Gemüse-Soffritto auf italienische Art
Bei diesem Gemüse-Soffritto auf italienische Art, handelt es sich um eine in kleine Würfel geschnittene weich geschmorte Gemüsemischung, welche als Grundlage für viele italienische Pasta Soßen, hellen Soßen zu Fisch und Suppen, sowie auch sehr gut als Füllmasse für Fleisch oder Gemüse und als schnelle Gemüsedekoration von einer Vorspeise geeignet ist.
Macht man sich einmal die Arbeit, um in einer ruhigen Stunde dieses langsam weich geschmorte Gemüse-Soffritto als Vorrat herzustellen, spart man die Zeit wieder bei der Zubereitung beim Kochen ein, da das Schälen und Schneiden von Zwiebeln und Gemüse entfällt.
Denn Gemüse-Soffritto kann man nach der Herstellung in ein sauber gespültes Glas umfüllen und gut verschlossen für mindestens eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Oder in beliebige Portionen aufgeteilt auch für etwa 2 – 3 Monate einfrieren.
500 g Gemüsemischung zusammen
gesetzt aus je ca. 170 g Zwiebeln
170 g Staudensellerie, 170 g Karotten
1 EL mildes Olivenöl
Etwa 20 g Butter
100 ml kaltes Wasser
Die Zubereitung für dieses Gemüse-Soffritto auf italienische Art ist sehr einfach.
Man schält jeweils den gleichen Anteil von Staudensellerie, Zwiebeln und Karotten, was den Farben der italienischen Flagge entspricht (siehe 2. Bild) und schneidet die Gemüsesorten in kleine Würfel.

In einem Messbecher etwa 100ml kaltes Wasser abmessen.
In eine Pfanne nun zuerst die Zwiebelwürfel einfüllen, Olivenöl darüber gießen und mit den Zwiebeln vermengen.
Jetzt erst die Herdplatte anschalten und die Zwiebeln unter ständigem Wenden hell glasig anschmoren.
Danach die Hitze etwas zurückschalten und die Zwiebeln unter häufigem Wenden noch ein paar Minuten bis es angenehm duftet langsam weiter schmoren, wobei sie hell bleiben sollten.
Staudensellerie in die Pfanne zu den Zwiebeln geben, unterheben.
Karottenwürfel und Butter zuletzt hinzugeben und mit den Zutaten in der Pfanne vermengen.
Das Gemüse-Soffritto auf italienische Art nun bei zurückgeschalteter Temperatur unter häufigem Wenden noch insgesamt 30 Minuten langsam weiter schmoren lassen.
Dabei sollte die ganze Gemüsemischung hell bleiben und nicht bräunen.
Nach etwa 10 Minuten etwa die Hälfe vom abgemessenen Wasser über das Soffritto gießen, weiter dünsten und bis zum Ende der Garzeit nach und nach das restliche Wasser hinzugießen und das Umrühren nicht vergessen.
Nach 30 Minuten ist das Gemüse-Soffritto weich, hat aber noch einen leichten Biss und kann nun in beliebiger Menge als Grundlage für eine italienische Bolognese Soße, einfache Tomatensoße mit Geschmack oder als Grundlage für viele andere Einsatzmöglichkeiten verwendet werden.
Der Rest vom Gemüse-Soffritto kann dann ungesalzen für eine andere Gelegenheit in ein Glas eingefüllt im Kühlschrank aufbewahrt, oder portionsweise eingefroren werden.
Dieses Gemüse-Soffritto Grundrezept kann man nun beliebig variieren.
2 – 3 geschälte ganze Knoblauchzehen langsam mitschmoren lassen, danach wieder aus dem Soffritto entfernen.
Einen feinen Räuchergeschmack erhält das Gemüse-Soffritto, wenn ein paar zuvor in der Pfanne extra ausgebratene Scheiben Räucherschinken unter die Gemüsemischung gebröselt und zusammen langsam weich geschmort werden.
1 gehäufter EL Gemüse-Soffritto auf italienische Art (20 g) enthalten ca. 28 kcal und ca. 1,4 g Fett
Apfelmark Rezept
Apfelmus
Aprikosen in Sirup
Blinis Grundrezept
Braunes Mehl
Brotwürfel mit Curry
Bunte Nudeln
Buttercreme
Chermoula Rezept
Chilisoße süß - scharf
Chimichurri Rezept
Eingelegte Zitronen
Erdbeersoße
Frangipane Creme
Garam masala Rezept
Gebratene Zwiebeln
Gebratene Zwiebelringe
Gemüse-Soffritto
Geröstete Brotscheiben
Geröstete Brotwürfel
Geröstete Paprikabrotwürfel
Gewürzsalz
Gremolata
Grillmarinade scharf
Grillsoße selbst gemacht
Grundrezept Chia Gel
Hafermilch selbst gemacht
Hausgemachte Kräuternudeln
Heidelbeersoße
Helle Mehlschwitze
Helle Zwiebelsoße
Himbeeressig
Himbeersoße
Holunderblüten Sirup
Kichererbsen kochen
Konditorcreme Rezept
Kratzete
Kräutermarinade
Madeirasoße
Mandelmilch selber machen
Maronen kochen
Mayonnaise ohne Ei
Mehlbutter
Nudelteig mit Quark Rezept
Omelette
Paprika - Rahmsoße
Pfannkuchen Grundrezept
Pikante Fleischmarinade
Pochierte Eier
Polenta
Quittenmus
Rosenwasser für die Küche
Rosmarin- Knoblauch- Öl
Rumtopf
Safrannudeln
Sahnesoße
Salatmarinade klassisch
Sardellenbutter mit Kapern
Schaum-Omelett
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Semmelbrösel
Senf Honig Marinade Rezept
Senfsoße
Tandoori-Grill Marinade
Vanillecreme für Obstbelag
Vanillepudding
Vanillesoße
Weizenmehl - Tortillas
Würzige Brotwürfel
Zitronenbutter Rezept
Zwiebel-Soffritto
Zwiebelsoße