Anisbrötchen
2 Eier
2 Eigelb
250 g feiner Zucker
250 g Mehl
1 Esslöffel gemahlener Anis
2 Backbleche einfetten und mit Backpapier auslegen.
Zwei ganze Eier und 2 Eigelbe zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und entweder mit einem Rührlöffel 20 Minuten von Hand, oder mit dem elektrischen Mixer mit den Rührbesen auf Stufe 1 ca. 10 Minuten lang schaumig rühren.
Der Zucker sollte sich dabei gut auflösen.
Nun rührt man den gemahlenen Anis darunter.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, und mit einem Esslöffel nach und nach in die Eier-Zucker-Masse unterrühren.
Sollte der Teig noch zu flüssig sein, noch etwas Mehl hinzu fügen.
Der Teig sollte, wenn man ihn mit 2 Kaffeelöffeln auf das Blech setzt, nicht mehr auseinander laufen, sondern gut sitzen bleiben.
Mit 2 Kaffeelöffeln kleine Teighäufchen nicht zu eng aufeinander auf die Backbleche setzen.
Die so bestückten Backbleche über Nacht in der Küche ohne sie abzudecken an der Luft trocknen lassen.
Am nächsten Tag, oder wenigstens nach 6 Stunden Trocknungszeit, die Anisbrötchen im
auf 200 ° C vor geheiztem Backofen , auf der mittleren Einschubleiste ca. 10 - 12 Minuten backen.
Durch das Trocknen bleiben die Anisbrötchen beim Backen oben hell und glatt und bekommen so genannte Füßchen.
Nach dem Backen, und das ist ein sehr wichtiger Hinweis, welchen Sie unbedingt beachten sollten, die Anisbrötchen für 8 - 10 Tage an einem kühlen Ort, nur mit einem Tuch bedeckt, ziehen lassen.
Ich stelle Sie immer auf meine Küchenveranda. Auf diese Weise werden die Anisbrötchen etwas mürber, wobei der Geschmack dabei unverändert gut bleibt. Anschließend in einer Keksdose mit gut schließendem Deckel aufbewahren.
Wenn man sie sofort nach dem Abkühlen in einer Blechdose mit Deckel, wie sonst üblich bei Keksen aufbewahrt, werden sie sehr hart.
Ich habe lange herum probiert, bis ich diese einfache Art heraus gefunden habe, da dies bei vielen Menschen ein Problem sowohl bei Anis- auch bei Vanillebrötchen war.
Oder man wendet folgenden Trick an, indem man gerade soviel Anis- oder Vanillebrötchen, welche man anschließend gleich verspeisen möchte, für 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt. Anschließend sind Sie so weich, wie sie sonst frisch gebacken aus dem Backofen kommen. Dasselbe gelingt natürlich auch, wenn man die entsprechende Menge im Backofen erwärmt.
1 Stück hat ca. 50 kcal und ca. 0,8 g Fett
Zitronenringe
Zitronenplätzchen
Zitronenherzen
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zimtsterne
Zimtschnecken
Zimtplätzchen
Zimtbrötchen
Zedernbrot Plätzchen
Zebraplätzchen Rezept
Zartes Nussgebäck
Zarte Vanilleplätzchen
Weihnachtsstollen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtskuchen
Weihnachtliche Cantuccini
Weiche Pfeffernüsse
Walnussplätzchen
Vanilleringe
Vanillebrötchen
Vanille-Kipferln
Vanille-Hefe Plätzchen
Urkorn Gewürztaler
Türkische Mundbissen
Terrassen
Süße Brezeln
Stutenkerle Hefegebäck
Spritzgebäck
Spitzbuben
Spekulatius
Schwedische Lussekatter
Schwäbische Wibele
Schwäbische Springerle
Schwabenbrötchen
Schokoladenmuscheln
Schokoladenkipferl
Schokoladen-Blätter
Schokoladen Cantuccini
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schnelle Kokosmakronen
Sandgebäck
Saftige Lebkuchenwürfel
Quarkstollen
Pinienkern Kipferl
Pfauenaugen Plätzchen
Pfaffenhütchen
Panettone mit Schokolade
Panettone mit Sauerteig
Panettone
Pandoro-venezianische Art
Orangenblätter
Orangen-Schoko-Plätzchen
Omas feine Lebkuchen
Nussmakronen
Nussecken
Nuss-Nougat-Gebäck
Nuss-Mohn Beigel
Mürbteigkugeln gefüllt
Marzipan-Rum Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marmor Plätzchen
Mandelstangen
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelkekse
Mandelgebäck mit Cranberrie
Linzer Stücke
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Plätzchen
Linzer Augen mit Stevia
Lebkuchen
Kokosnuss-Taler
Kokosnuss-Kekse
Kokoshügel
Kokosbällchen
Kokos - Früchtekugeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kleine Zimtwaffeln
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Ingwerplätzchen Rezept
Ingwerherzen Plätzchen
Husarenkrapferln
Himbeerbrötchen
Heidesand
Hefe-Quarkstollen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Haferflocken Gebäck
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllte Zitronensterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Mandelsterne
Früchtekuchen
Freudentränen
Florentiner Schnitten
Florentiner
Feigen- Gebäck
Elisenlebkuchen
Einfacher Florentiner
Duchesse Marzipanplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel Plätzchen
Dinkel Nougat Gebäck
Butter-Vanille Sterne
Butter- Weihnachtsgebäck
Braune Adventsringe
Berliner Brot
Baumkuchen
Basler Leckerli
Ausstecher ohne Ei
Aprikosen-Mandelplätzchen
Aniskekse
Anisbrötchen
Adventskranz-Hefekuchen