Dinkel Quarkzopf mit Hefe
Bei diesem Rezept Dinkel Quarkzopf mit Hefe, handelt es sich um ein luftiges Frühstücksgebäck, welches durch den beigefügten Quark und Öl länger seine Feuchtigkeit behält, als dies sonst bei einem reinen Hefegebäck der Fall ist.
Sehr gut eignet sich dieses Gebäck deshalb zum Frühstück, da es nur mit Butter bestrichen, eventuell noch zusätzlich mit etwas Honig, Konfitüre, Marmelade oder der bei Kindern sehr beliebten Nuss-Nougat-Creme darüber, sehr gut schmeckt.
Für den Hefeansatz:
1 Würfel frische Hefe (42g)
Oder 2 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
2 – 3 EL lauwarme Milch
Für den Hefeteig:
700 Dinkelmehl Type 630 oder
Weizenmehl Type 405
1 TL Salz (8g)
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
2 zimmerwarme Eier
4 EL Pflanzenöl
250 g Quark (Magerstufe)
Ca. 175 ml lauwarme Milch
Zum Bestreichen:
1 Eidotter mit etwas Milch vermischt
Nach Wunsch:
Mandelblättchen zum Bestreuen
Für die Zubereitung vom Rezept Dinkel Quarkzopf mit Hefe wird zuerst der Hefeansatz angerührt.
Dazu frische Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröseln, 1 TL Zucker darüber, mit 2 – 3 EL lauwarmer Milch zu einem Hefebrei verrühren.
Zugedeckt etwa 15 Minuten in der warmen Küchen stehen lassen.
Bei Verwendung von Trockenhefe entfällt dieser Vorgang, die Trockenhefe wird gleich unter das Mehl gemischt und zu einem Hefeteig geknetet.

In der Zwischenzeit das abgewogene Dinkelmehl, oder ersatzweise Weizenmehl Type 405, in eine große Backschüssel, oder noch besser gleich in die Rührschüssel der Küchenmaschine einfüllen.
Salz, Zucker, Vanillezucker unter das Mehl mischen, anschließend mit der Hand eine tiefe Mulde in die Mitte vom Mehl eindrücken.
Milch für die Teigzubereitung abmessen, lauwarm erwärmen.
Den gegärten Hefeansatz in die Mulde im Mehlgemisch einfüllen.
Ringsum den Quark, die zwei zimmerwarmen Eier und das Öl verteilen.
Nun mit den Knethaken des elektrischen Handmixers, oder gleich mit der Küchenmaschine zusammen mit der lauwarmen Milch, einen glatten Hefeteig kneten, welcher sich als ganzen Teigballen gut vom Schüsselrand löst.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf die mit etwas Mehl ausgestreute Tischplatte legen.
Den Hefeteig nochmals ein paar Minuten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Anschließend den Teig wieder in die Backschüssel zurücklegen und mit einem Tuch abgedeckt solange an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.
Den Teig erneut auf der Arbeitsfläche durchkneten, anschließend in 3 gleichmäßig schwere Teigstücke aufteilen.
Jedes einzelne Teigstück durchkneten, dabei gleichzeitig jeweils eine lange Teigrolle mit einer Länge von 38 – 40 cm formen.
Ein großes Backblech vom Backofen mit Backpapier auslegen.
Die 3 Teigstränge nebeneinander auf das Blech legen und mit den Händen einen großen Hefezopf flechten.
Anschließend den Quarkzopf ohne weitere Abdeckung nochmals an einen warmen Ort stellen und auf das doppelte Teigvolumen aufgehen lassen, was jetzt schnell geht.
Rechtzeitig den Backofen auf 180° C vorheizen.
Ein Eidotter mit 1 EL lauwarmer Milch oder Wasser verdünnen.
Den gut in die Höhe aufgegangenen Dinkel Quarkzopf damit üppig bestreichen, nach Wunsch noch zusätzlich gehobelte Mandelblättchen darüber streuen.
Im vorgeheiztem Backofen, in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze ca. 35 Minuten goldgelb backen. Dabei das Gebäck nach 20 Minuten Backzeit mit einem großen Blatt Backpapier abdecken und auf diese Weise fertigbacken.
Dieser Quarkzopf ergibt einen ziemlich großen Hefezopf, weshalb es bei kleineren Familien sinnvoll ist, wenn man diesen gleich nach dem Auskühlen entweder halbiert, oder in 3 Teile teilt und für später einfriert. Oder man formt aus der Teigmasse gleich zu Beginn 2 kleinere Zöpfe und verkürzt dabei die Backzeit auf etwa 30 Minuten.
100 g Dinkel Quarkzopf mit Hefe enthalten ca. 230 kcal und ca. 3,3g Fett
Baguette Stangenweißbrot
Baguette-Brot-Ring
Bauernbrot mit Hefe
Bauernbrot mit Sauerteig
Biga Vorteig
Brioche- Brot
Brot mit Backpulver
Buchweizen - Mischbrot
Buttermilch - Nußbrot
Ciabatta mit Sauerteig
Dinkel - Sesambrot
Dinkel - Walnussbrot
Dinkel Chia Brot
Dinkel Handbrot gefüllt
Dinkel Hefezopf rustikal
Dinkel Kastanienbaguette
Dinkel Kastanienbrot
Dinkel Quarkzopf
Dinkel Schinkenkuchen
Dinkel Toastbrot
Dinkel Urkorn Brot
Dinkel Wurzelbrot Rezept
Dinkel-Einkorn-Emmer Brot
Dinkel-Kastenbrot-Sauerteig
Dinkel-Körner-Brot
Dinkel-Nuss-Körnerbrot
Dinkelbrot aus dem Topf
Dinkelbrot mit Buttermilch
Dinkelbrot mit Cashew Kernen
Dinkelbrot mit Sauerteig
Dinkelbrotstangen
Dunkles Bauernbrot
Emmer Vollkornbrot
Frühstücksbrot
Gründonnerstagsbrezeln
Haferflocken Kastenbrot
Hefezopf
Italienisches Mischbrot
Kartoffelbrot
Kartoffelbrot- Stangen
Kasten - Weißbrot
Kastenbrot mit Backpulver
Knäckebrot mit Kerne-Mix
Knusprige Baguettes
Kräuter- Ciabatta
Kümmelbrot
Laugenbrezeln
Leinsamem Brot
Lievito Madre Sauerteig
Luftiges Mischbrot
Lupinen-Weizenbrot
Mini- Hefezöpfe
Mürbe Hefeteigstangen
Mürbe Hörnchen
Mürbes Butter-Hefebrot
Mutschel
Neujahrs Brezel
Nussbrot
Osterbrot herzhaft
Peperoni - Brot
Portugiesisches Maisbrot
Quarkbrot mit Backpulver
Roggen Vollkornmischbrot
Roggenbrot mit Hanfsamen
Roggenbrot mit Kernebelag
Roggenbrot mit Sauerteig
Rosmarin- Weißbrot
Rustikales Dinkelbrot
Rustikales Olivenbrot
Rustikales Weizenbrot
Salbei- Brotplätzchen
Sauerteig
Sauerteig ansetzen
Sauerteig in 24 Stunden
Sauerteig mit Dinkelmehl
Sauerteig mit Roggenmehl
Sauerteig mit Weizenmehl
Sauerteig trocknen
Sauerteig umzüchten
Schwäbische Bier-Brezeln
Schwäbische Palmbrezel
Seelen
Sesamhörnchen
Sonnenblumenbrot
Toskanisches Weißbrot
Ulmer Zuckerbrot
Valentinstag - Brot
Vollkornbrot
Vollkornroggen Sauerteig
Weizen-Roggen-Mischbrot
Weizenbrot mit Sauerteig
Würziges Tomatenbrot
Zwiebelbrot