Siedfleisch - Gemüseeintopf
Bei diesem Rezept Siedfleisch - Gemüseeintopf handelt es sich um einen klassischen Gemüseeintopf mit Rindfleischeinlage, hergestellt nach Hausfrauenart.
Wobei man nach dieser Art der Zubereitung gleich zwei verschiedene Eintöpfe herstellen kann.
Gibt man, nachdem das Siedfleisch schön weich gekocht ist, Suppennudeln mit in den Topf, entsteht ein Siedfleisch- Nudeleintopf.
Verwendet man die Fleischbrühe vom Kochen des Siedfleisches, schneidet das Fleisch in kleinere Stücke, gibt klein geschnittene Kartoffeln und verschiedene Gemüsesorten hinzu und lässt das Ganze nochmals etwa 20 Minuten zusammen weich kochen entsteht ein gehaltvoller Siedfleisch – Gemüseeintopf.
Für die Grundbrühe mit Fleisch:
Etwa 700 g Siedfleisch oder
Suppenfleisch vom Rind
1, 5 Liter Wasser
Etwas Salz
2 Karotten,
½ Zwiebel gespickt mit 1 Nelke
4 – 5 ganze Pfefferkörner
Eine halbe Lauchstange
¼ Stück Sellerieknolle
Für die Gemüseeinlage:
Mindestens 500 g Kartoffeln
700 g frische Gemüsesorten,
je nach der jeweiligen Saison
Brühwürfel nach Geschmack
Für die Zubereitung des Siedfleisch – Gemüseeintopfes in einem ausreichend großen Kochtopf mit Deckel etwa 1 – 1, 5 Liter leicht gesalzenes Wasser einfüllen.
Eine halbe mit 1 Nelke gespickte Zwiebel und Pfefferkörner mit in den Topf geben und die Flüssigkeit aufkochen lassen.
Das gewaschene, wieder trocken getupfte Siedfleisch ins kochende Wasser einlegen und einmal gerade aufkochen lassen, danach die Temperatur so schalten, dass es ganz sachte vor sich hin blubbert. Mit dem Kochdeckel zudecken und auf diese Weise gut 90 Minuten garen lassen.
Mit einer Gabel einstechen und testen, ob es inzwischen weich genug ist.
Etwa 30 Minuten oder auch länger, bevor das Fleisch weich genug ist, Karotten, Sellerie und Lauch mit in die Brühe geben.
Bei Siedfleisch kommt es immer auf die Qualität und das Alter des Tieres an, wie lange es zum Kochen braucht, um weich zu sein.
Nachdem das Fleisch weich genug ist, das Fleisch und das Gemüse aus der Brühe nehmen, durch ein Sieb in einen zweiten Kochtopf umfüllen.
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, beliebiges Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Sellerie, grüne Bohnen, Rosenkohl, grüne Erbsen usw. was der Kühlschrank hergibt und was gerade in der jeweiligen Gemüsesaison zu haben ist ebenfalls kleiner schneiden.
Etwa 20 – 25 Minuten weich kochen, würzen, das Siedfleisch in kleinere Würfel schneiden mit hinzu geben und alles noch einmal gerade erwärmen und sofort eventuell zusammen mit frischem Bauernbrot, als sättigende Hauptmahlzeit, servieren.
Kocht man bei der langen Kochzeit von Siedfleisch gleich etwas mehr Fleisch mit, kann man dieses restliche Fleisch, ohne Brühe, gut für einige Zeit einfrieren und hat auf diese Weise, wenn es an Zeit fehlt, rasch zusammen mit Gemüse (gibt es auch als tiefgekühlte Suppengemüsemischung zu kaufen), ein paar Kartoffeln und Fleisch einen schnellen Siedfleisch – Gemüseeintopf.
Oder man kocht eine gute Brühe aus Fertigprodukt mit zwei klein geschnittenen Karotten und ein paar grünen tiefgekühlten Erbsen zusammen, gibt wiederum etwas klein geschnittenes Siedfleisch und Suppennudeln oder Reis hinzu und kann damit rasch eine sättigende Fleisch- Nudelsuppe servieren.
Siehe auch unter Rindfleisch Gemüseeintopf
Eine Portion Siedfleisch – Gemüseeintopf hat ca. 450 kcal und
ca. 20 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf Grießklößchen
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Gulascheintopf
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf