Zigeunersoße
Bei dem Wort Zigeunersoße fallen einem im Allgemeinen spontan die rote Soße, welche in fast jedem Supermarkt in großen Flaschen angeboten werden, ein.
Diese Zigeuner- Fertigsoßen sind im Allgemeinen auf einer Ketchupbasis aufgebaut und schmecken vorwiegend auch nur danach.
Bei meinem Rezept Zigeunersoße, werden frisches Gemüse mit reichlich Zwiebeln in einer Brühe, etwas Wein, Gewürzen und Tomatenmark in relativ kurzer Zeit zu einer Zigeunersauce geschmort, welche man dann zuletzt nach persönlichem Geschmack noch pikant abwürzen kann.
1 EL Butter zum Anbraten
2 Zwiebeln
1 rote Paprikaschote
4 Champignons
2 mittelgroße Karotten
2- 3 TL Paprikapulver mild
1 Messerspitze Chili- oder
Paprikapulver scharf
10 – 12 g Mehl (2 TL)
150 ml trockener Weiswein
2 EL Tomatenmark
1 – 2 EL Ajvar (Paprikapaste aus
dem Glas oder Paprikamark aus
der Tube)
ca. 400 ml Brühe aus Fertigprodukt
Salz
Zum Verfeinern:
Madeira Wein medium sweet oder
Weißwein, Chilipulver, Cayennepfeffer
Für die Zubereitung von diesem Rezept Zigeunersoße zuerst die Zwiebeln schälen, in dünne Zwiebelringe schneiden.
Karotten oder Möhren mit einem Sparschäler abziehen, in Stifte schneiden.
Rote Paprikaschote waschen, halbieren, die inneren Kerne und die hellen Innenhäute entfernen, anschließend in schmale Streifen schneiden.
Frische weiße oder braune Champignons mit einem Küchentuch abreiben, in dünne Scheiben schneiden.
1 EL Butter in einem Kochtopf schmelzen lassen.
Die Zwiebelringe darin sanft anbraten.
Paprikastreifen hinzu geben, kurz mit schmoren lassen.
Karottenstreifen mit in den Topf geben, kurz mit dem Rührlöffel unterheben.
Den Topf zur Seite ziehen.
2 TL Mehl darüber stäuben, unterrühren. Ebenso Paprikapulver mild und scharf darüber streuen, unterrühren.
Tomatenmark und Ajvar (wird auch oft unter Aiwar Paprikagewürzpaste angeboten) hinzu geben.
Weißwein darüber gießen und alles miteinander vermischen.
Den Topf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und die Gemüsemischung einmal aufkochen lassen.
Mit Brühe auffüllen, etwas salzen und erneut aufkochen, anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe die Zigeunersoße noch etwa 10 – 12 Minuten langsam weiter schmoren.
Nun die Soße nach persönlicher Vorliebe mit Chili- oder scharfem Paprikapulver, Cayennepfeffer und für die süßsaure Note mit Weiswein oder wie ich persönlich finde, ganz zuletzt die Zigeunersoße mit 2 EL Madeirawein verfeinern.
Diese Zigeunersoße passt hervorragend zu einem Zigeunerschnitzel, einem Kalbs- oder Schweinekotelett, oder einem beliebigen kurz gebratenem Fischfilet.
Eine Portion Zigeunersoße enthält ca. 110 kcal und ca. 5, 8 g Fett
Aprikosensoße pikant
Auberginen Estragonsauce
Auberginensosse
Bärlauchpesto
Béchamel Grundsoße
Braune Grundsoße
Chilisauce mit Tomaten
Chilisoße süß - scharf
Currysosse
Erdbeersoße
Esterházy Grundsauce
Estragon Sauce Rezept
Estragon-Sauce kalt
Französische Salbeisoße
Gemüse - Schinkensoße
Gorgonzolasoße
Grüne Pfeffersoße
Helle Buttersoße
Helle Grundsoße
Helle Zwiebel - Weinsoße
Himbeersoße
Käsecreme Soße
Kichererbsensoße
Kohlrabi Sauce
Kräutersoße
Kresse Sauce Rezept
Kürbis - Soße
Limettensoße
Madeirasoße
Mango Buttermilch Soße
Mango Sauce Rezept
Morchelsahnesoße
Orangensauce
Paprika - Rahmsoße
Pesto alla genovese
Petersilie-Sauerampfersoße
Petersiliensoße
Pfefferrahmsoße
Pfirsich- Chutney
Portweinsoße Rezept
Rhabarbersoße
Rosmarinpesto
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Safransoße Rezept
Sahnesoße zu Pasta
Sauce Bèarnaise Rezept
Schalotten- Portweinsoße
Schnelle Kräutersoße
Schnelle Soße Hollandaise
Schnelle Tomatensauce
Schwäbische Rahmsoße
Selleriesoße
Senfsoße
Soße Hollandaise
Süßkartoffelsoße
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Anchovispaste
Tomaten-Paprikasauce
Tomatensauce mit Ingwer
Tomatensoße
Tomatensoße Arrabbiata
Tomatensoße in Gläsern
Tomatensoße Provence
Tomatensoße würzig
Warme Meerrettichsoße
Zigeunersoße
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Tomatensauce