Karnevals - Gebäck mit Backpulver
Bei diesem Rezept für kleine Faschings- oder Karnevalskrapfen, wird anstatt der sonst üblichen Hefe, Backpulver für die Zubereitung des Teiges verwendet.
Das Backergebnis ist nach dem Ausbacken der Teigstücke genau so luftig und locker, wie bei Verwendung von Hefe, da bei der Teigzusammensetzung relativ wenig Fett verwendet wird.
Der Zeitaufwand dagegen ist im Vergleich zum Hefeteig sehr gering, da keine Wartezeit zum Aufgehen des Teiges entsteht.
400 g Mehl
2 TL Backpulver (10 g)
1 Prise Salz
30 g Butter oder Margarine
2 Eier
50 g Zucker
1 Schnapsglas voll Kirschwasser
Etwa 50 ml kalte Milch
Für die Zubereitung von dem Rezept Karnevalsgebäck mit Backpulver zuerst rür den Teig Mehl, 1 Prise Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Zucker, das Fett, Kirschwasser und Eier mit in die Schüssel geben.
Nun mit einem Rührlöffel zusammen mit kalter Milch einen weichen, nicht klebenden Teig herstellen.
Zuletzt den Teig auf einer Arbeitsfläche mit der Hand fertig kneten.
Dabei immer wieder etwas Mehl zusätzlich dazugeben, bis ein geschmeidiger, nicht zu fester Teig entstanden ist.
Diesen Teig auf einer gut mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Wellholz
etwa 2- 2,5 mm dünn ausrollen.
Mit einem Backrädchen oder Messer kleine Quadrate von ca. 3 x 3 cm, ausschneiden.
Nebenher Öl, Butterschmalz oder Kokosfett in einer Friteuse oder einem schweren Topf erhitzen. (Die elektrische Friteuse auf 175 - 180 ° C einstellen).
Von den Teigstückchen jeweils etwa 10 - 12 Stück auf einmal ins heiße Fett gleiten lassen und schwimmend, ohne Korbeinsatz, ausbacken.
Zuerst 1,5 - 2 Minuten auf der einen Seite backen, anschließend die Stücke umdrehen und die andere Seite ebenfalls solange goldbraun ausbacken.
Aus dem Fett heben und auf einer dicken Lage Küchenpapier zum Abtropfen des Fettes auslegen.
Die nächste Portion einlegen, ausbacken usw., bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Bei mir ergab dies etwa 100 Stück knuspriges Faschingsgebäck.
Frisch gebacken, mit Zucker, Puderzucker, oder nach Geschmack auch mit einem Gemisch aus Zucker und Zimt bestreut, servieren.
Dieses Gebäck schmeckt natürlich auch zu anderen Gelegenheiten, nicht nur zur Karnevalszeit, sehr gut.
Die gesamte Menge ist für mindestens 6 erwachsene Personen ausreichend.
Da die Zubereitung von diesem Karnevalsgebäck mit Backpulver einfach und schnell ist, kann man bei kleineren Haushalten nur die Hälfte des Teiges herstellen, was bei den oben genannten Mengenangaben sehr einfach zum Berechnen ist.
Bei 100 Stück, hat 1 Stück, Ausbackfett nicht mitgerechnet, ca. 19 kcal und ca. 0,4 g Fett
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner