Garam masala Rezept
Bei Garam masala handelt es sich um eine aromatische indische Gewürzmischung, welche je nach Region und Essgewohnheiten von indischen Hausfrauen oder Küchenchefs aus verschiedenen Gewürzen zusammengestellt wird.
Dazu kann man ein Grundrezept für eine einfache Garam masala Gewürzmischung ganz einfach selbst herstellen und bei vielen Gerichten wohl dosiert einsetzen und nach und nach mit anderen Gewürzen verfeinern.
Für ein einfaches Garam Masala Grundrezept benötigen Sie:
8 g Schwarze Pfefferkörner, 2 Zimtstangen, 8 g Gewürznelken und 3 g Samenkörner von schwarzen oder grünen Kardamomkapseln entnommen. Diese Gewürze außer den Zimtstangen, in einer Pfanne kurz trocken anrösten, danach zu feinem Gewürzpulver mahlen.
Die weiteren aromatischen oder scharfen Gewürze kann man dann nach persönlichem Geschmack noch zusätzlich der Gewürzmischung oder dem Gericht hinzufügen, oder dem persönlichen Geschmack entsprechend auch weglassen, oder noch besser kurz bevor das jeweilige Gericht fertig gegart ist mit Gewürzen abschmecken. Dabei ist es immer besser, zunächst etwa die Hälfte von der Gewürzmischung zum kurzen Anbraten und Garen zu verwenden, wobei sich auch das Aroma der Gewürze voll entfalten kann. Und dann nach und nach oder erst am Schluss das Gericht pikant abschmecken.
Hier bei meinem Rezept für eine Garam masala Gewürzmischung, handelt es sich um eine aromatische, scharfe Gewürzkombination, welche einem Curry mit Fleisch (Rind, Lamm, Geflügel) den besonders feinen orientalischen Geschmack verleiht.
Wobei man bei dieser Gewürzmischung wegen der Schärfe, das Gewürz zunächst nur Teelöffelweise verwenden sollte.
2 getrocknete Zimtstangen
1 - 2 getrocknete scharfe Chilischoten
1 getrocknetes Lorbeerblatt
5 g getrockneter Fenchelsamen
8 g getrocknete Nelken
8 g schwarze Pfefferkörner
8 g getrocknete Koriander Körner
8 g getrockneter Kreuzkümmel (Cumin)
5 g getrocknete grüne Kardamomkapseln
Für die Zubereitung von diesem Garam masala Rezept werden die oben angegebenen getrockneten Gewürze, außer den Zimtstangen und dem Lorbeerblatt zunächst nacheinander in einer heißen Pfanne ohne Fettzugabe für etwa 60-90 Sekunden trocken geröstet, bis sie angenehm duften.

Dabei als erstes die Kardamomkapseln für etwa 30 Sekunden in der Pfanne anrösten, aus der Pfanne nehmen.
Die übrige Gewürzmischung auf einmal in die Pfanne geben und ebenfalls unter häufigem Wenden in weiteren etwa 60 Sekunden anrösten.
Danach die Gewürze sofort aus der Pfanne nehmen und abgekühlt entweder gleich in einen Mörser mit schwerem Stößel oder in eine Kaffeemühle, welche nur zum Mahlen von Gewürzen verwendet wird, einfüllen.
Dabei die Zimtstangen und das Lorbeerblatt zuvor etwas zerkleinern, die Kardamomkapseln öffnen, die kleinen Samenkörner herausnehmen, zur Gewürzmischung geben.
Anschließend die Gewürze entweder im Mörser oder mit der Kaffeemühle zu feinem Gewürzpulver mahlen.
Die Garam masala Gewürzmischung in ein Glas mit Schraubdeckel umfüllen oder gleich mit 1 – 2 TL Gewürz das jeweilige Currygericht je nach Rezeptangabe würzen.
Das übrig gebliebene Garam masala Gewürzpulver kann in einem gut verschlossenen Glas bis zum nächsten Gebrauch für gut 3 Monate im Kühlschrank oder einem dunklen kühlen Ort gelagert werden.
2 TL vom Garam masala Rezept (etwa 10 g) Gewürzpulver enthalten ca. 50 kcal und ca. 1 g Fett
Braune Linsen orientalisch gewürzt
Rindfleisch Kichererbsen Eintopf
Hähnchencurry mit Nusssoße
Hähnchen Gemüse Curry
Apfelmark Rezept
Apfelmus
Aprikosen in Sirup
Blinis Grundrezept
Braunes Mehl
Brotwürfel mit Curry
Bunte Nudeln
Buttercreme
Chermoula Rezept
Chilisoße süß - scharf
Chimichurri Rezept
Eingelegte Zitronen
Erdbeersoße
Frangipane Creme
Garam masala Rezept
Gebratene Zwiebeln
Gebratene Zwiebelringe
Gemüse-Soffritto
Geröstete Brotscheiben
Geröstete Brotwürfel
Geröstete Paprikabrotwürfel
Gewürzsalz
Gremolata
Grillmarinade scharf
Grillsoße selbst gemacht
Grundrezept Chia Gel
Hafermilch selbst gemacht
Hausgemachte Kräuternudeln
Heidelbeersoße
Helle Mehlschwitze
Helle Zwiebelsoße
Himbeeressig
Himbeersoße
Holunderblüten Sirup
Kichererbsen kochen
Konditorcreme Rezept
Kratzete
Kräutermarinade
Madeirasoße
Mandelmilch selber machen
Maronen kochen
Mayonnaise ohne Ei
Mehlbutter
Nudelteig mit Quark Rezept
Omelette
Paprika - Rahmsoße
Pfannkuchen Grundrezept
Pikante Fleischmarinade
Pochierte Eier
Polenta
Quittenmus
Rosenwasser für die Küche
Rosmarin- Knoblauch- Öl
Rumtopf
Safrannudeln
Sahnesoße
Salatmarinade klassisch
Sardellenbutter mit Kapern
Schaum-Omelett
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Semmelbrösel
Senf Honig Marinade Rezept
Senfsoße
Tandoori-Grill Marinade
Vanillecreme für Obstbelag
Vanillepudding
Vanillesoße
Weizenmehl - Tortillas
Würzige Brotwürfel
Zitronenbutter Rezept
Zwiebel-Soffritto
Zwiebelsoße