
    Bananen- Schoko- Sahnetorte
    Birnen - Traubenkuchen
    Birnenkuchen mit Guss
    Biskuit Kuchenboden
    Biskuit Tortenboden
    Brombeerkuchen im Glas
    Butterkuchen im Glas
    Dinkel Apfelkuchen
    Erdbeer - Quarkkuchen
    Erdbeer- Tiramisu Torte
    Erdbeertorte Puddingcreme
    Gefüllter Zitronenkuchen
    Heidelbeer- Cremetorte
    Heidelbeer-Kuchen im Glas
    Heidelbeerkuchen
    Himbeer-Panna Cotta Torte
    Honigkuchen Ukrainisch
    Johannisbeerkuchen - Guss
    Kirschkuchen mit Baiser
    Kirschschnitten
    Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
    Kleine Aprikosentorte
    Kleine Bienenstichtorte
    Kleine Brombeertorte
    Kleine Diättorte
    Kleine Eierlikör Torte
    Kleine Erdbeer-Sahnetorte
    Kleine Erdbeertorte
    Kleine Himbeer- Sahnetorte
    Kleine Himbeertorte
    Kleine Linzertorte
    Kleine Mango Torte
    Kleine Nusstorte
    Kleine Sachertorte
    Kleine Schoko- Erdbeertorte
    Kleine Schokoladentorte
    Kleine Zitronen-Sahnetorte
    Kleiner Apfelweinkuchen
    Kleiner Aprikosenrührkuchen
    Kleiner Erdbeerkuchen
    Kleiner Hefe - Nusskranz
    Kleiner Heidelbeerkuchen
    Kleiner Johannisbeerkuchen
    Kleiner Mandel-Zimtkuchen
    Kleiner Mandelkuchen
    Kleiner Marmorkuchen
    Kleiner Mürbteigboden
    Kleiner Obstkuchen schnell
    Kleiner Polenta-Apfelkuchen
    Kleiner Rührteig- Kuchen
    Kleiner Rührteigboden
    Kleiner Schokoladenkuchen
    Kleiner Stachelbeerkuchen
    Kleiner Traubenkuchen
    Luftiger Himbeerkuchen
    Mini-Schokokuchen
    Mirabellen - Streuselkuchen
    Mirabellen Biskuitkuchen
    Möhren- Nusstorte
    Nektarinen Käsekuchen
    Obstkuchen mit Stevia
    Obsttortenboden mit Stevia
    Panettone im Glas
    Punschtorte
    Rotweinkuchen im Glas
    Rührkuchen ohne Backpulver
    Rührteigboden mit Öl
    Saftiger Karottenkuchen
    Schoko - Rührkuchen im Glas
    Schoko-Himbeer-Torte
    Schokokuchen im Glas
    Schokoladen- Gugelhupf
    Schokoladen- Tarte
    Schokoladentortenboden
    Stachelbeer- Rahmkuchen
    Stachelbeerkuchen Eierguss
    Streuseltorte Puddingcreme
    Süßkirschen Kuchen
    Trüffeltorte klein
    Zitronen-Rührkuchen