Rindfleisch- Bohnentopf
Bei diesem Rezept Rindfleisch- Bohnentopf handelt es sich um ein Eintopfgericht für die ganze Familie.
Besonders lecker schmeckt dieser Bohneneintopf im Sommer, wenn sowohl die Bohnen, als auch die Tomaten frisch und aromatisch sind.
Diesen Rindfleisch- Bohneneintopf kann man bei Zeitmangel schon einen Tag zuvor vorkochen, fügt beim erneuten Erwärmen erst die Tomaten hinzu und kann im Handumdrehen zusammen mit frischem Brot einen leckeren, gut sättigenden Eintopf servieren.
500 g Rindfleisch (Gulaschwürfel)
2 EL Öl
2 große Zwiebeln (250g)
1 Knoblauchzehe
500 ml Wasser
750 g grüne Bohnen
500 g Tomaten
2 Stängel Bohnenkraut frisch oder
1 TL getrocknetes Bohnenkraut
Salz
Pfeffer
Zusätzlich nach Bedarf etwa 300 ml
Wasser oder Brühe (Fertigprodukt)
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung Rindfleisch aus der Wade oder Schulter in Fleischwürfel schneiden.
Oder gleich beim Metzger Gulaschfleisch vom Rind kaufen.
Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden, Knoblauch hinzu pressen.
2 EL Öl in einem Kochtopf erhitzen, die Fleischwürfel darin, eventuell in zwei Portionen, ringsum anbraten.
Die Zwiebelwürfel mit Knoblauch hinzu geben, unterrühren und noch ein paar Minuten mitschmoren.
Das Gericht mit 500ml Wasser ablöschen, aufkochen und danach, je nach Fleischqualität, noch 50 - 75 Minuten fast weich kochen.
In der Zwischenzeit grüne Stangen- oder Buschbohnen waschen, putzen und in etwa 5 – 7 cm lange Stücke brechen oder schneiden.
Wenn das Fleisch gerade weich genug ist, die Bohnen und etwa 300ml Wasser oder Brühe hinzu geben und mit dem Rührlöffel gut unterheben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Frisches Bohnenkraut oder getrocknetes Bohnenkraut hinzu geben und weitere 20 – 25 Minuten weiter kochen, bis die Bohnen weich genug sind.
Tomaten enthäuten, in Achtel oder in grobe Würfel schneiden, zum Bohnentopf geben.
Alles zusammen nochmals ein paar Minuten langsam weiter schmoren.
Zuletzt vor dem Servieren, je nach persönlichem Geschmack den Eintopf nochmals mit Salz und mehr oder weniger Pfeffer, würzen.
Mit Petersilie bestreut, servieren.
Eine Portion Rindfleisch- Bohnentopf hat ca. 270 kcal und ca. 10 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf Grießklößchen
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Gulascheintopf
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf