Sardellenpaste Rezept
Bei diesem Sardellenpaste Rezept habe ich als Grundlage zunächst eine kleinere Menge
Sardellen und Öl für die Zubereitung verwendet.
Diese Menge benötigt man aber unbedingt, damit man die Paste anschließend einigermaßen gut mit dem Pürierstab aufrühren kann.
Bei Sardellen handelt es sich um eine kleine in Salz und Öl eingelegte Heringsart welche vor allem in der mediterranen Küche gerne als Geschmacksträger von einem Gericht, einer Vorspeise, sowie in kleinerer Menge zum Abrunden und Verfeinern von Soßen verwendet wird.
Sardellenfilets werden bei uns meistens in der Kühltheke des Supermarkts in kleineren Gläschen abgefüllt, angeboten.
Dabei kommen auf diese Art konservierten Sardellen im Allgemeinen wegen dem hohen Salzgehalt ohne Konservierungsstoffe aus.
Um sich die bei manchen Rezeptangaben oft verlangte etwas mühsame Arbeit von zwei bis drei Sardellen zu zerkleinern zu ersparen, bietet es sich praktischerweise an, einen kleinen Vorrat von einer leicht flüssigen Sardellenpaste selbst herzustellen.
Diese Sardellenpaste ist dann, wenn im Kühlschrank gelagert, in einem luftdicht verschlossenen Gläschen eingefüllt, sehr lange haltbar.
Wann immer man eine kleine Menge Sardellenpaste, sei es für eine Pastasoße, für einen würzigen Pizzaaufstrich mit oder ohne Meeresfrüchten, oder auch für eine schnell zusammen gerührte Sardellenbutter benötigt, entnimmt man mit einem TL je nach Bedarf soviel Sardellenpaste aus dem Gläschen wie benötigt wird.
200 g abgetropfte Sardellen in Öl eingelegt
3 EL Olivenöl
Die Zubereitung von diesem Sardellenpaste Rezept ist sehr einfach.
Dazu die in Öl eingelegten Sardellen aus dem Glas entnehmen und gleich in eine kleinere beschichtete Pfanne legen.
Die Herdplatte nun nicht zu sehr erhitzen, gerade so heiß, damit sich die Sardellen unter ständigem Rühren mit einem Holzrührlöffel ganz auflösen.
Das geht relativ schnell und ergibt dann eine leicht dickliche braune Sardellenflüssigkeit.
Diese aufgelösten Sardellen aus der Pfanne in ein schmales Rührgefäß oder in einen höheren Kaffeepott umleeren und abkühlen lassen.
Danach zunächst 1 EL Olivenöl zur Sardellenmasse geben, mit dem Pürierstab aufpürieren.
Den 2. und 3. EL Olivenöl hinzu geben und zu einer leicht dicklichen Sardellenpaste aufrühren.
Diese Sardellenpaste in ein Glas mit passendem Schraubdeckel einfüllen und gut verschlossen als Vorrat im Kühlschrank lagern.
100 g vom Sardellenpaste Rezept enthalten ca. 340 kcal und ca. 24 g Fett
Apfelmark Rezept
Apfelmus
Aprikosen in Sirup
Blinis Grundrezept
Braunes Mehl
Brotwürfel mit Curry
Bunte Nudeln
Buttercreme
Chermoula Rezept
Chilisoße süß - scharf
Chimichurri Rezept
Eingelegte Zitronen
Erdbeersoße
Frangipane Creme
Garam masala Rezept
Gebratene Zwiebeln
Gebratene Zwiebelringe
Gemüse-Soffritto
Geröstete Brotscheiben
Geröstete Brotwürfel
Geröstete Paprikabrotwürfel
Gewürzsalz
Gremolata
Grillmarinade scharf
Grillsoße selbst gemacht
Grundrezept Chia Gel
Hafermilch selbst gemacht
Hausgemachte Kräuternudeln
Heidelbeersoße
Helle Mehlschwitze
Helle Zwiebelsoße
Himbeeressig
Himbeersoße
Holunderblüten Sirup
Kichererbsen kochen
Konditorcreme Rezept
Kratzete
Kräutermarinade
Madeirasoße
Mandelmilch selber machen
Maronen kochen
Mayonnaise ohne Ei
Mehlbutter
Nudelteig mit Quark Rezept
Omelette
Paprika - Rahmsoße
Pfannkuchen Grundrezept
Pikante Fleischmarinade
Pochierte Eier
Polenta
Quittenmus
Rosenwasser für die Küche
Rosmarin- Knoblauch- Öl
Rumtopf
Safrannudeln
Sahnesoße
Salatmarinade klassisch
Sardellenbutter mit Kapern
Schaum-Omelett
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Semmelbrösel
Senf Honig Marinade Rezept
Senfsoße
Tandoori-Grill Marinade
Vanillecreme für Obstbelag
Vanillepudding
Vanillesoße
Weizenmehl - Tortillas
Würzige Brotwürfel
Zitronenbutter Rezept
Zwiebel-Soffritto
Zwiebelsoße