Sanddorn-Orangenmarmelade
Sanddorn-Orangenmarmelade nach Wunsch mit oder ohne etwas Orangenlikör verfeinert, ist eine Feinschmeckermarmelade für Genießer, welche vor allem während der Winterwochen den Körper mit viel Geschmack mit etwas mehr Vitamin C versorgen.
2 Zitronen ausgepresst
2 Limetten ausgepresst
Mit frisch gepresstem Orangensaft auf 500 ml auffüllen
250 g Sanddorn Vollfrucht Konzentrat ungesüßt
1000 g Gelierzucker 1 plus 1
Nach Wunsch etwas Orangenlikör zum Verfeinern unterrühren
Für die Zubereitung dieser Sanddorn-Orangenmarmelade 2 Zitronen und 2 Limetten gleich in einen Messbecher auspressen, was in etwa 100 ml Saft ergibt.
Diese Menge mit frisch gepresstem Orangensaft oder Orangen-Direktsaft mit Fruchtfleisch aus der Flasche auf die Marke von 500 ml mit Saft auffüllen und in einen ausreichend großen Kochtopf umfüllen.
250 ml Bio Sanddorn Vollfrucht Konzentrat ungesüßt aus der Flasche mit unterrühren.
Dieses Sanddorn Vollfrucht Konzentrat bekommt man in jedem Reformhaus oder kann in vielen Shops oder Reformhäusern im Internet gekauft werden. Siehe 2.
Foto

Bei diesem Sanddorn Vollfrucht Konzentrat werden im Vollfruchtverfahren alle verwertbaren Bestandteile der Frucht mit Schale und Kernen vermahlen, danach in Flaschen abgefüllt.
Man kann aber dazu auch reinen Sanddornsaft ungezuckert dazu verwenden.
Zuletzt Gelierzucker 1 plus 1 ebenfalls gut unter die Flüssigkeit einrühren.
Vorgesehene heiß ausgespülte Marmeladegläser umgedreht auf ein sauberes Küchentuch auf den Kopf stellen.
Die dazu gehörenden Deckel in kochendem Wasser ein paar Minuten auskochen, danach neben die Gläser auf das Küchentuch legen.
Die Marmelademasse im Kochtopf unter Rühren einmal aufkochen, danach unter Rühren ca. 3 - 4 Minuten weiter sprudelnd kochen lassen. Dabei zwischendurch den an der Oberseite entstehenden Schaum fortwährend mit einem Suppenschöpfer abschöpfen und in eine danebenstehende Schüssel geben.
Diesen Schaum vorerst nicht entsorgen, sondern erst ganz abkühlen lassen, danach kann man den festen Schaum mit einem Löffel abheben und darunter erscheint eine kleine Menge Sanddorn-Orangenmarmelade zum ersten Kosten.
Nach etwa 3 - 4 Minuten Kochzeit, die Herdplatte abschalten und nach Wunsch die Marmelade mit etwas Orangenlikör verfeinern, oder wie ich es mache, erst die Hälfte der Marmelade in Gläser abfüllen, der restlichen Marmelade im Kochtopf Orangenlikör oder auch Cognac unterrühren und ebenfalls in Gläser füllen, welche danach extra mit Alkohol ausgezeichnet werden sollten.
Die heiße Sanddorn-Orangenmarmelade rasch in die einzelnen Marmeladegläser einfüllen, mit den dazu gehörenden Deckeln fest verschließen und auf diese Weise für ca. 10 Minuten auf den Kopf stehend leicht abkühlen lassen.
Danach die Gläser wieder umdrehen, ganz abkühlen lassen, mit beschrifteten Etiketten versehen und als feine selbst gemachte Sanddorn-Orangenmarmelade über das Jahr hinweg genießen oder auch einem lieben Menschen eine Freude damit machen.
100 g Sanddorn-Orangenmarmelade enthalten ca. 210 kcal und ca. 0,3 g Fett
25 g (2 TL) Sanddorn Orangenmarmelade enthalten ca. 52 kcal
Ananasmarmelade mit Orangen
Apfel - Gelee
Apfelkonfitüre mit Calvados
Aprikosenkonfitüre - Likör
Aprikosenmarmelade
Blutorangen - Gelee
Brombeergelee
Clementinen Gelee
Erdbeer-Sanddorn-Konfitüre
Erdbeerkonfitüre fruchtig
Erdbeermarmelade
Feigenkonfitüre mit Rum
Granatapfel Gelee
Heidelbeer - Konfitüre
Himbeer-Johannisbeergelee
Himbeergelee
Himbeermarmelade
Johannisbeeren- und Stachelbeeren Gelee
Johannisbeergelee - Cassis
Kirschenmarmelade
Kiwi - Marmelade
Kumquat - Marmelade
Kürbis- Pfirsich- Marmelade
Mango Konfitüre
Möhren Konfitüre
Omas Aprikosenkonfitüre
Orangen- Mango Marmelade
Orangenmarmelade
Pfirsich - Mango - Konfitüre
Pflaumenmus
Quittengelee
Rosenblütengelee
Sanddorn-Orangenmarmelade
Schwarzes Johannisbeergelee
Stachelbeer- Erdbeergelee
Stachelbeer-Aprikomarmelad
Stachelbeer-Kirschmarmelade
Stachelbeeren Marmelade
Stachelbeergelee
Stachelbeergelee fruchtig
Traubengelee Rezept
Traubenmarmelade
Verbene-Orangenmarmelade
Zitronenmarmelade
Zitrusfrüchte - Gelee
Zwetschgenkonfitüre
Zwetschgenmarmelade