Krautstrudel
Für den Strudelteig:
400 g Mehl Type 405
25 g flüssiges Schmalz oder Butter
1 großes oder 2 kleine Eidotter
1 TL Essig
Etwa 250 ml lauwarmes, leicht gesalzenes Wasser
2 – 3 EL flüssiges Fett zum Beträufeln der Teigplatten
1 Eigelb oder flüssige Butter zum Bestreichen des Strudels
Oder Strudelteig gekauft, aus dem Kühlregal
Für die Krautfüllung:
750 g Weißkohl
2 EL Öl
1 gehäufter TL Zucker
1 Zwiebel
100 g Rauchspeck
1 TL Kümmelsamen
1 TL Koriander gemahlen
Reichlich 100 ml Brühe (Fertigprodukt)
Salz
Pfeffer
2 TL Speisestärke (20 g)
Etwas kaltes Wasser
Bei diesem Rezept für Krautstrudel kann man den Teig mit den oben angegebenen Zutaten, nach Grundrezept Strudelteig zubereiten.
Oder man kauft einen Strudel – Fertigteig, welchen man inzwischen in jedem gut sortiertem Supermarkt im Kühlregal finden kann.
Rechtzeitig vor dem Backen die Füllung für den Krautstrudel vorbereiten, damit die Fülle noch genügend Zeit zum Abkühlen hat.
Beim Weißkohl, die äußeren unschönen Blätter entfernen, den Kohlkopf halbieren, den innen Strunk heraus schneiden.
Anschließend das Weißkraut mit einem Messer in feine Streifen schneiden, oder auf dem Gurkenhobel oder der Brotschneidemaschine in dünne Streifen schneiden.
Zwiebel, Rauchspeck oder Frühstücksspeck (Bacon) in kleine Stücke schneiden.
In einem ausreichend großen Kochtopf 1 EL Öl erhitzen.
Den Speck darin anbraten, danach die Zwiebelwürfel noch leicht mit braten.
Den zweiten EL Öl hinzu geben, das Kraut in den Topf geben und mit dem Rührlöffel gut unter das Fett heben.
Unter Rühren kurz anbraten, danach den Zucker darüber streuen und noch etwas anschmoren, bis das Kraut einen angenehmen Duft ausströmt.
Das Kraut mit reichlich 100 ml Brühe ablöschen.
Kümmelsamen und gemahlenen Koriander hinzu geben und das Weißkraut, unter häufigem Umrühren, noch etwa 10 – 12 Minuten weiterschmoren lassen, wobei am Ende der Kochzeit die Flüssigkeit ziemlich eingekocht sein sollte.
Das Weißkraut gut mit Salz und Pfeffer würzen.
2 TL Speisestärke in einer Tasse, zusammen mit etwas kaltem Wasser, glatt rühren und über das Weißkraut gießen, unterrühren und noch einmal vorsichtig aufkochen.
Jetzt sollte eine feste, gut angedickte Krautmasse entstanden sein, welche nach dem Abkühlen für die Füllung des Krautstrudels verwendet wird.
Strudelteig auf einem Tischtuch oder Leintuch aus Baumwolle zu einem sehr dünnem Teig ausziehen, mit etwas flüssiger Butter oder Schmalz beträufeln.
Einen Teil der Füllung darauf verteilen, dabei ringsum die Ränder großzügig frei lassen.
Mit Hilfe des Tuches zu einer festen Strudelrolle aufrollen.
Die beiden Seitenteile des Strudels nach unten umknicken und mit der Öffnung des aufgerollten Strudels nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Nach Wunsch die fertig gerollten Krautstrudel vor dem Einschieben in den Backofen mit verquirltem Eigelb oder flüssiger Butter bestreichen.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen, das belegte Backblech in die Mitte der Backröhre stellen, mit Ober/Unterhitze etwa 35 Minuten backen.
Krautstrudel für 1 Person etwa 270 kcal und ca. 14 g Fett
Blätterteig Gebäck
Blätterteig Halbmonde
Brokkoli Fladen
Butterpogatschen
Dinkel Schnittlauch Wähe
Flachswickel gesalzen
Gemüsestrudel
Griebenschmalz Brötchen
Grissini
Gründonnerstagsbrezeln
Herzhafter Käsekuchen
ital. Selleriekuchen
Kartoffelgebäck
Käse Salami Muffins
Käsefüße
Käsegebäck aus der Pfanne
Käsegebäck mit Paprika
Käsegebäck Ringe
Knuspriges Salzgebäck
Krautkuchen
Krautstrudel
Kürbisfladen mit Schafskäse
Kürbiskuchen pikant
Kürbisstrudel
Parmesanplätzchen
Pide mit Feta und Spinat
Pikante Hefeschnecken
Rigodon - Eierfladen
Salbei- Brotplätzchen
Salzkuchen mit Mürbteig
Schinken-Spinat Biskuit
Schinkenkräcker
Schwäbische Käse Pfitzauf
Schwäbischer Salzkuchen
Schweizer Käsewähe
Sesamstangen
Spargel Schinken Muffins
Spargelkuchen
Spinat Pita
Spitzkohltartelett
Zucchini Kuchen