Stauferlendchen
Pro Person je ein kleines Medaillon vom Schwein,Rind und Kalb
2 EL Öl zum Anbraten
1 Glas Riesling
1/8 Liter saure Sahne 10 % Fett
1 Esslöffel gehackter Dill
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Thymian, 1 Knoblauchzehe,
Oregano, Pfeffer
2 enthäutete Tomaten
80 g Champignons, Salz
1 Esslöffel Zitronensaft
8 Stangen Spargel
4 kleine Pfannkuchen
4 EL Sauce Hollandaise
1 - 2 Päckchen fertige Rahmsoße zum Braten.
Pfannkuchen oder Flädle:
¼ Liter Milch
200g Mehl
Salz
3Eier
Fett zum Ausbacken
Bei diesem Rezept für Stauferlendchen wird zuerst die Rahmsoße in einem viertel Liter ,bei 2 Päckchen in einem halben Liter Wasser nach Anweisung gekocht und zur Seite gestellt.Die Lendchen werden nacheineinder in Öl saftig gebraten und warmgestellt.Der Bratensaft wird mit etwas Riesling eingekocht . Mit der fertigen Rahmbratensoße und etwas Riesling auffüllen. Pikant mit saurer Sahne, Dill, Petersilie und Thymian abschmecken. Warm stellen. Auf das Schweinelendchen einen Löffel gut gewürzte ( mit Knoblauch, Oregano, Pfeffer )enthäutete Tomatenwürfel geben.Auf das Kalblendchen frische , in Scheiben geschnittene Champignons und gehackte Petersilie geben. Auf das Rinderlendchen je 2 Stangen Spargel geben, die vorher in einen kleinen Pfannkuchen gerollt wurden.Den Pfannenkuchen mit etwas fertig gekaufter Sauce Hollandaise überziehen.Die Stauferlendchen hübsch mit Dillzweiglein dekorieren.Diese Stauferlendchen zusammen mit schwäbischen Spätzle und Soße servieren.Ein Pfannkuchen Grundrezept (im Schwäbischen Flädle genannt) zubereiten.Für die Flädle die Milch leicht erwärmen, Mehl einrühren, etwas Salz zugeben und eine halbe Stunde stehen lassen.Dann die Eier aufschlagen und einrühren.Fett in einer Pfanne erhitzen, mit einer Schöpfkelle so viel Teig einfüllen , dass der Boden ganz dünn bedeckt ist.Auf beiden Seiten hellbraun ausbacken.2 Pfannkuchen ausgebreitet auskühlen lassen. Jeweils einen halben Pfannkuchen zum Einrollen des Spargels nehmen.Die restlichen Pfannkuchen heiß aufrollen und auskühlen lassen. Für eine Flädlesuppe mit einem scharfem Messer in dünne Scheiben schneiden und mit heißer Fleischbrühe begießen.
Eine Portion Stauferlendchen mit Soße, ohne Beilage, ca. 340 kcal und ca. 20 g Fett.
Bananen Kalbsrollen
Eingemachtes Kalbfleisch
Gebratene Kalbsleber
Gefüllte Kalbsbrust
Gefüllte Kalbsrollen
Involtini mit Salbei
Kalb - mit Steinpilzsoße
Kalb-Reis-Fleisch
Kalbfleisch mit Spargel
Kalbfleisch- Gemüseragout
Kalbfleischcurry
Kalbmedaillons mit Soße
Kalbsbäckchen mit Rahmsoße
Kalbschnitzel gefüllt
Kalbschnitzel mit Ei
Kalbschnitzel mit Käse
Kalbschnitzel mit Weinsoße
Kalbschnitzel- Pfifferling
Kalbsfilet - Estragonsoße
Kalbsfilet-Rahm-Kaffeesoße
Kalbsfrikassee
Kalbsgeschnetzeltes
Kalbsgulasch
Kalbshackbraten
Kalbskotelett italienisch
Kalbskotelett vom Grill
Kalbskoteletts gefüllt
Kalbsleber in Kapernsoße
Kalbsleber mit Salbei
Kalbsleber mit Speck
Kalbsleber Provence
Kalbsleber venezianisch
Kalbsleber-Apfel-Sahnesauce
Kalbslebergeschnetzeltes
Kalbsmedaillon - Paprikarahm
Kalbsmedaillon mit Kohlrabi
Kalbsmedaillons mit Salbei
Kalbsragout Marengo
Kalbsragout pikant
Kalbsrahmbraten
Kalbsrahmgulasch
Kalbsröllchen
Kalbsrouladen
Kalbsrouladen italienisch
Kalbsrouladen Saltimbocca
Kalbsschnitzel Kapernsoße
Kalbsschnitzel mit Petersilie
Kalbsschnitzel mit Salbei
Kalbsschnitzel Schweizer Art
Kalbsvögerl Saltimbocca
Königinpasteten gefüllt
Kürbiskernschnitzel
Medaillons auf Birnengemüse
Ossobuco
Panierte Kalbsleber
Piccata Milanese
Pikant gefüllte Kalbsrollen
Schnitzel Holstein
Stauferlendchen
Vitello Tonnato
Wiener Schnitzel
Zigeunerschnitzel