Rindfleisch mit Biersoße
Dieses Rezept Rindfleisch in Biersoße ergibt ein im Geschmack pikantes Rindfleischragout, bei welchem als Flüssigkeit eine kleine Flasche Bier dazu verwendet wird.
Der bittere Geschmack des beigefügten Bieres verflüchtigt sich beim Kochen fast.
Das Rindfleischragout bekommt nach dem Schmoren einen zarten leicht süßlichen Geschmack von den verwendeten Zwiebeln, wenig Zucker und Karotten und ergänzt auf diese Weise den etwas herben Geschmack des Bieres in der Soße auf angenehme Weise.
750 g Rindergulasch in Würfel
2 EL Mehl (40 g)
1gestrichener TL Salz
Pfeffer
2 EL Öl zum Anbraten
Außerdem:
2 Zwiebeln
1/2 Stange Lauch (150 g)
3 – 4 Karotten (300 g)
1 gehäufter EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 gehäufter EL frischer Thymian oder
1 gehäufter TL getrockneter Thymian
1 – 2 TL brauner Zucker
Zum Begießen:
330 ml Bier (hell oder dunkel)
125 ml Brühe oder Wasser
Zum Abschmecken:
1- 2 TL dunklen Balsamico Essig
1 EL Worcester Sauce
Für die Zubereitung zuerst die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Karotten in dünne Scheiben schneiden.
Frischen Thymian abzupfen.
Entweder eine halbe große, oder 1 kleinere Lauchstange in Ringe schneiden.
In einer Schüssel 2 EL Mehl mit 1 TL Salz und Pfeffer vermischen.
Die Rindfleischwürfel hinzu geben und mit zwei Löffeln solange vermischen, bis das Gulaschfleisch gut vom Mehl benetzt ist.
2 EL Öl in einem schweren Schmortopf mit Deckel erhitzen.

Die Fleischwürfel darin unter häufigem Wenden etwas anbraten.
Lauch und Zwiebeln hinzu geben, unterheben und ein paar Minuten unter Wenden mit anschmoren.
Den Schmortopf zur Seite ziehen, das restliche Mehlgemisch aus der Schüssel darüber streuen und mit einem Rührlöffel unterheben.
Tomatenmark und braunen Zucker ebenfalls einrühren.
Anschließend den Topfinhalt mit Bier und Brühe begießen, Lorbeerblatt hinzu geben und mit einem Rührlöffel gut vermischen.
Den Topf wieder auf die Kochstelle zurück schieben, einmal aufkochen lassen.
Mit einem passenden gut schließenden schweren Deckel zudecken und auf diese Weise bei soweit zurück gedrehter Heizstufe, dass das Rinderragout gerade leise vor sich hinblubbert, etwa 2 Stunden langsam schmoren lassen.
Dabei nach 1 Stunde ein paar Mal zwischendurch nachsehen und kurz umrühren, damit sich nichts am Boden festsetzen kann, eventuell wenig Wasser nachgießen.
Wenn das Fleisch weich ist, den Rindfleischtopf nach persönlichem Geschmack mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer, dunklen Balsamico Essig und einem EL Worcester Sauce abschmecken.
Dieses Rindfleischragout in Biersoße kann man entweder zusammen mit einer großen Schüssel Salat und Brot, Brötchen oder Baguette (zum Austunken der Soße) servieren.
Oder man serviert es zusammen mit Salzkartoffeln oder beliebigen gekauften Teigwaren, oder mit selbst gemachten Bandnudeln nach Rezept Hausgemachte Nudeln.
Dieses Gericht kann man auch im Römertopf im Backofen zubereiten.
Oder gleich im zugedecktem gusseisernen Schmortopf, bei ca. 175 ° C langsam (2- 2 ½ Stunden) im Backofen schmoren lassen.
Eine Portion Rindfleisch mit Biersoße enthalten ca. 380 kcal und ca. 15 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf Grießklößchen
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - Línsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Gulascheintopf
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf