Sauerteig in 24 Stunden
Dieses Rezept Sauerteig in 24 Stunden ist zusammen mit zusätzlich 500 g Brotmehl zum Backen für ein Brot mit einem Gewicht von 1000 g ausreichend.
Dabei wird der Sauerteig einen Tag vor dem Backen angerührt.
1 Würfel frische Hefe (42 g)
75 g Roggenmehl
75 g dunkles Weizenmehl Type 1050
200 ml lauwarmes (ca. 40 - 45 ° C) Wasser
Dazu zuerst die frische Hefe, gleich in der großen Backschüssel mit 200 ml lauwarmen Wasser auflösen.
Die beiden abgewogenen Mehlsorten mit einem Schneebesen einrühren.
Diesen angerührten Hefe – Mehlbrei locker mit einem Tuch abgedeckt, bis zum nächsten Tag in der warmen Küche stehen lassen.
Zunächst geht die angerührte Hefe sehr hoch fast bis zum Schüsselrand in die Höhe, um danach wieder langsam abzusinken.
Nach diesem Zeitpunkt fängt der Teig langsam zum Gären an.
Dadurch entsteht ein leicht säuerlicher Geruch, was aber so gewollt ist.
Am nächsten Tag, etwa nach 20 – 24 Stunden kann der Sauerteig zusammen mit Brotmehl, Salz, lauwarmen Wasser und eventuell etwas Öl, siehe zum Beispiel bei Rezept Bauernbrot mit Sauerteig
zu einem Brotteig geknetet und je nach Rezeptangaben zu einem Brot weiter verarbeitet werden.
Bei dieser Zubereitungsart ergibt dies ohne weitere Zugabe von Hefe ein sehr lockeres, kräftig schmeckendes Bauernbrot.
100 g Sauerteig hat ca. 134 kcal und ca. 0,6 g Fett
Baguette Stangenweißbrot
Baguette-Brot-Ring
Bauernbrot mit Hefe
Bauernbrot mit Sauerteig
Biga Vorteig
Brioche- Brot
Brot mit Backpulver
Buchweizen - Mischbrot
Buttermilch - Nußbrot
Ciabatta mit Sauerteig
Dinkel - Sesambrot
Dinkel - Walnussbrot
Dinkel Chia Brot
Dinkel Handbrot gefüllt
Dinkel Hefezopf rustikal
Dinkel Kastanienbaguette
Dinkel Kastanienbrot
Dinkel Quarkzopf
Dinkel Schinkenkuchen
Dinkel Toastbrot
Dinkel Urkorn Brot
Dinkel Wurzelbrot Rezept
Dinkel-Einkorn-Emmer Brot
Dinkel-Kastenbrot-Sauerteig
Dinkel-Körner-Brot
Dinkel-Nuss-Körnerbrot
Dinkelbrot aus dem Topf
Dinkelbrot mit Buttermilch
Dinkelbrot mit Cashew Kernen
Dinkelbrot mit Sauerteig
Dinkelbrotstangen
Dunkles Bauernbrot
Emmer Vollkornbrot
Frühstücksbrot
Gründonnerstagsbrezeln
Hefezopf
Italienisches Mischbrot
Kartoffelbrot
Kartoffelbrot- Stangen
Kasten - Weißbrot
Kastenbrot mit Backpulver
Knäckebrot mit Kerne-Mix
Knusprige Baguettes
Kräuter- Ciabatta
Kümmelbrot
Laugenbrezeln
Leinsamem Brot
Lievito Madre Sauerteig
Luftiges Mischbrot
Lupinen-Weizenbrot
Mini- Hefezöpfe
Mürbe Hefeteigstangen
Mürbe Hörnchen
Mürbes Butter-Hefebrot
Mutschel
Neujahrs Brezel
Nussbrot
Osterbrot herzhaft
Peperoni - Brot
Portugiesisches Maisbrot
Quarkbrot mit Backpulver
Roggen Vollkornmischbrot
Roggenbrot mit Kernebelag
Roggenbrot mit Sauerteig
Rosmarin- Weißbrot
Rustikales Dinkelbrot
Rustikales Olivenbrot
Rustikales Weizenbrot
Salbei- Brotplätzchen
Sauerteig
Sauerteig ansetzen
Sauerteig in 24 Stunden
Sauerteig mit Dinkelmehl
Sauerteig mit Roggenmehl
Sauerteig mit Weizenmehl
Sauerteig trocknen
Sauerteig umzüchten
Schwäbische Bier-Brezeln
Schwäbische Palmbrezel
Seelen
Sesamhörnchen
Sonnenblumenbrot
Toskanisches Weißbrot
Ulmer Zuckerbrot
Valentinstag - Brot
Vollkornbrot
Vollkornroggen Sauerteig
Weizen-Roggen-Mischbrot
Weizenbrot mit Sauerteig
Würziges Tomatenbrot
Zwiebelbrot