Zwiebelkuchen vom Blech
Zwiebelkuchen vom Blech ergeben zusammen mit einem in der Zubereitung einfachen schnellen Quarkölteig Boden zünftige Zwiebelkuchenschnitten, welche man vom Blech weg geschnitten einfach aus der Hand verzehren kann und noch warm verspeist einfach phantastisch schmecken.
Für den Quarkölteig Boden:
225 g Mehl Type 405
1/2 TL Salz (3 - 4 g)
12 g Backpulver
1 Ei Gr. M
5 EL Pflanzenöl (50 g)
125 g Quark (Magerstufe)
Für den Belag:
300 g Zwiebeln
1 kleine Lauchstange (125 g)
125 g durchwachsener Bauchspeck geräuchert
1 EL Öl
1/2 TL Kümmelsamen
Salz und Pfeffer
Für den Sahneguss:
100 g Schlagsahne (30 % Fett)
1 Ei Gr. M
1 EL Mehl (10 g)
Salz
Etwas abgeriebene Muskat Nuss
Frisch gemahlener Pfeffer
200 g Saure Sahne (10 % Fett)
Außerdem:
1 Backblech mit einer Größe von ca. 23 x 30 cm oder die halbe
Fläche vom großen Backblech oder Fettpfanne vom Backofen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Zwiebelkuchen vom Blech mit Quarkölteig Boden sollten zuerst die geschälten Zwiebeln in dünne Ringe gehobelt werden. Die geputzte Lauchstange in dünne Ringe schneiden.
Gut durchwachsenen Bauchspeck in Scheiben, danach in schmale Streifen oder Würfel schneiden und in einer Pfanne unter häufigem Wenden bei nicht zu großer Hitze glasig ausbraten.
Die Speckwürfel aus der Pfanne nehmen und auf einer doppelten Lage Küchenpapier zum Abtropfen des Fettes auslegen.
In die bereits benutzte Pfanne im ausgebratenen Fett die Zwiebeln und Lauch einfüllen, kurz unterheben, 1 EL Öl darüber gießen und langsam wiederum bei nicht zu großer Hitze in ein paar Minuten zu einer noch hellen Zwiebelmasse schmoren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Abkühlen zur Seite stellen.
1/2 TL Kümmelsamen mit etwas Salz entweder im Mörser oder mit einem Messer oder Wiegemesser fein schneiden und mit der Zwiebelmasse vermischen.
Für den Quarkölteig:
Mehl mit Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Magerquark, 1 Ei und 5 EL Öl hinzugeben und mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer zu einem Teig zusammenkneten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten, bis ein glatter geschmeidiger Teigballen entstanden ist.
Den Teig solange ruhen lassen, bis man den Guss vorbereitet hat.
Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
Den Backofenrost in der Mitte der Backröhre einschieben.
Ein Backblech in etwa der Größe von 23x30 cm oder das große Backblech vom Backofen mit etwas Fett ausstreichen, darüber ein Blatt Backpapier legen.
Für den Guss:
Schlagsahne mit 1 Ei und 1 EL Mehl gleich in eine größere Schüssel einfüllen.
Mit einem Schneebesen gut aufrühren, Saure Sahne zuletzt hinzugeben und den Guss zunächst zart mit Salz (dabei den Salzgehalt der Speckwürfel beachten) und etwas abgeriebene Muskat Nuss würzen. Mit etwas mehr frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
Den Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auf die Größe vom Backblech ausrollen.
Bei Verwendung des großen Backblechs nur stark die Hälfte der Fläche mit Teig belegen, davor einen dicken Streifen Alufolie als Blockade für den später eingefüllten Guss davorlegen.
Kalte Zwiebelmasse und Speckwürfel mit dem Guss in der Schüssel vermischen und gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
Im auf 190 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und mit Ober/Unterhitze etwa 40 - 45 Minuten backen.
Bei 12 Stück Zwiebelkuchen vom Blech mit Quarkölteig enthalten 1 Stück ca. 215 kcal, ca. 13 g Fett
Blätterteig Gebäck
Blätterteig Halbmonde
Brokkoli Fladen
Butterpogatschen
Dinkel Schnittlauch Wähe
Flachswickel gesalzen
Gemüsestrudel
Griebenschmalz Brötchen
Grissini
Gründonnerstagsbrezeln
Herzhafter Käsekuchen
ital. Selleriekuchen
Kartoffel Teigrolle
Kartoffelgebäck
Käse Salami Muffins
Käsefüße
Käsegebäck aus der Pfanne
Käsegebäck mit Paprika
Käsegebäck Ringe
Knuspriges Salzgebäck
Krautkuchen
Krautstrudel
Kürbis Strudel mit Ingwer
Kürbisfladen mit Schafskäse
Kürbiskuchen pikant
Kürbisstrudel
Parmesanplätzchen
Pide mit Feta und Spinat
Pikante Hefeschnecken
Rigodon - Eierfladen
Salbei- Brotplätzchen
Salzkuchen mit Mürbteig
Schinken-Spinat Biskuit
Schinkenkräcker
Schwäbische Käse Pfitzauf
Schwäbischer Salzkuchen
Schweizer Käsewähe
Sesamstangen
Spargel Schinken Muffins
Spargelkuchen
Spinat Pita
Spitzkohltartelett
Zucchini Kuchen