Hafermilch selbst gemacht
Bei diesem Rezept Hafermilch, im Handel Haferdrink genannt, handelt es sich um kein Milchprodukt aus tierischem Ursprung, sondern um einen milchartigen Drink aus Haferflocken und Wasser hergestellt.
Dieser Haferdrink ist für viele Menschen, welche aus gesundheitlichen Gründen keine Milch vertragen oder auch aus anderen Gründen eine Alternative, da man diesen pflanzlichen Milchersatz wie Kuhmilch zum Trinken, Kochen und Backen verwenden kann.
Wenn man zuvor aber den Geschmack von Milch gewohnt war, muss man sich an den Geschmack von pflanzlichem Milchersatz leider etwas gewöhnen.
Nach einigen Versuchen für die Herstellung von einem Liter geschmackvollen Haferdrink (bei reinen Herstellungskosten von rund 30 Cent im Gegensatz zu gekauftem Haferdrink von ca. 2 Euro) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich durchaus lohnt diesen Haferdrink doch mal in der eigenen Küche selbst herzustellen.
Zumal man den Haferdrink im Geschmack individuell mit natürlichen Zutaten würzen und herstellen kann.
Hier bei meinem Rezept entstand eine angenehme nicht zu dicke Hafermilch, wobei man die Haferflocken, da sie ja die Grundlage des Haferdrinks bilden, zart herausschmeckt, was aber nach einiger Zeit Gewohnheit wird und gut gekühlt als pflanzlicher Milchdrink sehr lecker schmeckt.
1 Liter Wasser
Zwei Prisen Salz
1 EL Zucker (20g)
1 EL Sonnenblumenöl
70 g Bio Haferflocken zart oder extra zart
Außerdem:
1 feinmaschiges Sieb und ein Passiertuch
oder feinmaschiges Baumwolltuch zum
Einlegen oder noch besser
1 Nussmilchbeutel aus Baumwolle oder
Hanffaser gekauft
Für die Zubereitung der Hafermilch selbst gemacht zuerst 1 Liter Wasser mit etwas Salz, 1 EL Zucker und 1 EL Sonnenblumenöl aufkochen.
Die zarten Haferflocken einrühren, kurz ein paar Sekunden mit aufkochen, danach den Kochtopf sofort zur Seite ziehen und die heiße Flüssigkeit in ein Gefäß umfüllen, etwas abkühlen lassen, danach das Haferflockenwasser für mehrere Stunden, kann auch über Nacht sein gut abkühlen lassen.

Für die Herstellung der Hafermilch nun die sehr kalte Flüssigkeit entweder für gut eine Minute auf höchster Stufe mit dem Stabmixer pürieren.
Oder noch besser, wenn vorhanden die Flüssigkeit in einem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute (Kurzzeitwecker einstellen) pürieren.
Diese Hafermilch nun entweder mindestens 2mal durch ein feinmaschiges Sieb mit einem Tucheinsatz durchlaufen lassen, danach das Tuch leicht ausdrücken.
Oder sehr hilfreich, wenn man diese Hafermilch oder auch andere Sorten wie Mandelmilch usw. öfters herstellen möchte, zum Durchseihen einen sogenannten Nuss Milch Beutel, welcher zum Durchseihen einfach in ein Gefäß eingesetzt wird zu verwenden. Siehe 2. Bild Diese Stoffbeutel kann man im Naturkostladen, Drogeriemärkten oder im Internet kaufen und nach dem Reinigen für viele Jahre weiterverwenden. Bei diesem sogenannten Nuss Milch Beutel muss man den Haferdrink nur einmal durchlaufen lassen und bekommt eine saubere Hafermilch ohne jegliche Rückstände. Auch hier den Nuss Milch Beutel gut ausdrücken, wobei ein Rest Haferflockenmasse im Nuss Milch Beutel übrig bleiben welchen man entweder gleich verspeisen oder zum Frühstück unter das Musli mischen kann.
Diese Hafermilch nun kosten und nach persönlichem Geschmack eventuell mit einem Hauch Salz und etwas Zucker oder Agaven Dicksaft wie es einem am besten schmeckt verfeinern oder so lassen wie sie ist.
Diesen Haferdrink kann man in einer verschlossenen Milchflasche bis zu 3 Tagen bei gutem Geschmack gut gekühlt aufbewahren und genießen.
Dabei ist es normal, dass sich etwas vom Wasser oben absetzt. In diesem Fall den Haferdrink einfach kurz vor dem Einschenken leicht schütteln.
100 ml Hafermilch selbst gemacht enthalten ca. 41 kcal und ca. 1,3 g Fett
Apfelmark Rezept
Apfelmus
Aprikosen in Sirup
Blinis Grundrezept
Braunes Mehl
Brotwürfel mit Curry
Bunte Nudeln
Buttercreme
Chermoula Rezept
Chilisoße süß - scharf
Chimichurri Rezept
Eingelegte Zitronen
Erdbeersoße
Frangipane Creme
Garam masala Rezept
Gebratene Zwiebeln
Gebratene Zwiebelringe
Gemüse-Soffritto
Geröstete Brotscheiben
Geröstete Brotwürfel
Geröstete Paprikabrotwürfel
Gewürzsalz
Gremolata
Grillmarinade scharf
Grillsoße selbst gemacht
Grundrezept Chia Gel
Hafermilch selbst gemacht
Hausgemachte Kräuternudeln
Heidelbeersoße
Helle Mehlschwitze
Helle Zwiebelsoße
Himbeeressig
Himbeersoße
Holunderblüten Sirup
Kichererbsen kochen
Konditorcreme Rezept
Kratzete
Kräutermarinade
Madeirasoße
Mandelmilch selber machen
Maronen kochen
Mayonnaise ohne Ei
Mehlbutter
Nudelteig mit Quark Rezept
Omelette
Paprika - Rahmsoße
Pfannkuchen Grundrezept
Pikante Fleischmarinade
Pochierte Eier
Polenta
Quittenmus
Rosenwasser für die Küche
Rosmarin- Knoblauch- Öl
Rumtopf
Safrannudeln
Sahnesoße
Salatmarinade klassisch
Sardellenbutter mit Kapern
Schaum-Omelett
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Semmelbrösel
Senf Honig Marinade Rezept
Senfsoße
Tandoori-Grill Marinade
Vanillecreme für Obstbelag
Vanillepudding
Vanillesoße
Weizenmehl - Tortillas
Würzige Brotwürfel
Zitronenbutter Rezept
Zwiebel-Soffritto
Zwiebelsoße