Staudensellerie Eintopf Rezept
Dieses Staudensellerie Eintopf Gericht ergibt mit wenigen Zutaten einen feinen rustikalen Gemüseeintopf mit etwas Wurst- oder Fleischeinlage und ist mit eventuell etwas Brot als Beilage eine gut sättigende Gemüse-Suppenmahlzeit für die ganze Familie.
Reichlich 1,25 Liter Gemüsebrühe (Fertigprodukt
oder selbst gekocht)
350 - 400 g Staudensellerie
200 g Kartoffeln geschält gewogen
1 große rote Paprikaschote
30 g feine Haferflocken (3 EL)
Ca. 300 g Wiener oder Frankfurter Würstchen oder
nach Wunsch auch Knoblauchwürste
oder Fleisch- oder Bratenreste vom Vortag
Salz
Weißer Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung von diesem Staudensellerie Eintopf Rezept zuerst reichlich 1, 25 Liter Gemüsebrühe in einen Kochtopf mit passendem Kochdeckel einfüllen.
Staudenselleriestangen oder auch unter der Bezeichnung Bleichsellerie bekannt putzen, entfädeln, waschen und in etwa 0,3 – 0,5 mm dicke Scheiben schneiden und gleich in die eingefüllte Brühe in den Kochtopf geben und einmal aufkochen.
Danach bei etwas reduzierter Hitze den Sellerie in der Gemüsebrühe fast weichkochen.
Während dieser Zeit Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden.
Eine große rote Paprikaschote putzen, waschen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Nach etwa 10 Minuten der Kochzeit die roten Paprikastückchen und Kartoffelwürfel zur Selleriesuppe geben. Erneut aufkochen, danach bei etwas zurückgedrehter Heizstufe nochmals weitere 10 Minuten langsam weiter kochen.
Feine Haferflocken in den Gemüseeintopf einrühren. Beliebige Würstchen, Fleischreste vom Vortag oder Kassler Braten in kleine Würfel geschnitten unter den Eintopf rühren und nochmals ca. 5 - 10 Minuten langsam weiter köcheln lassen, dabei nach Bedarf nochmals etwas zusätzliche Brühe oder Wasser nachgießen.
Den Staudensellerie Eintopf nach persönlichem Geschmack mit Salz und frisch gemahlenen weißen Pfeffer pikant abschmecken.
Mit klein geschnittener Petersilie bestreut, als rustikalen Gemüseeintopf zu Tisch bringen.
Eine Portion vom Staudensellerie Eintopf Rezept enthalten mit Wiener Würstchen ca. 250 kcal und ca. 12 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf Grießklößchen
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Gulascheintopf
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf