Essbare Servietten - Brotringe
Dieses Essbare Servietten – Brotringe Rezept ist eine etwas abgewandelte Idee für eine Brotbeilage zu einer Suppe, Gemüse, Salat oder zum Sonntagsbrunch oder Grillfest
Dabei werden zum Servieren beliebige Stoff- oder Papierservietten in den selbst gebackenen Serviettenbrotring eingeschoben und dekorativ sowohl als Blickfang als auch zum Verspeisen als Brotbeilage angeboten.
16 g frische Hefe
1 TL Zucker
2 – 3 EL warmes Wasser
300 g Mehl Type 550
5 g Salz
1 EL Pflanzenöl
Ca. 175 ml lauwarmes Wasser
Zum Bestreichen und Bestreuen:
1 Eidotter mit 1 TL Wasser verquirlt
Sesam- und Mohnsamen
Für die Zubereitung vom Rezept Essbare Servietten – Brotringe zuerst die frische Hefe mit 1 TL Zucker in 2- 3 EL warmem Wasser auflösen, danach zugedeckt zum Gären der Hefe ca. 15 – 20 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Weizenmehl Type 550 in eine Backschüssel oder gleich in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, Salz und 1 EL Öl darüber geben..
In der Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken und die schaumige Hefemischung einfüllen.
Zusammen mit ca. 175 ml lauwarmem Wasser nun entweder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder dem Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Brotteig kneten.
Den Teig der Schüssel entnehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals ein paar Minuten mit den Händen kräftig durchkneten.
Diesen nun glatten festen Teigballen wieder in die Backschüssel zurücklegen und zugedeckt an einem warmen Ort bis zum gut doppelten Teigvolumen aufgehen lassen.
Nun den luftigen Teigballen, welcher bei mir ca. 500 g ergab, in 10 Teigstücke von je ca. 50 g aufteilen (wiegen).
Jedes 50 g Teilchen nochmals halbieren und mit den Händen zu 2 etwa 25 – 30 cm langen Teigschnüren rollen, danach beide Schnüre zu einer Kordel verschlingen und zu einem Teigkranz zusammendrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in etwas Abstand zueinander legen.
Jeden Serviettenring nun an der Oberseite mit Eigelb bestreichen und nach persönlicher Vorliebe mit Sesam oder grobem Salz bestreuen.
Um ein Zusammenbacken der inneren Serviettenringrundung zu vermeiden kann man in jedes Loch vom Teig eine Kugel aus Aluminium formen und die Öffnung damit als Platzhalter auslegen.
Wenn alle Servietten Brotringe so vorbereitet auf dem Blech liegen, diese nochmals an einem warmen Ort in etwa 30 – 45 weiteren Minuten aufgehen lassen.
Das Backblech samt der eingesteckten Aluminiumeinlage in die auf 190 ° C vorgebackene Backröhre in der Mitte einschieben und die essbaren Servietten – Brotringe mit Ober/Unterhitze zunächst 15 Minuten backen.
Die Backofentüre öffnen, die Aluminiumbällchen aus den Öffnungen entnehmen und das Brotgebäck bei gleicher Temperatur, je nach Backofenbeschaffenheit in weiteren ca. 5 - 10 Minuten fertigbacken.
Diese essbaren Servietten – Brotringe schmecken gerade abgekühlt oder erneut kurz aufgewärmt unwahrscheinlich lecker.
Diese Serviettenringbrötchen kann man aber auch schon Tage zuvor backen, danach gerade abgekühlt einfrieren und dann ohne großen Stresse bei Gelegenheit wieder kurz aufgebacken zu Tisch bringen.
Beim 10 Stück Essbare Servietten – Brotringe enthalten 1 Stück ca. 110 kcal und ca. 1,5 g Fett
Bagels
Bärlauch - Brötchen
Brötchensterne Rezept
Buttermilchbrötchen
Buttermilchbrötchen
Chia Brötchen
Ciabatta Brötchen
Crumpets - englische Art
Dillbrötchen
Dinkel Bürli Rezept
Dinkel Hamburgerbrötchen
Dinkel Kümmelbrötchen
Dinkel Leinsamenbrötchen
Dinkel- Vollkornbrötchen
Dinkel-Joghurtbrötchen
Dinkelbrötchen
Dinkelbrötchen - Sauerteig
Dinkelbrötchen mit Bärlauch
Dinkelbrötchen Sonne
Dinkelhörnchen
Dinkelstangen mit Sesam
Echtes Laugengebäck
Emmer-Weizen Brötchen
Französische Landbrötchen
Frühstücksbrötchen
Griebenschmalz Brötchen
Haferflockenbrötchen
Hamburgerbrötchen
Hanfsamen Hörnchen
Helle Dinkelbrötchen
Joghurtbrötchen Backpulver
Kaiserbrötchen
Kartoffelbrötchen
Kleine Hefebrötchen
Kleine Knoblauch Brötchen
Kleine Weizenbrötchen
Kürbisbrötchen
Kürbiskernbrötchen
Milchbrötchen
Mohnbrötchen Rezept
Osterhasen Brötchen
Pizzabrötchen
Rustikale Brötchen
Salzbrezeln / Brötchen
Schoko-Scones Rezept
Scones
Servietten Brotringe
Sesambrot
Sesamringe Rezept
Sonntagsbrötchen
Weizen-Lupinenmehlbrötchen
Zwiebel - Speckbrötchen