Champignon Pfannkuchen überbacken
Bei diesem Rezept für mit Champignons gefüllten Pfannkuchen werden zuvor frisch gebackene, oder auch übrig gebliebene Pfannkuchen vom Vortag verwendet.
Teig für Pfannkuchen:
270 g Mehl Type 405 oder 550
Salz
4 Eier Gr. M
275 ml kalte Milch (1,5 % Fett)
Ca. 225 – 275 ml Mineralwasser oder Trinkwasser
Ca. 3 - 4 EL Öl zum Ausbacken
Für die Champignonfüllung:
500 g Champignons
Etwas Zitronensaft zum Beträufeln
Ca. 2 TL Butter
4 - 5 EL Milch
Salz
Pfeffer
1 TL Mehl
4 EL kalte Milch
4 EL klein geschnittene Petersilie
Zum Begießen und Bestreuen:
8 - 10 EL kalte Milch
4 EL geriebener Käse (Gouda oder Emmentaler)
Außerdem:
Eine große oder 2 mittelgroße dünn mit Butter ausgestrichene
Backofenfeste Auflaufform
Für die Zubereitung der Champignons Pfannkuchen überbacken, zuerst aus den oben genannten Zutaten nach Pfannkuchen Rezept einen dünnflüssigen Teig zusammenrühren, danach noch gut 30 - 60 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche ruhen lassen.
Anschließend nacheinander in einer Pfanne in heißem Fett die Pfannkuchen auf beiden Seiten backen und aufeinandergestapelt warmhalten. Oder übrig gebliebene kalte Pfannkuchen vom Vortag zum Füllen bereitlegen.
Für die Champignon Füllung:
Champignons reinigen, in dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben etwas auseinandergelegt mit Zitronensaft beträufeln.
In einer großen Bratpfanne 2 TL Butter in ca. 6 EL Milch schmelzen, die ganzen mit Zitronensaft beträufelten Champignon mit in die Pfanne geben, unterheben, einmal aufkochen, danach bei etwas reduzierter Hitze, unter häufigem Wenden ca. 5 Minuten weiterschmoren lassen, oder so lange, bis die ausgetretene Flüssigkeit der Champignons wieder fast eingekocht ist schmoren lassen.
1 TL Mehl in etwa 4 – 5 EL kalter Milch auflösen, über die heißen Champignons in der Pfanne gießen, rasch unterziehen und unter häufigem Wenden 1 -2 Minuten zum leichten Andicken der Pilzmasse weiterschmoren lassen, danach mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen.
Jeden einzelnen Pfannkuchen mit Champignonmasse füllen, jeweils 1 EL klein geschnittener Petersilie darüber streuen, zusammenrollen und mit der Öffnung nach unten nebeneinander die vorgesehene Auflaufform legen.
Eventuell übrig gebliebene Pfannkuchen anderweitig zum Beispiel für eine
Schwäbische Flädlesuppe oder Schwäbische Brät Flädlesuppe verwenden oder zusammengerollt für eine andere Gelegenheit einfrieren.
Die gefüllten Pfannkuchen nun an der Oberseite mit Milch oder Sahne bestreichen, geriebenen Käse darüber streuen.
Zuletzt nochmals 8 – 10 EL Milch über die mit Käse belegten Pfannenkuchen träufeln, sodass auch der Formboden dünn mit Milch bedeckt ist.
Die Champignon Pfannkuchen in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun überbacken.
Anschließend die Champignonpfannkuchen zunächst ein paar Minuten in der Form liegen lassen, danach auf Teller verteilen und zusammen mit einem Salat genießen.
Bei 4 Stück Champignon Pfannkuchen überbacken, enthalten 1 Stück ca. 270 kcal und ca. 13,5 g Fett
Gefüllte Fleischpfannkuchen
Gefülllte Vollkorn Pfannkuchen
Gefüllte Kohlrabi Pfannkuchen
Gefüllte Käse-Lauchpfannkuchen
Austernpilze auf Rucola
Austernpilze mit Kräutern
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bohnen - Pfifferlingssalat
Bunter Herbstsalat
Champignon Cremesuppe
Champignon Paste
Champignon Pfannkuchen
Champignon Tapas
Champignon- Omelett
Champignons mariniert
Filet mit Pilzfüllung
Fisch mit Champignonsoße
Forelle- Champignonrahm
Gefüllte Pilzpfannkuchen
Gemischte Pilzpfanne
Gnocci mit Pfifferlingen
Hähnchen - Morchelrahm
Jägerpfanne-Pfifferlinge
Jägerschnitzel
Jägersuppe
Kalb - Steinpilzsoße
Kalb- Pilzschnitzel
Käsesteak mit Pilzen
Kräuterseitling-Pasta
Marinierte Austernpilze
Pfifferling - Toast
Pfifferling mit Safrannudeln
Pfifferling Pfanne
Pfifferling Soufflé
Pfifferling- Cremesuppe
Pfifferlinge in Sahne
Pfifferlinge mit Specksoße
Pfifferlingsomelett
Pfifferlingsrühreier
Pilz - Avocadosalat
Pilz - Nudelflecken
Pilz Risotto
Pilznudeln
Pilzpfännchen mit Knödel
Pilzsuppe mit Maultaschen
Pute mit Pfifferlingen
Puten- Champignonpfanne
Scholle mit Austernpilzen
Schweinefilet mit Morcheln
Steak - Kräuterpilzbelag
Überbackene Pfifferlinge
Warmer Spargel-Pilzsalat