Schoko-Kirschtörtchen Rezept
Diese Schoko-Kirschtörtchen sind ein wahrer Hingucker und schmecken einfach nur köstlich sowohl als Dessert nach einer nicht zu üppigen Mahlzeit, oder sehr fein als kleine Törtchen zum Nachmittagskaffee.
Für den dunklen Biskuitboden:
2 Eier Gr. M getrennt
2 EL lauwarmes Wasser
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
60 g Weizenmehl Type 405
1 EL Kakaopulver schwach entölt (15 g)
25 g Speisestärke
1 gestrichener TL Backpulver
1 Springform mit 26 cm Durchmesser
Für die helle Joghurtcreme:
300 g Naturjoghurt (1,5 % Fettgehalt)
60 g flüssiger Honig
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
2 Blätter weiße Gelatine
100 g Schlagsahne
Für die Kirschenfüllung:
1 Glas Sauerkirschen
325 ml Kirschensaft aus dem Glas
75 g Zucker
25 g Speisestärke
Für die Garnitur nach Wunsch:
50 g geschmolzene weiße Kuvertüre
Außerdem:
4 Dessertringe aus Metall 7 – 8 cm Durchmesser
Für die Zubereitung von diesem Schoko-Kirschtörtchen Rezept benötigt man unbedingt 4 so genannte Dessertringe aus Metall, welche man in verschiedenen Größen und Formen in Haushaltsgeschäften, im Kaufhaus oder im Internet kaufen kann.
Für die kleinen Schokoböden zuerst aus den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Dunkler Biskuitboden
einen dünnen Tortenboden backen, danach auf einem Kuchengitter liegend auskühlen lassen.
Diesen Tortenboden kann man auch schon am Vortag backen.

Für die Kirschenfüllung:
Sauerkirschen aus dem Glas durch ein Sieb abseihen.
Dabei 325 ml vom Kirschensaft auffangen, davon ein paar EL abnehmen und 25 g Speisestärke darin auflösen.
Den restlichen Kirschsaft zusammen mit 75 g Zucker aufkochen, den Topf zur Seite ziehen und die aufgelöste Speisestärke unter Rühren in den heißen Kirschsaft einrühren.
Danach die angedickte Masse unter ständigem Rühren erneut aufkochen und etwa 1 Minute weiter kochen lassen.
Den Topf zur Seite ziehen und die Kirschen bis auf ein paar einzelne zur Seite gelegten Kirschen unter den angedickten Kirschensaft unterheben.
Die Kirschenmasse im Kühlschrank gut auskühlen lassen.
Für die Joghurtcreme:
2 Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen
Joghurt mit 60 g flüssigem Honig verrühren.
Nasse Gelatineblätter in einem kleinen Töpfchen gerade auflösen, nicht kochen lassen.
Schnell 1 EL Joghurt unter die flüssige Gelatine einrühren, danach gleich nochmals zügig 2 weitere EL unter die Gelatine einrühren und sofort die ganze Gelatinemasse unter den übrigen Joghurt mit einem Schneebesen unterrühren.
Die Joghurtmasse für etwa 15 Minuten kühl stellen.
Während dieser Zeit Schlagsahne mit 1 Päckchen Vanillinzucker zu fester Sahne rühren.
Wenn die Joghurtmasse halb angedickt ist, die Schlagsahne unterziehen und bis zum Gebrauch erneut kühl stellen.
Für die Fertigstellung der Schoko-Kirschtörtchen:
4 Dessertringe gleich auf jeweils einen kleinen Teller (Unterteller von Kaffeetasse) oder bei genügend Platz im Kühlschrank gleich auf 4 Kuchenteller setzen.
Aus dem Dunklen Biskuitboden mit einem Dessertring jeweils 4 schöne Böden aus dem Kuchen ausstechen und zum Abdecken der Törtchen zur Seite legen.
Aus dem übrigen Biskuit für den Boden der Törtchen wiederum mit Hilfe des Dessertringes runde Kreise ausstechen. Dabei kann man auch die Reste verwenden und im Ring zusammengedrückt zusammensetzen.
In jeden Dessertring nun als Boden ein passendes Stück vom Biskuitboden eindrücken.
Darüber eine Schicht von den angedickten Kirschen aufstreichen.
Die Kirschen üppig mit der inzwischen festen Joghurtcreme bestreichen und mit den letzten zur Seite gelegten Biskuitböden abdecken und leicht mit den Fingern nach unten drücken.
Auf diese Weise eingefüllt die gefüllten Dessertringe auf den Tellern liegend im Kühlschrank für mehrere Stunden (noch besser über Nacht) durchkühlen lassen.
Möchte man wie auf dem Foto zu sehen ist, die Schoko-Kirschtörtchen noch zusätzlich mit einer Schokospirale oder ringsum mit nur einem Kreis verzieren, die aufgelöste weiße Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel einfüllen. An einer Ecke eine kleine Spitze abschneiden und die Törtchen nach persönlichem Geschmack damit dekorieren und kühl stellen.
Vor dem Servieren:
Den Rand des Dessertringes vorsichtig ringsum mit einem Messer vom Törtchen trennen und danach den Dessertring nach oben wegziehen.
Nun kann man diese Schoko-Kirschtörtchen noch zusätzlich mit einem Sahneklecks und den zur Seite gelegten Kirschen (während der Kirschsaison auch mit ein paar frischen Kirschen) dekorativ belegen und als selbst gemachtes Schoko-Kirschtörtchen, fast wie vom Konditor gemacht, seinen Lieben mit Stolz präsentieren.
Wenn keine Kinder mitessen, kann man die kleinen Biskuitböden mit etwas Kirschwasser begießen und Schoko-Kirschtörtchen auf Schwarzwälder Art anbieten.
Eine Portion vom Schoko-Kirschtörtchen Rezept enthalten ca.400 kcal und ca. 14 g Fett
Ananas - Fruchtsoße
Apfel - Charlotte
Apfel - Quark - Creme
Apfel - Tarte
Apfel - Zwetschgencrumble
Apfel Crumble knusprig
Apfel-Joghurt Dessert
Apfelgelee- Würfel
Apfelgrütze Rezept
Apfelkompott
Apfelkompott klassisch
Apfelschnee
Apfelsoße mit Sahnenocken
Apfeltorte (Tarte Tatin)
Aprikosen - Charlotte
Aprikosen Tarte
Aprikosen-Quark-Dessert
Aprikosenkuchen
Ausgebackene Bananen
Baiser- Schaum
Bananen - Pfannkuchen
Bananenquark mit Himbeeren
Bayrische Creme
Beeren Grütze
Berliner Luft
Beschwipste Orangen
Birne Helene
Birnen im Teigmantel
Birnen in Rotweinsoße
Birnen in Weingelee
Birnen in Weißweinsoße
Blätterteig Apfeltörtchen
Blaubeeren Küchlein
Blaubeerencreme
Blaubeerenpudding
Bratäpfel Rezept
Brombeercreme
Brot - Butter - Pudding
Buttermilch Quarkdessert
Buttermilchcreme
Cappuccino Quarkdessert
Clafoutis mit Nektarinen
Couscous Dessert
Crême Brulée
Cremiger Sahne-Milchreis
Eierlikör – Mousse
Erdbeer - Pannacotta
Erdbeer- Buttermilchdessert
Erdbeer- Mascarponecreme
Erdbeer- Quark- Dessert
Erdbeercreme
Erdbeerem Romanoff
Erdbeeren - Charlotte
Erdbeeren - Kaltschale
Erdbeeren - Quarkspeise
Erdbeeren Grütze
Erdbeeren mit Schokolade
Erdbeerpudding
Erdbeerschaum
Erdbeersoße
Erdbeerspeise
Espresso Creme
Falsche Spiegeleier
Feigen im Sud
Feigen mit Karamellsoße
Frangipane Creme
Frischkäse mit Heidelbeeren
Frischkäsecreme
Frischkäsesoufflé
Früchtequark
Fruchtige Mandarinenspeise
Fruchtiger Pflaumenpudding
Gebackene Äpfel
Gebackene Honigaprikosen
Götterspeise
Grapefruit - Mousse
Grieß Halva
Grießflammerie
Grießpudding mit Zwetschgen
Heidelbeerquark im Glas
Herbstlicher Früchtesalat
Himbeer - Quarkdessert
Himbeer Eis
Himbeer- Sahne- Joghurt
Himbeeren mit Vanillecreme
Himbeerpfannkuchen
Himbeerquark
Himbeersorbet mit Sekt
Hollerküchle - Hollunder
Honigbananen
Joghurt Ananascreme
Joghurt-Frischkäse-Creme
Joghurt-Obst Dessert
Johannisbeerschaum
Kaffee - Parfait
Karamel - Creme
Karamellpudding
Kirsch Tiramisu
Kirschauflauf
Kirschen Grütze
Kirschtorte im Glas
Kiwi - Gelee
Kleine Quarktörtchen
Kokos Mango Dessert
Kokos-Pudding mit Sirup
Kokoscreme-Himbeersauce
Lebkuchen-Pannacotta
Mandelgelee
Mandelpfannkuchen
Mango Joghurt im Glas
Mango Joghurtspeise
Mango Obstsalat
Mango Quarkcreme
Marinierte Pfirsiche
Mascarpone- Sahnecreme
Melone in Weinsirup
Melonen Obstsalat
Melonenspeise
Milchreis mit Erdbeersoße
Mousse au chocolat
Obstsalat
Orangen - Panna Cotta
Orangen Geleespeise
Orangen- Tiramisu
Pancakes
Panna Cotta
Panna cotta mit Joghurt
Passionsfruchtcreme im Glas
Pfannkuchen - Aprikosen
Pfefferminz - Parfait
Pfirsich - Kaltschale
Pfirsich Melba
Pfirsich- Quark- Schichtcreme
Pflaumen - Flammerie
Pflaumen in Rotwein
Pflaumenmus - Parfait
Preiselbeeren Creme
Preiselbeeren-Grieß im Glas
Pudding aus dem Backofen
Puddinghappen gebraten
Quark - Fruchtröllchen
Quark mit Pflaumensoße
Quark- Mousse
Quarkcreme
Quarkcreme - Törtchen
Quarkcreme mit Kirschen
Quarkcreme mit warmer Orangensosse
Quarkküchlein
Quarkpudding mit Grütze
Quarkschaum auf Früchten
Quarksoufflé mit Sirup
Reis Trauttmansdorff
Rhabarber - Mousse
Rhabarber Quark Dessert
Rhabarbercreme
Rhabarbergelee
Rhabarbergrütze
Rhabarberkompott
Rhabarbersahne
Rhabarbersoße
Ricotta-Creme Erdbeeren
Rotweinbirnen mit Nocken
Schnelle Schokoladencreme
Schoko - Sahne mit Birnen
Schoko- Nougatpudding
Schoko-Cognac-Parfait
Schoko-Kirschtörtchen
Schoko-Vanillepudding
Schokoküchlein - Flüssigkern
Schokolade- Moccacreme
Schokoladen - Pannacotta
Schokoladen Mousse fettarm
Schokoladen- Tarte
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Schokomousse mit Erdbeeren
Stachelbeer - Gelee
Stachelbeerauflauf
Stachelbeeren - Grütze
Stachelbeergrütze
Stracciatella Quarkcreme
Süßkartoffel - Bällchen
Süßkartoffel-Apfeldessert
Tartufo Eis Dessert
Tiramisu
Tiramisu mit Eierlikör
Tiramisu ohne Eier
Traubensaftpudding
Trifle
Tutti frutti
Überbackene Bananen
Vanille - Quark - Pudding
Vanille- Obst- Pudding
Vanillepudding
Vanillesoße
Warmes Apfeldessert
Wein- Trauben- Creme
Weincreme
Weiße Schoko-Panna Cotta
Weisse Schoko Mousse
Welfencreme
Zitronen-Joghurtcreme
Zitrusfrüchte-Quark
Zwetschgenknöpfle