Selleriesoße
Dieses Rezept Selleriesoße, ist eine Rezeptidee für eine Gemüsesoße, welche man entweder als vegetarische Mahlzeit zusammen mit hart gekochten Eiern, Reis, Kartoffelbrei, Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln servieren kann.
Die Selleriesoße schmeckt aber auch zu gedämpftem oder gebratenem Fisch sehr gut, vor allem wenn man bei der Würzung nicht zu sparsam ist
300 g Sellerieknolle
1 Zwiebel
1 EL Butter (15 g)
1 EL Mehl (15 g)
350 ml Brühe (Fertigprodukt)
1 TL Currypulver
1 Messerspitze Piment
Salz
Pfeffer nach Geschmack
Außerdem nach Wunsch
2 EL Creme fraiche, Sauerrahm,
oder Schlagsahne zum Verfeinern
Für die Zubereitung vom Rezept Selleriesoße zuerst etwa eine halbe große Knolle Sellerie schälen, in Scheiben und Streifen, anschließend in kleine Würfel schneiden.
Eine geschälte Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
In einem Kochtopf mit Deckel die Butter schmelzen, die Zwiebelwürfel im Fett sanft anbraten.
Die Selleriewürfel mit in den Topf geben, mit einem Rührlöffel unter die Zwiebeln heben und wiederum nur kurz mit anschmoren.
Nun den Kochtopf für einen Augenblick von der Herdplatte zur Seite ziehen, das Mehl darüber stäuben, mit dem Rührlöffel unterheben.
Den Kochtopf wieder auf die Heizplatte zurück schieben und unter ständigem Rühren
etwa 1 – 2 Minuten bei großer Hitze anschmoren, bis das Mehl angenehm duftet und eine leichte Farbe angenommen hat.
Sofort mit der Brühe ablöschen, umrühren und einmal aufkochen lassen.
Die Gewürze zum Sellerie hinzu fügen und zugedeckt, bei zurück gedrehter Temperatur noch etwa 20 – 25 Minuten weiter köcheln lassen, dabei zwischendurch immer wieder umrühren.
Zuletzt die Selleriesoße nach eigenem Geschmack nochmals kräftig mit Salz, Pfeffer eventuell auch von den oben genannten Gewürzen abschmecken.
Nun hat man die Möglichkeit, die Soße so wie sie ist, zusammen mit den Selleriestückchen zu servieren, oder man püriert den ganzen Topfinhalt mit einem Stabmixer auf.
Eine weitere Zwischenlösung, welche ich vorziehe ist, etwa 3 – 4 EL von den Selleriestückchen aus dem Topf nehmen und in eine kleine Schüssel legen.
Den restlichen Topfinhalt aufpürieren und zuletzt die Selleriewürfel wieder in der Soße erwärmen.
Nach persönlichem Wunsch kann die Soße kurz vor dem Servieren noch mit etwas Schlagsahne oder Creme fraiche verfeinert werden.
Eine Portion Selleriesoße ohne Sahne, hat ca. 135 kcal und 6, 3 g Fett
Aprikosensoße pikant
Auberginensosse
Bärlauchpesto
Béchamel Grundsoße
Braune Grundsoße
Chilisauce mit Tomaten
Chilisoße süß - scharf
Currysosse
Erdbeersoße
Esterházy Grundsauce
Estragon Sauce Rezept
Estragon-Sauce kalt
Französische Salbeisoße
Gemüse - Schinkensoße
Gorgonzolasoße
Grüne Pfeffersoße
Helle Buttersoße
Helle Grundsoße
Helle Zwiebel - Weinsoße
Himbeersoße
Käsecreme Soße
Kichererbsensoße
Kohlrabi Sauce
Kräutersoße
Kresse Sauce Rezept
Kürbis - Soße
Limettensoße
Madeirasoße
Mango Buttermilch Soße
Mango Sauce Rezept
Morchelsahnesoße
Orangensauce
Paprika - Rahmsoße
Pesto alla genovese
Petersiliensoße
Pfefferrahmsoße
Pfirsich- Chutney
Portweinsoße Rezept
Rhabarbersoße
Rosmarinpesto
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Safransoße Rezept
Sahnesoße zu Pasta
Sauce Bèarnaise Rezept
Schalotten- Portweinsoße
Schnelle Kräutersoße
Schnelle Soße Hollandaise
Schnelle Tomatensauce
Schwäbische Rahmsoße
Selleriesoße
Senfsoße
Soße Hollandaise
Süßkartoffelsoße
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Anchovispaste
Tomaten-Paprikasauce
Tomatensauce mit Ingwer
Tomatensoße
Tomatensoße Arrabbiata
Tomatensoße in Gläsern
Tomatensoße Provence
Tomatensoße würzig
Warme Meerrettichsoße
Zigeunersoße
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Tomatensauce