Gemüsestrudel
Für den Strudelteig:
400 g Mehl
35 g flüssige Butter
Etwa 250 ml lauwarmes, gesalzenes Wasser
Für die Gemüsefüllung:
2 Zwiebeln
Etwa 800 - 900 g Gemüse
bestehend aus 250 Karotten
300 g Zucchini
100 g Lauch
1 grüne Paprikaschote
10 frischen Champignons
und 4 gekochten Kartoffeln
2 kleine Eier
Salz
Reichlich Pfeffer
Thymian und ½ TL getrocknete Kräuter der Provence
2 EL Öl zum Anbraten
1 zerquirltes Eigelb zum Bestreichen des Strudels
Für dieses Rezept Gemüsestrudel zuerst aus den oben angegebenen Zutaten einen Strudelteig herstellen.
Während der Strudelteig ruht, die Gemüsefüllung vorbereiten.
Dazu geputzte Karotten auf der Gemüsereibe grob raspeln.
Die Zucchini mit Schale ebenfalls raspeln
Den Lauch, Zwiebeln und grüne Paprikaschote in kleine Würfel schneiden.
Champignons mit einem Tuch abreiben, in kleine Würfel schneiden.
Frisch gekochte, oder noch besser Kartoffeln vom Vortag, schälen und ebenfalls auf der Reibe grob reiben.
2 EL Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen.
Die Zwiebeln darin hellgelb anbraten.
Den Lauch, geraspelte Möhren und Zucchini mit in die Pfanne geben und alles etwa 2 Minuten sanft durchschmoren lassen.
Zuletzt die Champignons und Paprikawürfel zum Gemüse in die Pfanne geben und nochmals etwa 1 -.2 Minuten mitschmoren.
Die Pfanne zur Seite ziehen, das Gemüse salzen, gut mit Pfeffer würzen und die Kräuter hinzu geben.
Das Gemüse etwas auskühlen lassen.
Danach 2 Eier und die geriebenen Kartoffeln zum Gemüse geben und alles zu einer pikanten Gemüsefüllung verkneten.
Den Strudelteig halbieren, dabei ein Teil Teig auf ein sauberes, kochfähiges Tischtuch legen, welches zuvor mit etwas Mehl bestäubt wurde.
Von der Mitte aus beginnend, mit beiden Händen den Teig vorsichtig mit viel Gefühl, so dünn wie möglich ausziehen.
Den äußeren dicken Rand ringsum abreißen.
Die restliche Strudelteigplatte dünn mit flüssiger Butter beträufeln.
Etwa die Hälfte der Füllung auf 2/3 des Teiges verteilen, dabei einen 2 - 3 cm freien Rand lassen.
Zuerst an den Seiten den Teig hochschlagen, den unteren Teig auf die Füllung legen.
Mit Hilfe des Tischtuchs alles zu einer Rolle zusammen rollen
Wiederum mit dem Tuch den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenbleich legen, dabei den überlappenden Rand auf die Unterseite legen.
Beide Seiten etwas hochklappen und festdrücken.
Den zweiten Strudel gleich vorbereiten.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Ein Eidotter mit etwas Milch oder Wasser verquirlen, die Gemüsestrudel damit einstreichen.
In den vor geheizten Backofen einschieben und etwa 35 - 40 Minuten backen.
Etwa 10 Minuten auskühlen lassen danach erst anschneiden.
Wem die Zubereitung des Strudelteiges zu schwierig erscheint, kann auch einen gefrorenen Blätterteig für dieses Rezept verwenden.
In gut sortierten Supermärkten gibt es inzwischen aber auch Strudelteig im Kühlregal kaufen.
Gemüsestrudel für eine Person, aufgeteilt in 4 Portionen, ca. 620 kcal und ca. 13 g Fett Gemüsestrudel für eine Peson, aufgeteilt in 6 Portionen, ca. 416 kcal und ca. 8.8 g Fett
Blätterteig Gebäck
Blätterteig Halbmonde
Brokkoli Fladen
Butterpogatschen
Dinkel Schnittlauch Wähe
Flachswickel gesalzen
Gemüsestrudel
Griebenschmalz Brötchen
Grissini
Gründonnerstagsbrezeln
Herzhafter Käsekuchen
ital. Selleriekuchen
Kartoffelgebäck
Käse Salami Muffins
Käsefüße
Käsegebäck aus der Pfanne
Käsegebäck mit Paprika
Käsegebäck Ringe
Knuspriges Salzgebäck
Krautkuchen
Krautstrudel
Kürbisfladen mit Schafskäse
Kürbiskuchen pikant
Kürbisstrudel
Parmesanplätzchen
Pide mit Feta und Spinat
Pikante Hefeschnecken
Rigodon - Eierfladen
Salbei- Brotplätzchen
Salzkuchen mit Mürbteig
Schinken-Spinat Biskuit
Schinkenkräcker
Schwäbische Käse Pfitzauf
Schwäbischer Salzkuchen
Schweizer Käsewähe
Sesamstangen
Spargel Schinken Muffins
Spargelkuchen
Spinat Pita
Spitzkohltartelett
Zucchini Kuchen