Zwetschgenkonfitüre mit Vanille und Zimt
Dieses Rezept für Zwetschgenkonfitüre ergibt zusammen mit je ein paar EL Rotwein, süßen Portwein, Vanille und Zimt zusammen mit etwas zuckerreduziertem Gelierzucker 2:1 einen im Geschmack feinen nicht alltäglichen Fruchtaufstrich aus Zwetschgen.
1000 g frische Zwetschgen mit Stein
Ergibt entsteint ca. 930 g
6 EL trockener Rotwein (60 g)
4 EL Portwein (40 g)
1 leicht gehäufter TL Ceylon Zimtpulver
ausgestrichenes Mark von einer Vanilleschote
oder 1 TL Vanille Extrakt aus dem Fläschchen
500 g Gelierzucker 2:1
1 – 2 EL frischen Zitronensaft
Zum Einfüllen:
4 – 5 kleinere bis mittelgroße Marmeladengläser
mit Schraubverschluss
Für die Zubereitung der Zwetschgenkonfitüre mit Vanille und Zimt zuerst 1000 g abgewogene, gewaschene Zwetschgen entsteinen, in kleine Würfel schneiden und gleich in einen ausreichend großen Kochtopf geben.
In einer Tasse Rotwein mit Portwein mischen, ausgekratztes Vanillemark oder 1 TL Vanille Extract sowie 1 leicht gehäuften TL Zimtpulver hinzugeben, untermischen und die Flüssigkeit über die Zwetschgenwürfel gießen und mit einem Rührlöffel gut unterrühren.
Danach die Zwetschgenmasse im Kochtopf unter ständigem Rühren einmal aufkochen, anschließend bei etwas zurück gedrehter Hitze unter häufigem Umrühren in ca. 12 Minuten zu einem angenehm duftendem weichen Zwetschgenkompott kochen.
Während dieser Zeit die vorgesehenen Marmeladengläser zum Einfüllen in heißem Wasser spülen. Die dazu gehörenden Twist Off Schraubdeckel in einem extra Kochtopf ein paar Minuten auskochen lassen und anschließend auf einem sauberen Küchentuch zum Abtropfen lagern.
Die fertig gekochte Zwetschgenmasse nun zur Seite ziehen und ganz abkühlen lassen.
Für die Fertigstellung der Zwetschgenkonfitüre:
500 g Gelierzucker 2:1 mit dem Rührlöffel gleichmäßig unter die abgekühlte Zwetschgenmasse einrühren, 1 – 2 EL frisch gepressten Zitronensaft hinzugeben, danach unter Rühren aufkochen und bei etwas reduzierter Hitze unter häufigem Umrühren ca. 4 Minuten langsam sprudelnd weiterkochen.
Dabei in den letzten 2 Minuten der Kochzeit aufpassen, damit sich die Konfitüre nicht am Boden absetzt und fast ständig rühren.
Die heiße Zwetschgenkonfitüre zügig in die bereitstehenden Gläschen einfüllen, mit den dazu gehörenden Schraubdeckeln verschließen und für ca. 5 – 10 Minuten mit dem Deckel nach unten auf das Küchentuch stellen.
Danach die Gläser wieder umdrehen und ganz abkühlen lassen und in den nächsten 6 - 8 Monaten verbrauchen.
100 g Zwetschgenkonfitüre mit Vanille und Zimt enthalten ca. 180 kcal und ca. 0,17 g Fett
Ananasmarmelade mit Orangen
Apfel - Gelee
Apfelkonfitüre mit Calvados
Aprikosenkonfitüre - Likör
Aprikosenmarmelade
Blutorangen - Gelee
Brombeergelee
Clementinen Gelee
Erdbeer-Sanddorn-Konfitüre
Erdbeerkonfitüre fruchtig
Erdbeermarmelade
Feigenkonfitüre mit Rum
Granatapfel Gelee
Heidelbeer - Konfitüre
Himbeer-Johannisbeergelee
Himbeergelee
Himbeermarmelade
Johannisbeeren- und Stachelbeeren Gelee
Johannisbeergelee - Cassis
Kirschenmarmelade
Kiwi - Marmelade
Kumquat - Marmelade
Kürbis- Pfirsich- Marmelade
Mango Konfitüre
Möhren Konfitüre
Omas Aprikosenkonfitüre
Orangen- Mango Marmelade
Orangenmarmelade
Pfirsich - Mango - Konfitüre
Pflaumenmus
Quittengelee
Rosenblütengelee
Sanddorn-Orangenmarmelade
Schwarzes Johannisbeergelee
Stachelbeer- Erdbeergelee
Stachelbeer-Aprikomarmelad
Stachelbeer-Kirschmarmelade
Stachelbeeren Marmelade
Stachelbeergelee
Stachelbeergelee fruchtig
Traubengelee Rezept
Traubenmarmelade
Verbene-Orangenmarmelade
Zitronenmarmelade
Zitrusfrüchte - Gelee
Zwetschgenkonfitüre
Zwetschgenkonfitüre mit Zimt
Zwetschgenmarmelade