Schokoladen- Tarte
Dieses Rezept Schokoladen- Tarte besteht aus einem Mürbteigboden, welcher mit einer festen, nach dem Abkühlen schnittfesten Schokoladencreme, belegt wird
Diese Schokoladentarte kann man sowohl als Dessert zusammen mit einem Espresso, oder auch zum Nachmittagskaffee als Kuchenersatz, servieren.
Da die Schokoladen – Tarte ohne Sahne zubereitet wird, kann man ruhigen Gewissens etwas geschlagene Sahne dazu servieren, was den Schokoladengeschmack hervorragend ergänzt.
Für den Mürbteig:
125 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
1 EL Kakao schwach entölt (15g)
50 g Zucker
60 g Butter
1 Ei
1 EL Cognac oder Rum
Zum Beträufeln des Kuchenbodens:
3 – 4 EL Orangensaft, Cognac,
Orangenlikör oder Kaffeelikör
Für den Schokoladenbelag:
500 ml Milch 1, 5 % Fett
2 Eidotter
100 g dunkle Schokolade mit 70% Kakao
50 g Speisestärke
125 g Zucker
20 g Kakao schwach entölt
3 Blätter weiße Gelatine
Nach Wunsch 1 EL Cognac oder Rum
Zum Garnieren:
Schlagsahne nach Wunsch
Schokostreusel
Außerdem:
500 g getrocknete Hülsenfrüchte
Für die Zubereitung wird zuerst aus den oben genannten Zutaten ein Mürbteig geknetet.
Dazu Mehl, Salz, dunkles Kakaopulver gut vermischen.
Mit der Hand in die Mitte vom Mehlgemisch eine Mulde eindrücken, Zucker und das Ei hinzu geben, ringsum die kalte Butter in kleineren Stücken legen.
Mit den Händen alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig kneten, dabei 1 – 2 EL Cognac oder Rum mit unterkneten.
Den Teig gut eingewickelt durchkühlen lassen.
Eine kleinere runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Durchmesser von etwa 20 cm am Boden und am Rand mit etwas Butter einstreichen, leicht mit Mehl bestäuben.
Aus Backpapier auf die Größe des Bleches, samt einem etwas höheren Rand aus Papier, ein passendes Stück Backpapier ausschneiden.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backrost in die Mitte der Backröhre einschieben.
Den Schokoladenmürbteig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche, mit dem Wellholz auf die Größe des Kuchenbleches ausrollen, dabei einen etwas höheren Rand aus Mürbteig formen.
Das Backpapier auf den Teigboden samt Rand einlegen, dabei die Papierränder gut andrücken.
Darüber die getrockneten Hülsenfrüchte, wie Linsen, grüne Erbsen oder Bohnen einstreuen, dabei die Früchte gut an den Rändern verteilen.
Diese dienen dazu, dass der Mürbteig während des Backens die Form und den schön geformten Teigrand behält.
Das so belegte Kuchenblech in den vor geheizten Backofen schieben und zunächst bei 200 ° C, mit Ober/Unterhitze 12 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, das Backpapier samt den Hülsenfrüchten aus der Kuchenform entnehmen und in eine bereit gestellte Schüssel umfüllen.
Die Kuchenform samt Mürbteig erneut in den Backofen stellen und bei gleicher Temperatur nochmals
etwa 5 – 8 Minuten fertig backen.
Anschließend den Kuchenboden in der Form auskühlen lassen. Kurz vor dem Einfüllen des Schokoladenbelags den Boden mit Orangensaft oder den oben genannten Alkoholsorten, etwas anfeuchten.
Für den Schokoladenbelag :
100 g dunkle Schokolade mit 70 % Kakaogehalt im Wasserbad auflösen.
3 Blätter weiße Gelatine in kaltem Wasser einweichen
.
500 ml kalte Milch abmessen, davon 400 ml Milch in einen Kochtopf geben.
Speisestärke, Zucker, Kakaopulver in einer Schüssel gut vermischen, mit der restlichen kalten Milch anrühren.
Zur Milch im Kochtopf 2 Eidotter mit dem Schneebesen unterschlagen.
Die Milch, unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen, aufkochen lassen.
Den Kochtopf zur Seite ziehen, die angerührte Speisestärke in die Milch einrühren.
Den Kochtopf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und nun mit einem herkömmlichen Rührlöffel alles zusammen zu einem sehr dicken Pudding aufkochen lassen.
Die geschmolzene Schokolade, anschließend die eingeweichten Gelatineblätter einzeln gut unterrühren.
Zuletzt nach Wunsch, die Schokoladen- Tarte mit 1 EL Cognac oder Rum verfeinern.
Die heiße Schokoladenmasse auf den ausgekühlten Mürbteig gießen, glatt streichen, eventuell mit einer Gabel ein kleines Muster auf die Oberfläche zeichnen, anschließend für ein paar Stunden, noch besser über Nacht, durchkühlen lassen.
Zum Servieren kleine Tortenstücke schneiden, nach Wunsch zusammen mit Schlagsahne servieren.
Sehr lecker schmecken zu diesem Schokoladendessert zur Zwetschgenzeit auch Pflaumen in Rotwein oder in den Wintermonaten
beschwipste Orangen dazu.
Bei 8 Stück Schokoladen- Tarte, hat 1 Stück ca. 320 kcal und ca. 11 g Fett
Ananas - Fruchtsoße
Apfel - Charlotte
Apfel - Quark - Creme
Apfel - Tarte
Apfel - Zwetschgencrumble
Apfel Crumble knusprig
Apfel-Joghurt Dessert
Apfelgelee- Würfel
Apfelgrütze Rezept
Apfelkompott
Apfelkompott klassisch
Apfelschnee
Apfelsoße mit Sahnenocken
Apfeltorte (Tarte Tatin)
Aprikosen - Charlotte
Aprikosen Tarte
Aprikosen-Quark-Dessert
Aprikosenkuchen
Ausgebackene Bananen
Baiser- Schaum
Bananen - Pfannkuchen
Bananenquark mit Himbeeren
Bayrische Creme
Beeren Grütze
Berliner Luft
Beschwipste Orangen
Birne Helene
Birnen im Teigmantel
Birnen in Rotweinsoße
Birnen in Weingelee
Birnen in Weißweinsoße
Blätterteig Apfeltörtchen
Blaubeeren Küchlein
Blaubeerencreme
Blaubeerenpudding
Bratäpfel Rezept
Brombeercreme
Brot - Butter - Pudding
Buttermilch Quarkdessert
Buttermilchcreme
Cappuccino Quarkdessert
Clafoutis mit Nektarinen
Couscous Dessert
Crême Brulée
Cremiger Sahne-Milchreis
Eierlikör – Mousse
Erdbeer - Pannacotta
Erdbeer- Buttermilchdessert
Erdbeer- Mascarponecreme
Erdbeer- Quark- Dessert
Erdbeercreme
Erdbeerem Romanoff
Erdbeeren - Charlotte
Erdbeeren - Kaltschale
Erdbeeren - Quarkspeise
Erdbeeren Grütze
Erdbeeren mit Schokolade
Erdbeerpudding
Erdbeerschaum
Erdbeersoße
Erdbeerspeise
Espresso Creme
Falsche Spiegeleier
Feigen im Sud
Feigen mit Karamellsoße
Frangipane Creme
Frischkäse mit Heidelbeeren
Frischkäsecreme
Frischkäsesoufflé
Früchtequark
Fruchtige Mandarinenspeise
Fruchtiger Pflaumenpudding
Gebackene Äpfel
Gebackene Honigaprikosen
Götterspeise
Grapefruit - Mousse
Grieß Halva
Grießflammerie
Grießpudding mit Zwetschgen
Heidelbeerquark im Glas
Herbstlicher Früchtesalat
Himbeer - Quarkdessert
Himbeer Eis
Himbeer- Sahne- Joghurt
Himbeeren mit Vanillecreme
Himbeerpfannkuchen
Himbeerquark
Himbeersorbet mit Sekt
Hollerküchle - Hollunder
Honigbananen
Joghurt Ananascreme
Joghurt-Frischkäse-Creme
Joghurt-Obst Dessert
Johannisbeerschaum
Kaffee - Parfait
Karamel - Creme
Karamellpudding
Kirsch Tiramisu
Kirschauflauf
Kirschen Grütze
Kirschtorte im Glas
Kiwi - Gelee
Kleine Quarktörtchen
Kokos Mango Dessert
Kokos-Pudding mit Sirup
Kokoscreme-Himbeersauce
Lebkuchen-Pannacotta
Limettentörtchen Erdbeersauce
Mandelgelee
Mandelpfannkuchen
Mango Joghurt im Glas
Mango Joghurtspeise
Mango Obstsalat
Mango Quarkcreme
Marinierte Pfirsiche
Mascarpone- Sahnecreme
Melone in Weinsirup
Melonen Obstsalat
Melonenspeise
Milchreis mit Erdbeersoße
Mousse au chocolat
Obstsalat
Orangen - Panna Cotta
Orangen Geleespeise
Orangen- Tiramisu
Pancakes
Panna Cotta
Panna cotta mit Joghurt
Passionsfruchtcreme im Glas
Pfannkuchen - Aprikosen
Pfefferminz - Parfait
Pfirsich - Kaltschale
Pfirsich Melba
Pfirsich- Quark- Schichtcreme
Pflaumen - Flammerie
Pflaumen in Rotwein
Pflaumenmus - Parfait
Preiselbeeren Creme
Preiselbeeren-Grieß im Glas
Pudding aus dem Backofen
Puddinghappen gebraten
Quark - Fruchtröllchen
Quark mit Pflaumensoße
Quark- Mousse
Quarkcreme
Quarkcreme - Törtchen
Quarkcreme mit Kirschen
Quarkcreme mit warmer Orangensosse
Quarkküchlein
Quarkpudding mit Grütze
Quarkschaum auf Früchten
Quarksoufflé mit Sirup
Reis Trauttmansdorff
Rhabarber - Mousse
Rhabarber Quark Dessert
Rhabarbercreme
Rhabarbergelee
Rhabarbergrütze
Rhabarberkompott
Rhabarbersahne
Rhabarbersoße
Ricotta-Creme Erdbeeren
Rotweinbirnen mit Nocken
Schnelle Schokoladencreme
Schoko - Sahne mit Birnen
Schoko- Nougatpudding
Schoko-Cognac-Parfait
Schoko-Kirschtörtchen
Schoko-Vanillepudding
Schokoküchlein - Flüssigkern
Schokolade- Moccacreme
Schokoladen - Pannacotta
Schokoladen Mousse fettarm
Schokoladen- Tarte
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Schokomousse mit Erdbeeren
Stachelbeer - Gelee
Stachelbeerauflauf
Stachelbeeren - Grütze
Stachelbeergrütze
Stracciatella Quarkcreme
Süßkartoffel - Bällchen
Süßkartoffel-Apfeldessert
Tartufo Eis Dessert
Tiramisu
Tiramisu mit Eierlikör
Tiramisu ohne Eier
Traubensaftpudding
Trifle
Tutti frutti
Überbackene Bananen
Vanille - Quark - Pudding
Vanille- Obst- Pudding
Vanillepudding
Vanillesoße
Warmes Apfeldessert
Wein- Trauben- Creme
Weincreme
Weiße Schoko-Panna Cotta
Weisse Schoko Mousse
Welfencreme
Zitronen-Joghurtcreme
Zitrusfrüchte-Quark
Zwetschgenknöpfle