Reiche Ritter Rezept

Im Gegensatz zum Rezept Arme Ritter, bei dem es sich um eine nostalgische Süßspeise handelt, bei welchem noch gutes, übrig gebliebenes Brot oder Toastbrot als Resteverwertung durch eine Eiermilch gezogen als Einzelscheiben in der Pfanne ausgebacken eine köstliche Süßspeise entsteht, handelt es sich hier bei diesen reichen Rittern um die etwas üppigere Variante von Armen Rittern.
Dabei werden die Brotscheiben mit beliebiger, nicht zu flüssiger, fester Konfitüre wie hier bei mir mit schwarzer Johannisbeeren Konfitüre oder auch Heidelbeer- Zwetschgen- oder Kirschenkonfitüre, nach Wunsch für Kinder auch mit einer beliebten Haselnuss Nougatcreme bestrichen, danach mit einer zweiten Brotscheibe abgedeckt und erst jetzt durch die Eiermilch gezogen und in heißem Fett in einer beschichteten Bratpfanne ausgebacken.

Zutaten: für 4 Personen

8 Scheiben Toastbrot, Weißbrot oder
andere übrig gebliebene Brotsorten
150 - 200 g feste Obstkonfitüre zum Bestreichen
Für die Eiermilch:
3 Eier Gr. M
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 gestrichene EL Mehl (ca. 40 g)
Ca. 200 ml kalte Milch (1,5 % Fett)
6 - 8 EL im Geschmack neutrales Pflanzenöl
1 gehäuften EL Zucker und etwas Zimt vermischen

Bild von Reiche Ritter Rezept

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Reiche Ritter Rezept übrig gebliebene Toastbrot Scheiben, wie hier bei mir Dinkel Toastbrot selbst gebacken oder andere Brotsorten ringsum die Brotrinde abschneiden. Diese Brotreste nicht wergwerfen, sondern später in kleine Würfel schneiden und im übrigen Fett der Bratpfanne ringsum knusprig braten und zum Bestreuen einer Suppe oder Salates verwenden.

Für die Eiermilch zum Eintunken der Reichen Ritter:
3 Eier in einem tiefen Suppenteller oder Schüssel mit dem Schneebesen aufschlagen.
Zucker, Vanillinzucker, 2 gestrichene EL Mehl und die kalte Milch unterschlagen und etwa 10 Minuten quellen lassen.

4 Scheiben entrindetes Brot nun üppig mit der vorgesehenen Konfitüre bestreichen. Wenn vorhanden oder je nach Jahreszeit kann man dann auch noch ein paar frische Beeren darüberlegen und jede Brotscheibe mit der passenden 2. Scheibe abdecken, leicht andrücken.
Kurz vor dem Servieren etwa 1/3 vom Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, jeden gefüllten doppelten Reichen Ritter nun für etwa 20 Sekunden zum Vollsaugen in die Eiermilch einlegen, danach wenden und die zweite Seite auf die gleiche Weise behandeln, anschließend mit einem Pfannenwender aus der Flüssigkeit heben und zügig in das heiße Öl in der Pfanne legen und bei etwas zurück gedrehter Temperatur auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. Erneut etwas Öl nachgießen und die restlichen Portionen auf die gleiche Weise ausbacken.
Die heißen reichen Ritter auf eine Lage Küchenpapier zum Abtropfen legen, einmal der Länge nach halbieren, mit der Zimt/Zuckermischung bestreut frisch gebacken genießen.


Tipp:

Noch feiner, aber auch reichhaltiger werden die Reichen Ritter, wenn man für die Eiermilch halb Milch/Sahne oder je zur Hälfte Milch/Kokosmilch dazu nimmt.

Nährwertangaben:

Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion vom Reiche Ritter Rezept ca. 487 kcal und ca. 16 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Reiche Ritter Rezept- Klicken zur Bildergalerie

    Ananas - Fruchtsoße
    Apfel - Eierkuchen
    Apfel - Quark - Auflauf
    Apfel - Zwetschgencrumble
    Apfel im Schlafrock
    Apfel Lasagne Rezept
    Apfel Omelett
    Apfelauflauf Rezept
    Apfelpfannkuchen
    Apfelstrudel
    Aprikosen - Auflauf
    Aprikosengratin
    Arme Ritter
    Ausgeb. Apfelküchlein
    Bananen - Pfannkuchen
    Bananenküchlein
    Beerenauflauf
    Birne im Teigmantel
    Birnenküchlein gebraten
    Blaubeeren Küchlein
    Buttermilch Pfannkuchen
    Dampfnudeln
    Dinkel - Kirschpfannkuchen
    Dinkel Apfelküchlein
    Dinkel-Buttermilch Omelett
    Einkorn Pancakes
    Erdbeerknödel
    Französisches Apfelgratin
    Grieß- Mandelschnitten
    Grießauflauf
    Grießbrei
    Grießpfannkuchen
    Grießschnitten
    Haferflocken Pancakes
    Haferflocken Puffer
    Hefefladen mit Obstbelag
    Heidelbeer - Pfannkuchen
    Kaiserschmarrn
    Kartäuserklöße
    Kartoffelplätzchen
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kirschen im Teigmantel
    Kirschenplotzer
    Kirschstrudel
    Kleine Dinkelpfannkuchen
    Kokos - Pfannkuchen
    Kürbis- Brotpudding
    Mandelpfannkuchen
    Marillenknödel
    Milchreis
    Mohnstrudel
    Nonnenfürzle
    Ofenschlupfer
    Pancakes
    Pfannkuchen mit Fruchtsoße
    Pfannkuchen mit Nüssen
    Pflaumenmus Buchteln
    Quark Pfannkuchen
    Quark-Beeren-Auflauf
    Quarkkeulchen
    Quarkkeulchen mit Kompott
    Quarkknödel
    Quarkstrudel
    Reiche Ritter Rezept
    Reis - Quarkauflauf
    Reis-Pfannkuchen
    Rhabarber - Auflauf
    Saftige Toastschnitten
    Schokoladen Pfannkuchen
    Schwäbische Pfitzauf
    Schwäbische Quarkküchlein
    Stachelbeerauflauf
    Süße Mohnnudeln Rezept
    Süßer Reis mit Feigen
    Süsse Nudelpuffer
    Tutti frutti
    Zimtkuchen
    Zwetschgen Pfannkuchen
    Zwetschgen - Auflauf
    Zwetschgen Knödel
    Zwetschgen-Quarkauflauf
    Zwetschgenknöpfle
    Zwetschgenschmarren