Linsensuppe
Bei dieser Linsensuppe handelt es sich um ein rustikales Eintopgericht mit reichhaltiger Gemüseeinlage für die ganze Familie.
300 g getrocknete, braune Linsen
kaltes Wasser zum Einweichen
100 g Frühstücksspeck (Bacon)
2 EL Öl zum Anbraten
Für die Gemüseeinlage:
150 g Lauch
150 g Karotten
2 mittelgroße Zwiebeln
200 g Kartoffeln geschält gewogen
Zusätzlich:
2 gestrichene EL Tomatenmark
ca.1,75 Liter Gemüsebrühe aus Fertigprodukt
oder Gemüsebrühe selbst gemacht
Zum Andicken der Suppe:
20 - 25 g Mehl
etwas kaltes Wasser
Außerdem nach Wunsch:
3 Paar Würstchen nach Geschmack
Petersilie zum Bestreuen
Salz und Pfeffer
Etwas Essig
Dieses Rezept für Linsensuppe ist die klassische Zubereitung nach Hausfrauen Art.
Zuerst die Linsen waschen, abseihen, dabei das Waschwasser wegschütten.
Die Linsen in einen Kochtopf geben und mit etwa 500 ml frischem kaltem Wasser auffüllen.
Über Nacht, oder wenigstens für 2 Stunden zum Quellen stehen lassen.
Vor der Zubereitung der Linsensuppe die Gemüseeinlage vorbereiten.
Speck in kleinere Stücke schneiden.
Die Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden.
Die Lauchstange in Ringe, die geputzten Karotten und die geschälten Kartoffeln in sehr kleine Würfel schneiden.
Speck in einem großen Topf zuerst ohne Fettzugabe etwas anbraten.
Das Öl und die Zwiebelwürfel hinzu geben und alles hell anrösten.
Das klein geschnittene Gemüse mit in den Topf geben und gut unterrühren.
Mit zunächst 1,5 Liter Brühe und den vorgequollenen Linsen samt Einweichwasser, die Suppe ablöschen. Das Tomatenmark in die Linsensuppe einrühren.
Die Linsensuppe aufkochen und etwa 60 Minuten, nach eigenem Geschmack auch länger, langsam kochen lassen.
Mehl in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser verrühren.
Die Linsensuppe damit abbinden und nochmals ein paar Minuten köcheln lassen.
Die übrige Gemüsebrühe oder auch etwas mehr hinzu gießen.
Jetzt nach Wunsch die in Ringe geschnittenen Würstchen (Frankfurter Würstchen, scharfe Debrecziner Würstchen oder Fleischwurststücke) mit in die Suppe geben und noch 10 Minuten darin ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Linsensuppe nach persönlichem Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken.
Dazu kann man für ein Hauptgericht auch noch Bauernbrot oder beliebige Brötchen, dazu servieren.
Bei 8 Tellern Linsensuppe enthalten 1 Portion (je ca. 325g) ohne Wursteinlage ca. 206 kcal und ca. 6 g Fett
Linsen- Mangoldsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Linseneintopf mit Rindfleisch Rezept
Linsentopf mit Nudeln
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf