Vanilleringe
Für den Teig:
200 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
60 g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (37 g)
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
125 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Ei
Zum Bestreichen:
1 Eidotter
Bei diesem Rezept für Vanilleringe handelt es sich um ein zartes mürbes Gebäck, welches in einer gut schließenden Gebäckdose mehrere Wochen bei unverändert gutem Geschmack haltbar bleibt.
Die Zubereitung ist einfach, zumal man dafür außer den eigenen Händen kein weiteres Werkzeug dazu benötigt.
Für die Vorbereitung des Teiges zunächst das abgewogene Mehl auf eine Arbeitsplatte anhäufeln.
Das Backpulver, die gemahlenen Mandeln und das Vanille-Puddingpulver unter das Mehl mischen, wiederum etwas anhäufeln.
Mit der Hand nun in die Mitte vom Mehl eine Mulde eindrücken, den Zucker, Vanillezucker und das Ei einfüllen.
Ringsum die Butter oder Margarine in etwas kleineren Stücken legen.
Nun mit den Händen in der Mitte beginnen und alle Zutaten rasch zu einem Teig kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Mehl wälzen und in eine Folie gewickelt, etwa 1 Stunde im Kühlschrank, oder 20 Minuten im Gefrierschrank durchkühlen lassen.
Noch besser ist es, wenn man den Teig für mehrere Stunden, am besten über Nacht durchkühlen lässt.
Danach, auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche, immer wieder ein Stück vom Teig abreißen und zu dünnen Röllchen (etwa so dick wie der vordere Ringfinger) auf dem Tisch ausrollen.
Davon, je nachdem wie groß man die Ringe haben möchte, ein Stück abschneiden und zu einem Kreis schließen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
Am besten gelingt ein einigermaßen runder Kreis, wenn man das Gebäck gleich auf dem Backblech formt, welches zuvor mit einem Stück Backpapier ausgelegt wurde.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Ein Eidotter mit etwas Milch vermischt in einer Tasse mit einer Gabel verquirlen.
Die Vanilleringe auf dem Backblech, mit Hilfe eines Kuchenpinsels, damit einstreichen.
In den vor geheizten Backofen einschieben und in der Mitte der Backröhre stehend, etwa 9 - 10 Minuten, backen.
Vorsichtig vom Blech abnehmen und auf einem Kuchengitter zum Auskühlen legen.
Aus diesem Mürbteig, kann man je nach Lust und Laune, auch Hörnchen, Stangen, Buchstaben, oder Brezeln formen, wobei der Teig immer gut gekühlt sein sollte
Bei 50 Vanilleringen, hat 1 Stück ca. 56 kcal und ca. 3 g Fett
Zitronenringe
Zitronenplätzchen
Zitronenherzen
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zimtsterne
Zimtschnecken
Zimtplätzchen
Zimtbrötchen
Zedernbrot Plätzchen
Zebraplätzchen Rezept
Zartes Nussgebäck
Zarte Vanilleplätzchen
Weihnachtsstollen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtskuchen
Weihnachtliche Cantuccini
Weiche Pfeffernüsse
Walnussplätzchen
Vanilleringe
Vanillebrötchen
Vanille-Kipferln
Vanille-Hefe Plätzchen
Urkorn Gewürztaler
Türkische Mundbissen
Terrassen
Süße Brezeln
Stutenkerle Hefegebäck
Spritzgebäck
Spitzbuben
Spekulatius
Schwedische Lussekatter
Schwäbische Wibele
Schwäbische Springerle
Schwabenbrötchen
Schokoladenmuscheln
Schokoladenkipferl
Schokoladen-Blätter
Schokoladen Cantuccini
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schnelle Kokosmakronen
Sandgebäck
Saftige Lebkuchenwürfel
Quarkstollen
Pinienkern Kipferl
Pfauenaugen Plätzchen
Pfaffenhütchen
Panettone mit Schokolade
Panettone mit Sauerteig
Panettone
Pandoro-venezianische Art
Orangenblätter
Orangen-Schoko-Plätzchen
Omas feine Lebkuchen
Nussmakronen
Nussecken
Nuss-Nougat-Gebäck
Nuss-Mohn Beigel
Mürbteigkugeln gefüllt
Marzipan-Rum Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marmor Plätzchen
Mandelstangen
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelkekse
Mandelgebäck mit Cranberrie
Linzer Stücke
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Plätzchen
Linzer Augen mit Stevia
Lebkuchen
Kokosnuss-Taler
Kokosnuss-Kekse
Kokoshügel
Kokosbällchen
Kokos - Früchtekugeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kleine Zimtwaffeln
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Ingwerplätzchen Rezept
Ingwerherzen Plätzchen
Husarenkrapferln
Himbeerbrötchen
Heidesand
Hefe-Quarkstollen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Haferflocken Gebäck
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllte Zitronensterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Mandelsterne
Früchtekuchen
Freudentränen
Florentiner Schnitten
Florentiner
Feigen- Gebäck
Elisenlebkuchen
Einfacher Florentiner
Duchesse Marzipanplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel Plätzchen
Dinkel Nougat Gebäck
Butter-Vanille Sterne
Butter- Weihnachtsgebäck
Braune Adventsringe
Berliner Brot
Baumkuchen
Basler Leckerli
Ausstecher ohne Ei
Aprikosen-Mandelplätzchen
Aniskekse
Anisbrötchen
Adventskranz-Hefekuchen