Quark-Sahne Schnitten
Dieses Rezept Quark-Sahne Schnitten ergibt luftige Biskuitschnitten mit nicht zu süßer Quarkfüllung und ergibt dennoch ein cremiges Gebäckstück mit relativ geringem Kalorien- und Fettgehalt.
Für den Biskuitteig:
4 Eidotter Gr. M
4 Eiklar Gr. M
1 Prise Salz
3 EL lauwarmes Wasser
80 g Zucker
1 gestrichener TL abgeriebene Zitronenschale
80 g Weizenmehl Type 405
40 g Speisestärke
½ TL Backpulver
Für die Quarkfüllung:
8 Blatt weiße Blattgelatine
500 g Quark (Magerstufe)
80 g Puderzucker
1 gestrichener TL Zitronenschale
3 EL Zitronensaft
200 g Schlagsahne (30 % Fettgehalt)
1 Päckchen Vanillinzucker
Für die Zubereitung dieser Quark-Sahne Schnitten sollte zuerst das große Backblech vom Backofen (hier bei mir ist der Blechboden ohne Rand 32x40 cm groß) mit einem Bogen Backpapier belegt werden.
Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
4 Eier in Eidotter und Eiweiß getrennt gleich in 2 verschiedene Rührschüsseln einfüllen.
Dabei das Eiklar mit einer Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Zu den Eidottern 3 EL lauwarmes Wasser geben und sofort gleich mit den benutzten Rührstäben schaumig aufrühren.
Den Zucker hinzugeben und weiterrühren, bis ein dicklicher Eierschaum entstanden ist.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel mischen und über den Eierschaum in der Rührschüssel sieben. Danach zusammen mit dem festen Eischnee alles zusammen zu einem luftigen Biskuitteig mit einem Rührlöffel unterheben.
Zuletzt die abgeriebene Zitronenschale unter den Teig unterziehen und den Biskuitteig sofort dünn auf die ganze Fläche vom vorbereiteten Backblech gießen und gleichmäßig aufstreichen.
Das Backblech in der Mitte der Backröhre einschieben und bei 190 ° C mit Ober/Unterhitze in ca. 10 – 12 Minuten zu einer hellen Biskuitplatte backen.
Das Blech aus der Röhre nehmen und die Biskuit Kuchenplatte der kurzen Seite entlang durchschneiden, wobei 2 gleichmäßig große Kuchenplatten entstehen sollten.
Für die Quarkfüllung:
8 Blattgelatine für ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Quark mit Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft glattrühren.
Schlagsahne mit 1 Päckchen Vanillezucker zu fester Sahne schlagen.
Die eingeweichte Blattgelatine einzeln aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken, danach nach und nach in ein kleines Töpfchen geben.
Die Gelatine im Töpfchen unter Rühren gerade auflösen, dabei aber nicht kochen lassen.
Das Töpfchen zur Seite ziehen und sofort 1 – 2 EL von der Quarkcreme mit der aufgelösten Gelatine zu einer einheitlichen Masse verrühren. Eventuell nochmals einen EL Quarkcreme unterrühren und nun den gesamten mit Gelatine vermischten Quark rasch unter die restliche Quarkcreme unterrühren.
Die Schlagsahne zuletzt ebenfalls unter die Quarkcreme unterziehen.
Um eine Biskuit Kuchenplattenhälfte einen verstellbaren Backrahmen spannen, die ganze Quarkcreme dick aufstreichen und mit der zweiten Biskuitplatte abdecken, dabei etwas festdrücken.
Den so gefüllten Biskuitkuchen nun für mehrere Stunden, oder noch besser über Nacht gut durchkühlen lassen.
In beliebig große oder kleinere Schnitten schneiden und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Bei 12 Quark-Sahne Schnitten enthalten 1 Stück ca. 112 kcal und ca. 7,8 g Fett
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner