Morchelsahnesoße
Bei diesem Rezept Morchel- Sahnesoße handelt es sich um eine Sahnesoße mit getrockneten Morcheln, welche der Soße den typischen Geschmack verleihen.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, wobei man, wenn man auf Kalorien und Fett achten muss, die Süße Sahne durch einen fettarmen Sahneersatz zum Kochen mit 7 – 15 % Fett, zu finden im Kühlregal des Supermarktes, ersetzen kann.
Diese Sahnesoße eignet sich besonders gut als Pastasoße zu hochwertigen gekauften Teigwarensorten, noch besser zu hausgemachten Teigwaren wie Bandnudeln und Spaghetti, wobei die Soße besonders wirkungsvoll zusammen mit bunten hausgemachten Nudeln oder Spaghetti, zur Geltung kommt.
10 – 12 g getrocknete Morcheln
2 Schalotten oder kleine Zwiebeln
1 EL Butter (15 g)
150 ml saure Sahne (10 % Fett)
150 ml süße Sahne (30 % Fett)
Nach Bedarf etwas Morchel –
Einweichwasser
Salz
Pfeffer
1 TL Zitronensaft, 1 TL
hellen Balsamico Essig oder
etwas trockener Weißwein
reichlich fein geschnittene Petersilie
Für die Zubereitung zuerst die getrockneten Morcheln für etwa 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, dabei das Einweichwasser auffangen.
Die Morcheln im Sieb nochmals mit kaltem Wasser nachspülen.
Anschließend die Morcheln sehr klein schneiden.
Schalotten oder kleine Zwiebeln ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden.
Butter in einem Topf schmelzen, die Schalottenstückchen darin hell anbraten.
Die Morchelstückchen mit in den Topf geben und ebenfalls unter ständigem Rühren etwas mit anschmoren.
Den Topf zur Seite ziehen, Saure und Süße Sahne, sowie etwas vom Morchel - Einweichwasser hinzu geben und die Soße etwa 10 Minuten, oder solange, bis die gewünschte Sämigkeit der Soße erreicht ist, einkochen lassen.
Mit Salz, weißen gemahlenen Pfeffer und Zitronensaft, hellen Balsamico oder wenig trockenen Weiswein abschmecken.
Zuletzt fein geschnittene Petersilie unterheben, anschließend nicht mehr kochen lassen.
Die Morchel – Sahnesauce zu hausgemachten Nudeln als Pastasoße zusammen mit einem grünen Salat servieren.
Sehr gut schmeckt diese Pilzsahnesoße auch zu einem Fischgericht oder zu hart gekochten Eiern mit Reis und Salat.
Nach Wunsch kann man beim Anbraten der Schalotten noch 50 g in kleine Stückchen geschnittenen Frühstücksspeck mit anbraten.
Eine Portion Morchelsahnesoße hat ca. 190 kcal und ca. 18 g Fett
Aprikosensoße pikant
Auberginensosse
Bärlauchpesto
Béchamel Grundsoße
Braune Grundsoße
Chilisauce mit Tomaten
Chilisoße süß - scharf
Currysosse
Erdbeersoße
Esterházy Grundsauce
Estragon Sauce Rezept
Estragon-Sauce kalt
Französische Salbeisoße
Gemüse - Schinkensoße
Gorgonzolasoße
Grüne Pfeffersoße
Helle Buttersoße
Helle Grundsoße
Helle Zwiebel - Weinsoße
Himbeersoße
Käsecreme Soße
Kichererbsensoße
Kohlrabi Sauce
Kräutersoße
Kresse Sauce Rezept
Kürbis - Soße
Limettensoße
Madeirasoße
Mango Buttermilch Soße
Mango Sauce Rezept
Morchelsahnesoße
Orangensauce
Paprika - Rahmsoße
Pesto alla genovese
Petersiliensoße
Pfefferrahmsoße
Pfirsich- Chutney
Portweinsoße Rezept
Rhabarbersoße
Rosmarinpesto
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Safransoße Rezept
Sahnesoße zu Pasta
Sauce Bèarnaise Rezept
Schalotten- Portweinsoße
Schnelle Kräutersoße
Schnelle Soße Hollandaise
Schnelle Tomatensauce
Schwäbische Rahmsoße
Selleriesoße
Senfsoße
Soße Hollandaise
Süßkartoffelsoße
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Anchovispaste
Tomaten-Paprikasauce
Tomatensauce mit Ingwer
Tomatensoße
Tomatensoße Arrabbiata
Tomatensoße in Gläsern
Tomatensoße Provence
Tomatensoße würzig
Warme Meerrettichsoße
Zigeunersoße
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Tomatensauce