Sonnenblumenbrot
Dieses Rezept Sonnenblumenbrot ergibt ein luftiges, halbweißes Brot mit zarter Kruste.
Dazu zuerst die frische Hefe, etwas zerbröckelt in eine kleine Schüssel geben.
Mit 1 TL Zucker bestreuen, 4 EL lauwarmes Wasser darüber gießen und zu einem Hefebrei verrühren.
Eine Prise Mehl darüber streuen, zugedeckt, etwa 10 Minuten in der warmen Küche zum Vorgären der Hefe, stehen lassen.
Bei Verwendung von Trockenhefe, die Hefe gleich mit dem Mehl und anderen Zutaten mischen und zusammen mit der lauwarmen Flüssigkeit einen Brotteig kneten.
500 g dunkles Weizenmehl Type 1050
250 g Dinkelmehl Type 630
oder Weizenmehl Type 405
1 großer geh. TL Salz (12 g)
1 Würfel frische Hefe (42 g)
oder 2 Päckchen Trockenhefe (14 g)
3 – 4 EL lauwarmes Wasser
3 EL Sonnenblumenöl
330 ml lauwarme Flüssigkeit
bestehend aus halb Buttermilch/Wasser
75 g geschälte Sonnenblumenkerne
etwas extra Mehl zum Kneten
Für die Zubereitung des Brotteiges mit frischer Hefe, beide Mehlsorten abwiegen, in eine große Backschüssel geben.
Mit der Hand in die Mitte vom Mehl eine tiefe Mulde eindrücken.
Rings um diese Mulde im Mehl, das Salz und das Sonnenblumenöl geben.
Buttermilch und heißes Wasser mischen, sodass eine insgesamt lauwarme Flüssigkeitsmischung entsteht.
Oder Wasser und Buttermilch mischen, vorsichtig lauwarm erwärmen.
Die vor gegärte Hefe in die Mehlmulde gießen.
Zusammen mit der lauwarmen Flüssigkeit, mit Hilfe der Knethaken vom elektrischen Handmixer, alles zu einem Brotteig verkneten.
Zuletzt, noch mit etwas zusätzlichem Mehl, den Brotteig mit der Hand einmal gründlich durchkneten, bis ein geschmeidiger Brotteig entsteht.
Den Teig wieder in die Backschüssel einlegen, mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.
Danach den Teig erneut auf der Tischplatte, mit etwas zusätzlichem Mehl, kräftig 4 – 5 Minuten durchkneten, dabei knapp 75 g Sonnenblumenkerne mit unterkneten, etwa 1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen des Brotes zur Seite stellen.
Aus dem Brotteig eine beliebige Brotform (rund oder länglich) formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und das Brot nochmals, ohne weitere Abdeckung in der warmen Küche, bis zum doppelten Teigvolumen aufgehen lassen.
Den Backofen auf 225 ° C vor heizen, dabei gleich am Anfang eine Schüssel mit kaltem Wasser auf den Boden der Backröhre stellen.
Das gut aufgegangene Brot mit etwas lauwarmen Wasser einpinseln, mit einer Gabel ein paar Mal ins Brot einstechen, oder mit einem Messer etwas einschneiden.
Mit den restlichen Sonnenblumenkernen bestreuen und in den heißen Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, einschieben.
Zunächst das Brot bei 225 ° C 15 Minuten backen.
Auf 180 ° C zurückschalten und das Brot in noch weiteren 30 - 35 Minuten, mit Ober/Unterhitze, fertig backen.
Aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
100 g Sonnenblumenbrot (2 – 3 Scheiben) ca. 258 kcal und ca. 6.5 g Fett
Baguette Stangenweißbrot
Baguette-Brot-Ring
Bauernbrot mit Hefe
Bauernbrot mit Sauerteig
Biga Vorteig
Brioche- Brot
Brot mit Backpulver
Buchweizen - Mischbrot
Buttermilch - Nußbrot
Ciabatta mit Sauerteig
Dinkel - Sesambrot
Dinkel - Walnussbrot
Dinkel Chia Brot
Dinkel Handbrot gefüllt
Dinkel Hefezopf rustikal
Dinkel Kastanienbaguette
Dinkel Kastanienbrot
Dinkel Quarkzopf
Dinkel Schinkenkuchen
Dinkel Toastbrot
Dinkel Urkorn Brot
Dinkel Wurzelbrot Rezept
Dinkel-Einkorn-Emmer Brot
Dinkel-Kastenbrot-Sauerteig
Dinkel-Körner-Brot
Dinkel-Nuss-Körnerbrot
Dinkelbrot aus dem Topf
Dinkelbrot mit Buttermilch
Dinkelbrot mit Cashew Kernen
Dinkelbrot mit Sauerteig
Dinkelbrotstangen
Dunkles Bauernbrot
Emmer Vollkornbrot
Frühstücksbrot
Gründonnerstagsbrezeln
Hefezopf
Italienisches Mischbrot
Kartoffelbrot
Kartoffelbrot- Stangen
Kasten - Weißbrot
Kastenbrot mit Backpulver
Knäckebrot mit Kerne-Mix
Knusprige Baguettes
Kräuter- Ciabatta
Kümmelbrot
Laugenbrezeln
Leinsamem Brot
Lievito Madre Sauerteig
Luftiges Mischbrot
Lupinen-Weizenbrot
Mini- Hefezöpfe
Mürbe Hefeteigstangen
Mürbe Hörnchen
Mürbes Butter-Hefebrot
Mutschel
Neujahrs Brezel
Nussbrot
Osterbrot herzhaft
Peperoni - Brot
Portugiesisches Maisbrot
Quarkbrot mit Backpulver
Roggen Vollkornmischbrot
Roggenbrot mit Hanfsamen
Roggenbrot mit Kernebelag
Roggenbrot mit Sauerteig
Rosmarin- Weißbrot
Rustikales Dinkelbrot
Rustikales Olivenbrot
Rustikales Weizenbrot
Salbei- Brotplätzchen
Sauerteig
Sauerteig ansetzen
Sauerteig in 24 Stunden
Sauerteig mit Dinkelmehl
Sauerteig mit Roggenmehl
Sauerteig mit Weizenmehl
Sauerteig trocknen
Sauerteig umzüchten
Schwäbische Bier-Brezeln
Schwäbische Palmbrezel
Seelen
Sesamhörnchen
Sonnenblumenbrot
Toskanisches Weißbrot
Ulmer Zuckerbrot
Valentinstag - Brot
Vollkornbrot
Vollkornroggen Sauerteig
Weizen-Roggen-Mischbrot
Weizenbrot mit Sauerteig
Würziges Tomatenbrot
Zwiebelbrot