Lachshörnchen
Bei diesem Rezept Lachshörnchen handelt es sich um ein zartblättriges Kleingebäck, welches mit klein geschnittenen frischen Lachswürfeln, sowie mit einer pikant gewürzten Käsecreme gefüllt und anschließend zu Hörnchen aufgerollt werden.
Für den Teig:
250 g Mehl
250 g Butter
250 g Quark (Magerstufe)
Etwas Salz
Für die Gemüse- Käsecreme zum Füllen:
250 g Schichtkäse (10 % Fettgehalt i. Tr. )
1 Eidotter
2 EL Schlagsahne (30 % Fettgehalt)
1 rote Paprikaschote
2 Frühlingszwiebeln
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Für die Lachsfüllung:
300 g frischer oder tiefgekühlter Lachs
Zum Bestreichen:
1 Eidotter
3 TL kaltes Wasser
1 TL Pflanzenöl
Zum Bestreuen:
Weißen Sesam
Für die Zubereitung von diesem Rezept Lachshörnchen wird zuerst aus den oben angegebenen Zutaten für den Teig mit den Händen rasch ein Butter –Quarkteig zusammen geknetet.
Anschließend in Folie verpackt für mindestens 2 Stunden oder noch besser über Nacht bis zum Gebrauch im Kühlschrank gelagert.

Für die Käse- Gemüsecreme zum Füllen:
Schichtkäse am Besten über Nacht in einem Sieb liegend mit Folie abgedeckt, in eine darunter stehende Schüssel im Kühlschrank langsam abtropfen lassen.
Bei einer roten Paprikaschote mit dem Sparschäler die Haut abziehen, das Kerngehäuse und die inneren dicken Rippen mit dem Messer abschneiden, innen und außen unter kaltem Wasser waschen.
Die Schote anschließend in dünne Streifen, diese wiederum in kleine Paprikawürfel schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, den hellen Zwiebelanteil in sehr feine Stückchen schneiden.
Den grünen Anteil getrennt ebenfalls in sehr feine Röllchen schneiden.
1 TL Öl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen.
Die Frühlingszwiebeln ohne Grün kurz glasig anschmoren.
Die Paprikawürfelchen mit in die Pfanne geben, unterheben und bei etwas zurück gedrehter Heizstufe, unter mehrfachem Wenden, noch weitere 5 Minuten langsam schmoren lassen.
In der letzten Minute den Grünanteil der Frühlingszwiebel hinzu geben.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Die kompakte gut abgetropfte Schichtcreme in eine Schüssel geben.
Mit 2 EL Sahne und 1 Eidotter vermischen.
Das ausgekühlte Paprika/Zwiebelgemisch zur Käsecreme geben, unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Frischen Lachs für 1 Stunde in den Gefrierschrank legen.
Oder bereits tiefgekühlten Lachs dazu verwenden.
Den noch halb gefrorenen Lachs in nicht zu dicke Streifen, diese wiederum in kleinere Lachswürfel schneiden.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und bis zum Gebrauch kühl lagern.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den kühlen Teig in 3 gleichmäßig schwere Stücke aufteilen.
Jedes Teigstück mit dem Wellholz zu einer runden Teigplatte mit einem Durchmesser von ca. 32 cm ausrollen.
Aus der Teigplatte 8 gleichgroße Stücke in Form von Kuchenstücken schneiden. (siehe 2. Bild)
Auf jedes Teigstück nun etwa einen EL von der Käsecreme geben, etwas verstreichen, dabei etwa 5 cm vor der Spitze den Teig unbestrichen lassen.
1 TL von den kleinen Lachsstücken darüber verteilen und den Teig von der breiten Seite aus bis zu Spitze zu einem Hörnchen zusammen rollen.
Die beiden Enden der Hörnchen mit den Fingern formen, festdrücken und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
So fort fahren, bis der ganze Teig und die Füllung aufgebraucht sind.
Zum Bestreichen:
1 Eidotter mit 3 TL kaltem Wasser und 1 TL Pflanzenöl verquirlen und die Hörnchen mit Hilfe eines Kuchenpinsels bestreichen und mit etwas Sesam bestreuen.
Das so belegte Backblech in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 30 - 32 Minuten backen.
Das Backblech mit den Hörnchen aus der Backröhre nehmen, das nächste Blech einschieben.
Die leicht abgekühlten Lachshörnchen einzeln vom Blech lösen und zum Auskühlen auf einen Kuchendraht legen.
Diese Lachshörnchen kann man sowohl frisch gebacken lauwarm, oder erneut aufgebacken genießen, aber auch kalt serviert schmeckt dieses Gebäck sehr lecker.
Möchte man lieber etwas kleinere Lachshörnchen herstellen, so kann man die runde Teigplatte wie bei einem Kuchen in 12 Teile aufschneiden, weniger Füllmasse darauf geben und erhält dann aus der gesamten Teigmenge etwa 36 kleinere Lachshörnchen.
Bei 24 Lachshörnchen enthalten 1 Stück ca. 130 kcal und ca. 9 g Fett
Bei 36 kleineren Lachshörnchen hat 1 Stück ca. 90 kcal und ca. 6,5 g Fett
Blätterteig Gebäck
Blätterteig Halbmonde
Brotfladen mit Lauch
Bunter Gemüsekuchen
Currytaschen
Dinkel - Zwiebelkuchen
Dinkel Flammkuchen
Feta-Ricotta-Salzgebäck
Flachswickel gesalzen
Flammekuchen (andere Art)
Flammkuchen
Flammkuchen mit Birnen
Flammkuchen mit Lauch
Flammkuchen mit Salami
Flammkuchen mit Spitzkohl
Flammkuchen-Ziegenkäse
Gefüllte Hefetaschen
Gefüllte Hefeteigtaschen
Gefüllte Teigtäschchen
Gemüse Torteletts Rezept
Gemüsestrudel
Griebenschmalz Brötchen
Grissini
Gründonnerstagsbrezeln
Herzhafter Käsekuchen
ital. Selleriekuchen
Kartoffelgebäck
Käse Salami Muffins
Käsefüße
Käsegebäck aus der Pfanne
Käsegebäck mit Paprika
Käsetörtchen
Kleine Gemüsetarte
Kleiner Zwiebelkuchen
Knuspriges Salzgebäck
Krautkuchen
Krautstrudel
Kürbiskuchen pikant
Lachshörnchen
Lauchkuchen
Möhrentörtchen
Parmesanplätzchen
Pfifferling- Tarte
Pide mit Feta und Spinat
Pikante Hefeschnecken
Pikante Käsehörnchen
Pikante warme Törtchen
Pizza Calzone
Pizza Margherita
Pizza Rucola
Pizza Salami- spezial
Räucherlachs Hörnchen
Ricotta - Schinkentäschchen
Ricotta Lauch Törtchen
Salbei- Brotplätzchen
Salzkuchen mit Mürbteig
Schinken-Käse-Taschen
Schinkenhörnchen
Schinkenkräcker
Schwäb. Zwiebelkuchen
Schwäbischer Salzkuchen
Schweizer Käsewähe
Sesamstangen
Spargel - Tarte
Spargel Schinken Muffins
Spargelkuchen
Spargeltörtchen
Speckbrötchen
Spinat - Schinkenhörnchen
Spinat Pita
Zucchini Kuchen
Zwiebelkuchen Elsass
Zwiebelkuchen Provence
Zwiebelkuchen vom Blech