Tomaten- Anchovispaste
Zutaten: für 4 Personen
3 reife Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 hart gekochte Eier Gr. M
6 – 8 Anchovisfilets (30 - 35 g)
oder Sardellenfilets
1 EL Kapern
1 gehäufter TL Tomatenmark
1 – 2 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Nach Geschmack etwas Zucker
Zubereitung:
2 frische Hühnereier zu hart gekochten Eiern kochen.
Tomaten enthäuten, die Tomatenflüssigkeit mit der Hand etwas ausdrücken, anschließend das Tomatenfruchtfleisch in kleinere Würfel schneiden und in eine schmale Rührschüssel einfüllen.

Hart gekochte Eier schälen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden, zu den Tomaten geben.
Anchovisfilets in Öl eingelegt etwas abtropfen lassen, oder Sardellenfilets in Salzlake eingelegt, unter kaltem Wasser zuvor abspülen, in kleine Stückchen schneiden und in die Rührschüssel geben.
Kapern, Tomatenmark, und 2 zerquetschte Knoblauchzehen hinzu geben und mit dem Pürierstab zu einer Paste pürieren.
Mit Salz, Pfeffer, 1 – 2 TL Zitronensaft, eventuell etwas Zucker nach persönlichem Geschmack abschmecken.
In eine kleine Schüssel umfüllen und mit Folie abgedeckt im Kühlschrank kühl stellen.
Diese Anchovis- Tomatenpaste kann man nun entweder mit frisch gekochten Teigwaren vermischen, dabei zuvor 1 – 2 EL mildes Olivenöl über die Nudeln geben, etwas Parmesan darüber streuen und zusammen mit einem gemischten grünen Salat servieren.
Oder man verwendet diese pikante Paste als Brotaufstrich.
Dazu in schräge Scheiben geschnittenes Baguette, Ciabatta oder Bauernbrot in einer Pfanne auf beiden Seiten in Olivenöl zartbraun anrösten, üppig mit der Paste bestreichen und mit frischen Kräutern belegt, als Vorspeise zu einem Glas Wein oder Sekt servieren.
Sehr willkommen sind diese Brothäppchen auch bei einem kleinen Fest oder Silvester in geselliger Runde, da sie unkompliziert aus der Hand, eventuell eine Serviette darunter, gegessen werden können.
Nährwertangaben:
Eine Portion Tomaten- Anchovispaste enthalten ca. 78 kcal und ca. 5, 7 g Fett
Werbung
Aprikosensoße pikant
Auberginensosse
Bärlauchpesto
Béchamel Grundsoße
Braune Grundsoße
Chilisauce mit Tomaten
Chilisoße süß - scharf
Currysosse
Erdbeersoße
Esterházy Grundsauce
Estragon Sauce Rezept
Estragon-Sauce kalt
Französische Salbeisoße
Gemüse - Schinkensoße
Gorgonzolasoße
Grüne Pfeffersoße
Helle Buttersoße
Helle Grundsoße
Helle Zwiebel - Weinsoße
Himbeersoße
Käsecreme Soße
Kichererbsensoße
Kohlrabi Sauce
Kräutersoße
Kresse Sauce Rezept
Kürbis - Soße
Limettensoße
Madeirasoße
Mango Buttermilch Soße
Mango Sauce Rezept
Morchelsahnesoße
Orangensauce
Paprika - Rahmsoße
Pesto alla genovese
Petersiliensoße
Pfefferrahmsoße
Pfirsich- Chutney
Portweinsoße Rezept
Rhabarbersoße
Rosmarinpesto
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Safransoße Rezept
Sahnesoße zu Pasta
Sauce Bèarnaise Rezept
Schalotten- Portweinsoße
Schnelle Kräutersoße
Schnelle Soße Hollandaise
Schnelle Tomatensauce
Schwäbische Rahmsoße
Selleriesoße
Senfsoße
Soße Hollandaise
Süßkartoffelsoße
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Anchovispaste
Tomaten-Paprikasauce
Tomatensauce mit Ingwer
Tomatensoße
Tomatensoße Arrabbiata
Tomatensoße in Gläsern
Tomatensoße Provence
Tomatensoße würzig
Warme Meerrettichsoße
Zigeunersoße
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Tomatensauce