Dinkelbrötchen Sonne Rezept
Die Zubereitung vom Rezept Dinkelbrötchen Sonne zieht sich über 2 Tage hinweg.
Dabei werden vor der Zubereitung vom Brötchenteig ein einfacher Sauerteig angesetzt und nach ca. 18 – 24 Stunden Ruhezeit am nächsten Tag der eigentliche Brotteig hergestellt, daraus 10 größere geformte Brötchen in eine gebutterte Springform in Form einer Sonne dicht nebeneinander in die Form gelegt gebacken.
Für den einfachen Sauerteig:
1 Würfel frische Hefe (42 g)
75 g Roggenmehl (Type 1150)
75 g Dinkelmehl (Type 1050)
200 ml lauwarmes Wasser
Außerdem für den Brotteig:
500 g Dinkelmehl Type 1050
2 gestrichene TL Salz (ca. 15g)
1 TL Zucker
2 EL Rapsöl
100 g warmes Wasser
150 g Naturjoghurt (1,8 % Fett)
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Zum Bestreuen nach Wunsch:
Mehl, Meersalz, Haferflocken, gemahlener
Mohn, Sesam oder wie hier bei dem Rezept
eine Mischung aus 15 g Mohnsamen,
10 g Sesamsamen und 15 g Haferflocken
Zusätzlich:
1 Springform mit einem Durchmesser von
Ca. 26 cm mit Butter ausgestrichen und mit
etwas Mehl bestreut
Für die Herstellung vom Dinkelbrötchen Sonne Rezept zuerst gleich in die vorgesehene große Backschüssel oder der Rührschüssel der Küchenmaschine je 75 g Roggen- und Dinkelmehl geben und zusammen mit 200 ml lauwarmen Wasser zu einem Hefevorteig anrühren.
Diesen Hefevorteig locker mit Folie bedecken, darüber ein Küchentuch legen und über Nacht oder mindestens für 18 Stunden bis 24 Stunden
(nach Rezept Sauerteig in 24 Stunden) in der warmen Küche zu einem leicht säuerlichen Sauerteig ruhen lassen.
Für die Fertigstellung:

Über den einfachen Sauerteig 500 g dunkles Dinkelmehl streuen, Salz und Zucker darüber geben.
100 g gut warmes Wasser mit 150 g Naturjoghurt (beides wiegen) vermischen und zuletzt mit in die Backschüssel gießen.
Nun entweder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder mit dem Knethaken der elektrischen Küchenmaschine in wenigen Minuten einen festen Dinkelbrotteig kneten. Dabei immer wieder wenig Mehl ringsum an den Schüsselrand streuen und einen glatten Brotteig verkneten, welcher sich am Ende gut vom Schüsselrand löst.
Den nun klebrigen Teigballen aus der Schüssel nehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche nochmals mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Die benutzte Backschüssel mit etwas Mehl ausstreuen, den Teig einsetzen.
Die Backschüssel mit Folie und einem Küchentuch abgedeckt nun so lange an einen warmen Ort stellen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt - fast verdreifacht hat.
Eine handelsübliche Springform mit einem Durchmesser von 24- 26 cm mit abnehmbaren Rand gut bis zum oberen Rand mit Butter bestreichen, dünn mit Mehl bestreuen.
Den luftig aufgegangenen Dinkelbrotteig der Schüssel entnehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche erneut mit den Händen durchkneten, danach vom Teig jeweils ca. 115 g schwere Teigstückchen abschneiden, mit den Händen rundformen, kurz nur an der Oberfläche in lauwarmes Wasser tauchen und sofort einmal leicht in die Mohn-Sesam-Haferflockenmischung eintauchen und an der Außenseite beginnend kreisförmig in die vorbereitete Springform einsetzen. So fortfahren und zuletzt die Innenfläche mit den letzten 2 Brötchen ausfüllen.
Nach Wunsch kann man die Dinkelbrötchen auch nur mit Haferflocken oder Mehl bestreuen.
Die so bestückte Springform nochmals für gut 30 – 40 Minuten an einem warmen Platz zum erneuten Hochkommen der Brötchen stehen lassen.
Auf den Boden der kalten Backröhre eine Schüssel mit ca. 1 Liter kaltem Wasser stellen, den Backofen rechtzeitig auf 200° C aufheizen, dabei den Backofenrost im unteren Drittel der Backröhre einschieben.
Die mit luftig aufgegangenen Dinkelbrötchen gefüllte Backform in den Backofen im unteren Drittel der Backröhre einschieben und je nach Backofenbeschaffenheit mit Ober/Unterhitze ca. 40 – 45 - 50 Minuten backen. Dabei die Brötchen in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit einem Bogen Backpapier abdecken.
Die Dinkelbrötchen Sonne der Backröhre entnehmen und in der Form für 10 Minuten auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen. Danach kann man den Springformrand entfernen und die Brötchensonne ganz abkühlen lassen.
Bei 10 Portionen vom Dinkelbrötchen Sonne Rezept enthalten 1 Stück insgesamt ca.248 kcal und ca. 3 g Fett
Bagels
Bärlauch - Brötchen
Brötchensterne Rezept
Buttermilchbrötchen
Buttermilchbrötchen
Chia Brötchen
Ciabatta Brötchen
Crumpets - englische Art
Dillbrötchen
Dinkel Bürli Rezept
Dinkel Hamburgerbrötchen
Dinkel Kümmelbrötchen
Dinkel Leinsamenbrötchen
Dinkel- Vollkornbrötchen
Dinkel-Joghurtbrötchen
Dinkelbrötchen
Dinkelbrötchen - Sauerteig
Dinkelbrötchen mit Bärlauch
Dinkelbrötchen Sonne
Dinkelhörnchen
Dinkelstangen mit Sesam
Echtes Laugengebäck
Emmer-Weizen Brötchen
Französische Landbrötchen
Frühstücksbrötchen
Griebenschmalz Brötchen
Haferflockenbrötchen
Hamburgerbrötchen
Hanfsamen Hörnchen
Helle Dinkelbrötchen
Joghurtbrötchen Backpulver
Kaiserbrötchen
Kartoffelbrötchen
Kleine Hefebrötchen
Kleine Weizenbrötchen
Kürbisbrötchen
Kürbiskernbrötchen
Milchbrötchen
Mohnbrötchen Rezept
Osterhasen Brötchen
Pizzabrötchen
Rustikale Brötchen
Salzbrezeln / Brötchen
Schoko-Scones Rezept
Scones
Sesambrot
Sesamringe Rezept
Sonntagsbrötchen
Weizen-Lupinenmehlbrötchen
Zwiebel - Speckbrötchen