Strauben aus Brandteig
Unter Strauben oder auch oft, je nach Region auch Striebele oder Striebli genannt, versteht man ein knuspriges aus Brandteig hergestelltes Kleingebäck, welches in wenigen Minuten in heißem Fett ausgebacken, danach mit Puderzucker bestreut vor allem während der närrischen Zeit vom Fasching, Fastnacht oder Karneval als kleine Gebäckbeilage angeboten wird.
Für den Brandteig:
250 ml kaltes Wasser
1 Prise Salz
50 g Butter
180 g Weizenmehl Type 405
5 Eier Gr. M
Außerdem:
1 mit Öl bestrichener Bogen Backpapier
1,25 ml Pflanzenöl oder Butterschmalz
zum Frittieren
Puderzucker zum Bestreuen
Für die Zubereitung vom Rezept Strauben aus Brandteig sollten zuerst die notwendigen Zutaten und Gerätschaften bereitgestellt werden.
Dazu in einen Kochtopf oder elektrischen Fritteuse mindestens 1,25 Liter Öl oder entsprechend viel Butterschmalz oder Kokosfett einfüllen.
Ein langes Drahtsieb zum Herausfischen der Strauben bereitlegen.
Einen großen Bogen backofenfestes Backpapier in vier Stücke schneiden und mit Öl bestreichen.
Für den Brandteig nach Rezept Brandteig Grundrezept, das Wasser mit Salz und Butter in einem Kochtopf aufkochen, kurz zur Seite ziehen, das ganze Mehl auf einmal hinzugeben und rasch mit dem Rührlöffel unterheben.
Den Kochtopf wieder auf die heiße Kochplatte zurückschieben und den Teig mit dem Rührlöffel solange rühren und erhitzen, bis sich der Teig von dem nun weißen Topfboden löst.
Den Brandteig 1 – 2 Minuten abkühlen lassen, danach das erste Hühnerei hinzugeben und gut unterrühren.
Den Teig nun weitere 5 Minuten im Kochtopf abkühlen lassen, danach nacheinander die übrigen Eier unterrühren. Dabei immer das eine Ei solange unterheben, bis es ganz vom Teig aufgenommen wurde, dann erst das nächst Ei usw. unterziehen.
Das vorgesehene Fett zum Frittieren auf ca. 180 ° C erhitzen.
Den noch leicht lauwarmen elastischen Brandteig in einen Spritzsack mit davor aufgesteckter großer Sternentülle einfüllen und kleine Kringel oder Kränzchen auf das erste Stück mit Öl eingepinselte Backpapier in genügend Abstand zueinander aufspritzen.
Wenn das Frittierfett die erforderliche Hitze erreicht hat, das Papier mit den aufgespritzten Bandteigringen ziemlich nahe über dem heißen Fett schräg nach unten halten und mit den Fingern nacheinander die kleinen Teiglinge in das heiße Fett fallen lassen, was bei gut eingeöltem Papier sehr gut klappt und zuerst auf den einen Seite solange frittieren, bis ein kleiner Rand entsteht, danach die Strauben wenden und die zweite Seite ebenfalls knusprig ausbacken.
Die fertig gebackenen Strauben mit einem Drahtsieb mit langem Stiehl aus dem Fett fischen und auf einen mit einer Lage Krepppapier ausgelegten Teller legen.
Während die 1. Portion Strauben backen, auf die anderen mit Öl eingepinselten Backpapierstücke fortlaufend weitere kleine Teigkringel aufspritzen und auf die gleiche Weise wie oben beschrieben ausbacken.
Die Strauben schmecken frisch gebacken mit Puderzucker bestreut am besten.
Dabei immer nur diese Strauben mit Puderzucker bestäuben, welche anschließend gleich verspeist werden.
Bleiben nun Strauben übrig, verliert das Gebäck am nächsten Tag nach dem Abkühlen recht bald seine knusprige Note.
Dem kann man nun zur Not abhelfen, indem man das Gebäck ohne Puderzucker bestreut, erneut für ca. 1 Minute im auf 180 ° C heißen Fett aufbäckt und anschließend sofort mit Puderzucker bestreut als wieder wie fast frisch gebackenes, knuspriges Faschingsgebäck genießt.
Bei 75 Stück Strauben aus Brandteig enthalten 1 Stück ohne Ausbackfett ca. 20 Kcal und ca. 1 g Fett
Eclairs mit Puddingcreme gefüllt
Eclairs mit Béchamelsoße
Eclairs mit Vanillecreme gefüllt
Churros Rezept
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner