Nussbrot
200 g Dunkles Roggenmehl Typ 1150
200 g Dunkles Weizenmehl Typ 1050
2 TL Salz
1 TL Zucker
2 Päckchen Trockenhefe (14g)
Gut ¼ l warmes Wasser
1 EL Öl
150 g Walnüsse
Für die Zubereitung von diesem Nussbrot Rezept zuerst in einer Backschüssel, oder in der Rührschüssel der Küchenmaschine die beiden Mehlsorten mit Salz, Zucker und 14 g Trockenhefe mischen.
Walnüsse für 1 Minute in kochendes Wasser einlegen, abseihen, mit reichlich kaltem Wasser nachspülen, danach mit einem Messer klein hacken, dabei 12 schöne Walnuss - Hälften zur Seite legen.
Gehackte Nüsse und das ÖL dazu geben und mit dem Knethaken des elektrischen Handmixers oder dem Knethaken der Küchenmaschine zusammen mit dem lauwarmen Wasser zu einem Brotteig verkneten.
Den Brotteig der Schüssel entnehmen und auf einer Arbeitsfläche zusammen mit etwas Mehl so lange mit den Händen kneten, bis ein geschmeidiger, nicht mehr klebriger Teig entsteht.
Diesen Teig wieder in die Backschüssel legen, eine große Plastiktüte über die Schüssel ziehen, mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort bis zur doppelten Menge aufgehen lassen.
Sehr gut, und etwas schneller als üblich geht das, wenn man den Backofen auf 50° C aufheizt und die Teigschüssel abgedeckt zum Gehen hineinstellt.
Sobald der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, wieder aus der Schüssel nehmen.
Noch einmal gut durchkneten und aus der Teigmenge entweder 10 - 12 Stücke abschneidet, zu Kugeln formen und entweder auf dem Backblech zu einer Art Blume zusammensetzen, oder einfach im Backblech dicht aneinander gelegt anordnen.
Man kann aus der ganzen Brotmenge auch einen länglichen Brotlaib formen.
Die Oberfläche mit einem Backpinsel mit lauwarmem Wasser bestreichen und mit den zur Seite gelegten Walnuss - Hälften garnieren.
Zugedeckt, nochmals auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
Backofen auf 250 ° C vorheizen.
Auf der mittleren Schiene 10 Minuten bei 250 ° C backen.
Auf 190 ° C zurückschalten und noch weitere 20 - 25 Minuten hellbraun backen lassen.
Siehe auch unter Rezept Brotfladen mit Walnüssen
Dieses Brot lässt sich gut einfrieren. Die einzelnen Brötchen haben den Vorteil, dass man bei Bedarf, zum Beispiel bei einer Vorspeise 1 - 2 Brötchen aus dem Gefrierschrank nehmen kann. Bei 150 ° C ein paar Minuten aufbacken, anschließend in Scheiben aufschneiden.
Auch für eine Käseplatte zu einem Glas Wein eine etwas andere Brotbeilage.
Frisch, noch etwas lauwarm schmeckt es am besten.
100 g Nussbrot, ca. 335 kcal und ca. 15 g Fett
Baguette Stangenweißbrot
Baguette-Brot-Ring
Bauernbrot mit Hefe
Bauernbrot mit Sauerteig
Biga Vorteig
Brioche- Brot
Brot mit Backpulver
Buchweizen - Mischbrot
Buttermilch - Nußbrot
Ciabatta mit Sauerteig
Dinkel - Sesambrot
Dinkel - Walnussbrot
Dinkel Chia Brot
Dinkel Handbrot gefüllt
Dinkel Hefezopf rustikal
Dinkel Kastanienbaguette
Dinkel Kastanienbrot
Dinkel Quarkzopf
Dinkel Schinkenkuchen
Dinkel Toastbrot
Dinkel Urkorn Brot
Dinkel Wurzelbrot Rezept
Dinkel-Einkorn-Emmer Brot
Dinkel-Kastenbrot-Sauerteig
Dinkel-Körner-Brot
Dinkel-Nuss-Körnerbrot
Dinkelbrot aus dem Topf
Dinkelbrot mit Buttermilch
Dinkelbrot mit Cashew Kernen
Dinkelbrot mit Sauerteig
Dinkelbrotstangen
Dunkles Bauernbrot
Emmer Vollkornbrot
Frühstücksbrot
Gründonnerstagsbrezeln
Hefezopf
Italienisches Mischbrot
Kartoffelbrot
Kartoffelbrot- Stangen
Kasten - Weißbrot
Kastenbrot mit Backpulver
Knäckebrot mit Kerne-Mix
Knusprige Baguettes
Kräuter- Ciabatta
Kümmelbrot
Laugenbrezeln
Leinsamem Brot
Lievito Madre Sauerteig
Luftiges Mischbrot
Lupinen-Weizenbrot
Mini- Hefezöpfe
Mürbe Hefeteigstangen
Mürbe Hörnchen
Mürbes Butter-Hefebrot
Mutschel
Neujahrs Brezel
Nussbrot
Osterbrot herzhaft
Peperoni - Brot
Portugiesisches Maisbrot
Quarkbrot mit Backpulver
Roggen Vollkornmischbrot
Roggenbrot mit Kernebelag
Roggenbrot mit Sauerteig
Rosmarin- Weißbrot
Rustikales Dinkelbrot
Rustikales Olivenbrot
Rustikales Weizenbrot
Salbei- Brotplätzchen
Sauerteig
Sauerteig ansetzen
Sauerteig in 24 Stunden
Sauerteig mit Dinkelmehl
Sauerteig mit Roggenmehl
Sauerteig mit Weizenmehl
Sauerteig trocknen
Sauerteig umzüchten
Schwäbische Bier-Brezeln
Schwäbische Palmbrezel
Seelen
Sesamhörnchen
Sonnenblumenbrot
Toskanisches Weißbrot
Ulmer Zuckerbrot
Valentinstag - Brot
Vollkornbrot
Vollkornroggen Sauerteig
Weizen-Roggen-Mischbrot
Weizenbrot mit Sauerteig
Würziges Tomatenbrot
Zwiebelbrot