Quarkkrapfen mit Mandelfüllung
Bei diesen Quarkkrapfen mit Mandelfüllung wird auf schnelle Art ein Quark Öl Teig zusammengeknetet und schon nach 20 Minuten Ruhezeit im Kühlschrank kann man diesen Teig dünn ausrollen und entweder mit einer Krapfen Ausstechform oder Wasserglas mit ca. 7 cm Durchmesser runde Kreise ausstechen, mit der Mandelfüllung füllen und mit einem zweiten Teigstück abgedeckt gleich in der Fritteuse in heißem Fett ausbacken.
Oder man schneidet aus dem Teig rechteckige (6x 8 cm große) oder viereckige (6x 6 cm) Teigstücke aus (siehe Foto), bestreicht sie mit der Füllung und bedeckt diese auch da mit dem passenden gleichgroßen ungefülltem Teigstück.
Für den Quark – Öl – Teig:
100 g Quark (Magerstufe)
3 g Salz
1 EL Zucker
60 ml Pflanzenöl (Raps Kernöl, Sonnenblumenöl etc.)
1 Ei Gr. M
200 g Weizenmehl Type 405
6 g Backpulver
Ca. 20 g kalte Milch (3 EL)
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Für die Mandel-Quark Füllung:
100 g Quark (Magerstufe)
1 Ei in Eidotter und Eiklar getrennt
50 g Zucker
1 - 2 TL Zitronensaft
1 Messerspitze Zimtpulver
50 g gemahlene Mandeln mit Haut
1 gehäufter EL Rosinen (ca. 20 g)
Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben
Frittieröl zum Ausbacken
Für die Zubereitung von diesem Rezept Quarkkrapfen mit Mandelfüllung zuerst aus den oben genannten Zutaten für den Teig, Magerquark, Ei, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer auf niedriger Stufe ca. 2 Minuten glattrühren, wobei danach das ganze Öl eingerührt und nicht mehr sichtbar sein sollte.
Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise mit unterkneten, bis ein fester Teig entstanden ist.
Zuletzt die kleine Menge kalte Milch (ca. 3 EL voll) hinzugeben und wiederum kurz unter den Teig kneten.
Den ganzen Teigballen aus der Rührschüssel nehmen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit den Händen ringsum kurz durchkneten.
Den Quark – Öl Teig wieder in die Schüssel zurücklegen und den Teig im Kühlschrank etwa 20 Minuten kühlstellen.
Während dieser Zeit kann man die Mandelfüllung vorbereiten:
Rosinen oder Sultaninen in warmem Wasser einweichen.
Magerquark in eine Schüssel geben, von einem getrennten Ei das Eidotter hinzugeben, das Eiklar getrennt in eine Tasse einfüllen und zur Seite stellen.
50 g Zucker, Zimtpulver und etwas Zitronensaft zur Füllmasse geben und mit einem Rührlöffel gut vermischen. Gut abgetropfte Rosinen ebenfalls unter die Füllung unterheben. Zuletzt die gemahlenen Mandeln (mit Haut) unter die Füllung unterziehen und kühl stellen.
Für die Fertigstellung der Quark Krapfen mit Mandelfüllung die Hälfte vom kühlen Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen.
Beliebige Formen wie oben beschrieben ausstechen.
Dabei jeweils einen Teigling mit einem Kuchenpinsel ringsum mit dem zur Seite gestellten Eiweiß bestreichen. In die Mitte einen TL von der Mandelfüllung setzen und mit dem dazu gehörenden 2. ungefülltem Teigling gut abdecken, dabei ringsum etwas festdrücken.
Übrig gebliebene Teigreste immer wieder kurz zusammenkneten, erneut ausrollen, Krapfen ausstechen und füllen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Öl in der elektrischen Fritteuse oder in einem nicht zu breiten Kochtopf auf 170 ° C erhitzen.
Nacheinander immer wieder 2 – 3 Krapfen ins heiße Fett legen und insgesamt ca. 6 Minuten frittieren, dabei jeweils in der Halbzeit die Krapfen mit einem hölzernen Kochlöffel wenden und fertig backen.
Aus dem heißen Fett heben, kurz abtropfen lassen und anschließend die frisch gebackenen Krapfen auf eine doppelte Lage Küchenpapier zum Abtropfen des Fettes legen.
Noch warm mit Puderzucker bestreuen. Oder die Krapfen noch warm ringsum in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen und noch am selben Tag der Herstellung frisch gebacken genießen.
Ich habe hier in den Mengenangaben die Zutaten so berechnet, dass dies im Endeffekt genügend Krapfen ergibt, damit diese frisch gebacken für mindestens 4 - 5 Personen zum Essen ausreichen.
Bei Mehrbedarf kann man die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
Bei 18 Quarkkrapfen mit Mandelfüllung enthalten 1 Stück ohne Frittierfett ca. 85 kcal und ca. 6,7 g Fett
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner