Quitten- Schnitten
Bei diesem Rezept Quitten- Schnitten, handelt es sich um rustikale saftige Kuchenschnitten mit einem Boden aus Mürbteig und einem luftigen Belag von selbst gekochtem Quitten- Mus zusammen mit Quark, Grieß und Eiern.
Zuletzt wird das Gebäck noch mit einem dünnen Zitronen- Zuckerguss bestrichen, was den Quittengeschmack der Obstschnitten angenehm ergänzt.
Für den Mürbteig:
375 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
2 Eier Gr. M
175 g Butter oder Margarine
Für das Quitten Mus:
1000 g Quitten
225 ml Wasser
1 - 2 EL Zitronensaft
1 Zimtrinde
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Für den Quittenaufstrich:
kaltes Quitten- Mus
4 Eidotter
4 Eiweiße
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
60 g Hartweizengrieß
1 gehäufter TL Backpulver
30 g Speisestärke
250 g Quark (Magerstufe)
Für den Zitronenguss:
4 EL Puderzucker
Zitronensaft
Für die Zubereitung zuerst das Quitten- Mus vorbereiten.
Dazu jede einzelne Quitte mit einem Tuch abreiben, damit der haarige Flaum entfernt wird.
Danach die Quitten schälen mit einem Messer halbieren und sorgfältig das innere Kerngehäuse und den darunter liegenden etwas harten Fruchtanteil entfernen.
Anschließend nach Anleitung von Rezept Quittenmus, nur mit 225 ml Wasser, zubereiten.
Das Quittenmus ganz auskühlen lassen.
Für den Teigboden: aus den Zutaten nach Rezept Mürbteig Grundrezept rasch mit den Händen einen mürben Teig kneten.
Diesen in Folie gewickelt etwa 1 Stunde, oder über Nacht, im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Das große Backblech vom Backofen mit etwas Butter ausreiben, leicht mit Mehl bestäuben, oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig mit einem Wellholz auf die Größe des Backblechs ausrollen und damit belegen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
4 Eidotter mit 2 EL lauwarmen Wasser, mit Hilfe des elektrischen Handmixers, schön schaumig aufschlagen.
Zucker und Vanillezucker hinzu geben, weiter rühren, bis eine dickschaumige Eiermasse entstanden ist.
4 Eiweiße in einer extra Rührschüssel zu steifem Eischnee schlagen.
Grieß, Speisestärke und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
Diese Mischung über die Eidottermasse streuen und ebenfalls unterrühren.
Ab jetzt mit einem herkömmlichen Rührlöffel weiter arbeiten.
Quittenmus und Quark mit dem Rührlöffel unterrühren.
Zuletzt den festen Eischnee locker, dennoch gründlich unter den schaumigen Belag unterheben.
Den Quittenbelag auf den Mürbteig gießen und gleichmäßig darauf verstreichen.
Im auf 200 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, mit Ober/Unterhitze etwa 30 - 35 Minuten backen.10 Minuten vor Ende der Backzeit das Gebäck mit einem Stück Backpapier oder Alufolie abdecken, damit der Kuchen an der Oberfläche nicht zu dunkel gebacken wird.
Das Backblech mit dem Quittengebäck aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen.
Rasch Puderzucker mit soviel Zitronensaft wie notwendig ist, verrühren und einen dünnflüssigen Zuckerguss herstellen.
Mit Hilfe eines Kuchenpinsels, den noch heißen Quittenkuchen mit dem Zitronenguss bestreichen und gut auskühlen lassen.
Anschließend in beliebig große Quittenschnitten aufschneiden.
Dieses Gebäck kann man auch in sehr kleine Kuchenwürfel aufschneiden und als kleine Kuchenhappen zu einem Espresso oder als Dessert zu einem Gläschen Südwein anbieten.
Nimmt man nur die halbe Menge der oben angegebenen Zutaten, kann man damit ein rundes Kuchenblech mit einem Durchmesser von 24- 26 cm belegen.
Dieses Gebäck bleibt, wenn es mit Folie abgedeckt, an einem kühlen Ort gelagert wird, für mehrere Tage frisch und saftig.
Anstatt dem Quitten- Fruchtbelag, kann man für dieses Gebäck auch selbst gekochtes, etwas dickeres Apfelmus (weniger Wasser nehmen), verwenden.
Bei 25 Quittenschnitten, hat 1 Stück ca. 220 kcal und ca. 7,8 g Fett
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner