Kräutersoße
Dieses Rezept Kräutersoße, auf der Grundlage von einer hellen Mehlschwitze zubereitet, ist eine Rezeptidee für eine Kräutersoße mit reichlich frischer Kräutereinlage.
Wobei dies nach eigenem Geschmack oder nach der jeweiligen Saison der Kräuter, immer wieder anders zubereitet werden kann.
Bei Verwendung von frischem Bärlauch sollte man die Menge auf höchstens 5 – 6 Blätter beschränken, damit der Geschmack der Soße nicht nur von Bärlauch bestimmt wird, da dieser in roher Form, sehr intensiv nach Knoblauch schmeckt und die anderen Kräuter dadurch untergehen. Oder einfach nur, bei Vorliebe für Bärlauch, eine reine Bärlauch – Kräutersoße zubereiten.
Für die Grundsoße:
1 EL Butter (30 g)
1 fein geschnittene Zwiebel
2 EL Mehl (25 g)
125 ml Brühe (Fertigprodukt)
Knapp 250 ml Milch (1,5% Fett)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Für die Kräutereinlage:
Je nach Saison Petersilie,
Schnittlauch, Bärlauch,
Sauerampfer, Basilikum
oder Kresse
Außerdem zusätzlich:
1 – 2 Ecken Schmelzkäse
oder 3 EL geriebener Emmentaler -
oder Parmesan Käse
Nach Wunsch:
Sahne zum Verfeinern
Zuerst die vorgesehenen gewaschenen Kräuter fein schneiden und zur Seite legen.
Eine Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden.
Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel darin hell anbraten.
Den Topf zur Seite ziehen, das Mehl darüber geben, unterrühren.
Die Brühe und zunächst etwa ¾ von der angegebenen Milchmenge darüber geben und sofort mit einem Schneebesen verrühren.
Anschließend den Topf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und die helle Mehlschwitze unter Rühren einmal aufkochen lassen.
Anschließend noch etwa 10 Minuten langsam weiter köcheln lassen, dadurch verliert sich der Mehlgeschmack etwas und die Soße bekommt auf diese Weise auch ohne Zusatz von Sahne einen sehr feinen Geschmack.
In den letzten Minuten nach Wunsch 1 – 2 Ecken von einem milden, gut schmelzenden Schmelzkäse in der Soße mitkochen lassen, bis sich der Käse auflöst.
Zuletzt entscheiden, ob der Rest Milch oder vielleicht doch Sahne zur Soße kommen.
Nach eigenem Geschmack mit Salz, Muskat, eventuell auch etwas Pfeffer würzen.
Bei Verwendung von geriebenem Emmentaler Käse, oder Parmesan, diese auch jetzt unterrühren.
Kurz vor dem Servieren die klein geschnittenen Kräuter in die Soße einrühren, danach nicht mehr kochen lassen.
Diese Kräutersoße, je nach Art der verwendeten Kräuter, passt immer, wenn eine cremige helle Soße zum Beispiel zu gefüllten Pastasorten wie Ravioli, Tortellini, gefüllten Teigtäschchen, zu verschiedenen Teigwarensorten oder Reis, zu kurz gedämpften Gemüsearten und dergleichen, benötigt wird.
Siehe auch unter Rezept Käsecreme Soße , Rezept Helle Buttersoße
Eine Portion Kräutersoße mit 50 g Schmelzkäse, ohne Sahne, ca. 140 kcal und ca. 8, 5 g Fett
Aprikosensoße pikant
Auberginensosse
Bärlauchpesto
Béchamel Grundsoße
Braune Grundsoße
Chilisauce mit Tomaten
Chilisoße süß - scharf
Currysosse
Erdbeersoße
Esterházy Grundsauce
Estragon Sauce Rezept
Estragon-Sauce kalt
Französische Salbeisoße
Gemüse - Schinkensoße
Gorgonzolasoße
Grüne Pfeffersoße
Helle Buttersoße
Helle Grundsoße
Helle Zwiebel - Weinsoße
Himbeersoße
Käsecreme Soße
Kichererbsensoße
Kohlrabi Sauce
Kräutersoße
Kresse Sauce Rezept
Kürbis - Soße
Limettensoße
Madeirasoße
Mango Buttermilch Soße
Mango Sauce Rezept
Morchelsahnesoße
Orangensauce
Paprika - Rahmsoße
Pesto alla genovese
Petersiliensoße
Pfefferrahmsoße
Pfirsich- Chutney
Portweinsoße Rezept
Rhabarbersoße
Rosmarinpesto
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Safransoße Rezept
Sahnesoße zu Pasta
Sauce Bèarnaise Rezept
Schalotten- Portweinsoße
Schnelle Kräutersoße
Schnelle Soße Hollandaise
Schnelle Tomatensauce
Schwäbische Rahmsoße
Selleriesoße
Senfsoße
Soße Hollandaise
Süßkartoffelsoße
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Anchovispaste
Tomaten-Paprikasauce
Tomatensauce mit Ingwer
Tomatensoße
Tomatensoße Arrabbiata
Tomatensoße in Gläsern
Tomatensoße Provence
Tomatensoße würzig
Warme Meerrettichsoße
Zigeunersoße
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Tomatensauce