Haferflocken Kastenbrot
Bei diesen einfachen Haferflocken Kastenbrot werden für den Brotteig Mehl und Haferflocken verwendet, was im Endeffekt zusammen mit der Hefe, Milch und Butter ein saftiges Haferflocken Mischbrot ergibt.
30 g frische Hefe
1 TL Zucker
500 ml lauwarme Milch (1,5 % Fett)
Nach Wunsch auch pflanzlichen Milchersatz
Ca. 50 g weiche Butter oder Margarine
175 g Vollkorn Haferflocken zart
Außerdem:
400 g Mehl Type 550
12 g Salz
Zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
1 gehäuften EL Haferflocken zum Bestreuen
Zum Backen: Kastenform 30 cm x 9 cm Höhe
1 gestrichenen TL Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst
Für die Zubereitung vom Haferflocken Kastenbrot gleich in der vorgesehenen Backschüssel oder der Rührschüssel der Küchenmaschine die frische zerbröckelte Hefe mit 1 TL Zucker und etwa der Hälfte der lauwarmen Milch verrührt, mit einem Tuch abgedeckt ca. 15 Minuten zum Gären der Hefe ruhen lassen.
Danach die restliche Milch erneut erwärmen, weiche Butter zur Milch geben und zusammen mit 175 g zarten Haferflocken zur Hefemilch geben und mit einem Rührlöffel gleichmäßig unterrühren. Die Rührschüssel mit einem Tuch abgedeckt nochmals 10 – 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.

Danach Mehl mit Salz gemischt auf einmal zur Haferflockenteigmasse geben und mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine in ein paar Minuten zusammen mit etwas zusätzlichem Mehl zu einem festen Brotteig verkneten.
Den Brotteig der Backschüssel entnehmen, auf einer gut mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche den Teig nun mit den Händen erneut ringsum im Mehl wenden und durchkneten.
Brotteig zu einer glatten Teigkugel formen und wieder in die zuvor mit Mehl ausgestreuten benutzten Backschüssel zum Aufgehen des Teiges einlegen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Tuch abgedeckt nun an einem warmen Platz so lange ruhen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.
Während dieser Zeit eine Kastenform ganz mit Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Mehl bestreuen.
Den Backofen rechtzeitig auf 220 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben und eine backofenfeste Schüssel mit ca. 1 Liter eingefülltem Wasser auf den Boden der Backröhre stellen und mit aufheizen.
Wenn der Haferflocken Brotteig schön luftig aufgegangen ist, diesen ein letztes Mal auf bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten, mit einem Nudelroller den Teig zu einem Rechteck in der Länge der Backform ausrollen.
Nun vom Körper weg die Teigplatte mit den Händen zu einer dicken Rolle zusammenrollen, zu einem länglichen Brot formen und gleich in die vorbereitete Kastenform einlegen und locker abgedeckt auf die doppelte Teigmenge aufgehen lassen.
1 TL Speisestärke in etwas warmen Wasser auflösen, das Brot in der Backform an der Oberfläche damit bestreichen. Das Brot mit einem Messer der Länge nach in der Mitte einmal einschneiden, mit Haferflocken bestreuen und in den vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und zunächst bei 220 ° C mit Ober/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
Die Backofentüre kurz öffnen, das Gefäß vom Boden der Backröhre entfernen, die Backofentemperatur auf 200 ° C zurückschalten und das Kastenbrot wiederum mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in weiteren 30 – 35 Minuten fertig backen. Dabei das Brot in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit einem Stück Backpapier abdecken.
Das fertig gebackene Kastenbrot auf ein Gitter gestürzt abkühlen lassen.
100 g vom Haferflocken Kastenbrot (2 – 3 Brotscheiben) enthalten ca. 300 kcal und ca. 6,4 g Fett
Baguette Stangenweißbrot
Baguette-Brot-Ring
Bauernbrot mit Hefe
Bauernbrot mit Sauerteig
Biga Vorteig
Brioche- Brot
Brot mit Backpulver
Buchweizen - Mischbrot
Buttermilch - Nußbrot
Ciabatta mit Sauerteig
Dinkel - Sesambrot
Dinkel - Walnussbrot
Dinkel Chia Brot
Dinkel Handbrot gefüllt
Dinkel Hefezopf rustikal
Dinkel Kastanienbaguette
Dinkel Kastanienbrot
Dinkel Quarkzopf
Dinkel Schinkenkuchen
Dinkel Toastbrot
Dinkel Urkorn Brot
Dinkel Wurzelbrot Rezept
Dinkel-Einkorn-Emmer Brot
Dinkel-Kastenbrot-Sauerteig
Dinkel-Körner-Brot
Dinkel-Nuss-Körnerbrot
Dinkelbrot aus dem Topf
Dinkelbrot mit Buttermilch
Dinkelbrot mit Cashew Kernen
Dinkelbrot mit Sauerteig
Dinkelbrotstangen
Dunkles Bauernbrot
Emmer Vollkornbrot
Frühstücksbrot
Gründonnerstagsbrezeln
Haferflocken Kastenbrot
Hefezopf
Italienisches Mischbrot
Kartoffelbrot
Kartoffelbrot- Stangen
Kasten - Weißbrot
Kastenbrot mit Backpulver
Knäckebrot mit Kerne-Mix
Knusprige Baguettes
Kräuter- Ciabatta
Kümmelbrot
Laugenbrezeln
Leinsamem Brot
Lievito Madre Sauerteig
Luftiges Mischbrot
Lupinen-Weizenbrot
Mini- Hefezöpfe
Mürbe Hefeteigstangen
Mürbe Hörnchen
Mürbes Butter-Hefebrot
Mutschel
Neujahrs Brezel
Nussbrot
Osterbrot herzhaft
Peperoni - Brot
Portugiesisches Maisbrot
Quarkbrot mit Backpulver
Roggen Vollkornmischbrot
Roggenbrot mit Hanfsamen
Roggenbrot mit Kernebelag
Roggenbrot mit Sauerteig
Rosmarin- Weißbrot
Rustikales Dinkelbrot
Rustikales Olivenbrot
Rustikales Weizenbrot
Salbei- Brotplätzchen
Sauerteig
Sauerteig ansetzen
Sauerteig in 24 Stunden
Sauerteig mit Dinkelmehl
Sauerteig mit Roggenmehl
Sauerteig mit Weizenmehl
Sauerteig trocknen
Sauerteig umzüchten
Schwäbische Bier-Brezeln
Schwäbische Palmbrezel
Seelen
Sesamhörnchen
Sonnenblumenbrot
Toskanisches Weißbrot
Ulmer Zuckerbrot
Valentinstag - Brot
Vollkornbrot
Vollkornroggen Sauerteig
Weizen-Roggen-Mischbrot
Weizenbrot mit Sauerteig
Würziges Tomatenbrot
Zwiebelbrot