Kichererbsensuppe
Bei diesem Rezept Kichererbsensuppe, handelt es sich um eine vegetarische Eintopfsuppe mit Kichererbsen, Gemüse und reichlich Nudeleinlage mit einem scharf- fruchtig- würzigen Geschmack.
200 g getrocknete Kichererbsen
1- 2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
1 rote oder grüne Pfefferschote
1 grüne Paprikaschote
3 – 4 enthäutete Tomaten
oder Dosentomaten
3 – 4 EL Tomatenmark
Ca. 1, 25 Liter Brühe
250 ml Orangen- oder Apfelsaft
Gewürze:
2 TL Currypulver
½ TL Kreuzkümmel gemahlen
Salz
Außerdem:
200 g kleinere kompakte Nudeln
Wie Hörnchen Muschelnudeln
Gabelspaghetti, kurze Makkaroni
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung zuerst am Abend vor dem Kochen 200 g getrocknete Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag die Kichererbsen durch ein Sieb abseihen, in einen größeren Kochtopf geben, wiederum mit reichlich frischem Wasser auffüllen, dabei etwas salzen.
Die Kichererbsen einmal aufkochen lassen, dabei entwickelt sich etwas Schaum, welchen man abschöpfen kann und anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe noch etwa 90 Minuten langsam weiter köcheln lassen.
Anschließend die Kichererbsen nach Wunsch schälen oder enthäuten, das geht ganz gut, indem man die etwas abgekühlten Kichererbsen in einem Küchentuch abreibt, bis sich die Schale loslöst.
Für die Zubereitung der Kichererbsen Suppe 1 Zwiebel schälen in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Scharfe Pfefferschote mit einem Messer der Länge nach halbieren, das Kerngehäuse herausstreichen, anschließend in schmale Streifen schneiden.
Wer keine scharfe Suppe liebt, lässt die Pfefferschote weg und würzt die Suppe, kurz vor dem Servieren, nach eigenem Geschmack mit etwas Pfeffer oder Chilipulver nach.
Grüne Paprikaschote halbieren, das Kerngehäuse und die inneren hellen Häute entfernen, anschließend in Würfel schneiden.
Tomaten enthäuten, in grobe Würfel schneiden.
Im Winter auf Dosentomaten ausweichen.
Für die Fertigstellung der Kichererbsen – Suppe Olivenöl in einem größeren Topf erhitzen.
Zwiebelwürfel mit Knoblauch und Pfefferschote im heißen Öl sanft anbraten.
Grüne Paprikaschotenwürfel hinzu geben, kurz mitschmoren.
Den Topf zur Seite ziehen, Currypulver, Kreuzkümmel unterrühren.
Tomatenstücke hinzu geben und das Ganze nochmals auf der Kochplatte, unter Rühren etwas anschmoren lassen.
Tomatenmark, Kochwasser samt Kichererbsen, noch etwas Brühe aus Fertigprodukt und etwa die Hälfte vom
Orangen- oder Apfelsaft hinzu geben, erneut aufkochen und anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe noch etwa 30 Minuten langsam weiter kochen.
Inzwischen die Nudeleinlage in einem extra Topf in Salzwasser kochen.
Oder, wenn die Kichererbsensuppe gleich anschließend gegessen wird, kann man in den letzten 15 Minuten der Kochzeit, die Nudeln auch gleich in der Suppe mitkochen.
Nun die erforderliche Menge an Suppe mit Brühe auffüllen, nach Geschmack mit Salz und Gewürzen nachwürzen und den restlichen Saft hinzu geben und ein letztes Mal aufkochen.
Die Nudeln, wenn sie extra gekocht wurden, kurz vor dem Servieren in die Suppe einlegen und mit Petersilie bestreut zu Tisch bringen.
Dazu kann man wegen der Schärfe der Suppe, trotz Nudeleinlage noch etwas Baguette oder Brot auf den Tisch stellen und hat auf diese Weise eine sehr gut sättigende Hauptmahlzeit für 4 erwachsene Personen, zu welcher als Abschluss eventuell noch etwas frisches Obst oder ein leichtes Dessert serviert werden kann.
Diese Suppe kann man sehr gut auf Vorrat vorkochen, dabei die gekochten Nudeln getrennt aufbewahren. Gerade wegen dieser Vorzüge, eignet sich diese Kichererbsensuppe auch gut für eine Mitternachts- oder Partysuppe.
Bei 8 großen Tellern Kichererbsensuppe, hat 1 Teller ca. 190 kcal und ca. 3, 25 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf