Dinkel-Buttermilch Kekse
Bei diesen Dinkel- Buttermilch Keksen handelt es sich um ein luftiges nicht zu süßes Kleingebäck, welches während der Winterzeit und auch das ganze Jahr hindurch zum Nachmittagskaffee oder Abends zum Tee anstelle der oft etwas fetthaltigeren und süßen Plätzchen verspeist werden kann.
325 g Dinkelmehl Type 630 oder
nach Wunsch auch Weizenmehl Type 405
etwa 50 - 80 g zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
3 gehäufte EL Zucker (70 g)
1 Päckchen Vanillinzucker
Etwa ¾ TL Salz (5 g)
1 EL Backpulver (12 g)
85 g kalte Butter
250 ml Buttermilch
Zwei große Backbleche mit Backpapier
Belegt
Zum Formen 1 runde Ausstechform aus Metall
Mit einem Durchmesser von ca. 6 cm
Für die Zubereitung von diesem Rezept Dinkel- Buttermilch Kekse eine Backschüssel bereit stellen.
Dinkelmehl Type 630 in die Schüssel füllen.
Zucker, Backpulver, Vanillinzucker und Salz hinzu geben und mit dem Mehl vermischen.
Kalte Butter in kleinen Stückchen darüber geben und mit beiden Händen mit dem Mehlgemisch zerkrümelt locker verkneten.
Die Buttermilch hinzu gießen und mit den Knethaken des elektrischen Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
Sollte der Teig noch zu sehr kleben, immer wieder wenig zusätzliches Dinkelmehl hinzu kneten, bis ein nicht zu fester noch leicht klebriger Teig entstanden ist.
Eine Arbeitsfläche gut mit Mehl bestreuen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und im Mehl wenden, dabei gleichzeitig eine Teigrolle daraus formen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Zwei Backbleche mit etwas Fett bestreichen, mit backfestem Backpapier auslegen.
In eine kleine tiefe Schüssel eine Hand voll Mehl einfüllen.
Eine runde Ausstechform kurz in das Mehl eintauchen und auf das Backpapier auf dem Blech setzen.
Mit einem Messer ein schmale Scheibe Teig von der Teigrolle abschneiden, in die Ausstechform drücken.
Danach die Form nach oben wegziehen und erneut auf das Mehl in der Schüssel setzen.
Wiederum die runde Form in genügend Abstand zum ersten Gebäckstück auf das Papier setzen, Teig eindrücken usw. fortfahren bis das erste Backblech belegt ist.
Nach Wunsch kann man nun als Dekoration beliebige Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Mandelstifte oder gehackte Pistazien auf jedes Gebäckstück an der Oberseite etwas eindrücken.
Das Backblech in der Mitte der Backröhre stehend in den Backofen einschieben und bei 200 ° C mit Ober/Unterhitze, je nach Dicke der Buttermilchkekse ca. 15 – 18 Minuten unter Beobachtung backen.
Dabei bleibt das Dinkelgebäck an der Oberseite hell, wobei die Unterseite schön hellbraun gebacken sein sollte.
Während der Backzeit das zweite Blech auf die gleiche Weise mit Dinkelgebäck belegen und anschließend im Backofen backen.
Die frisch gebackenen Dinkel- Buttermilch Kekse vom Blech heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Bei 30 Stück Dinkel-Buttermilch Kekse enthalten 1 Stück ca. 80 kcal und ca. 2, 5 g Fett
Zitronenringe
Zitronenplätzchen
Zitronenherzen
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zimtsterne
Zimtschnecken
Zimtplätzchen
Zimtbrötchen
Zedernbrot Plätzchen
Zebraplätzchen Rezept
Zartes Nussgebäck
Zarte Vanilleplätzchen
Weihnachtsstollen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtskuchen
Weihnachtliche Cantuccini
Weiche Pfeffernüsse
Walnussplätzchen
Vanilleringe
Vanillebrötchen
Vanille-Kipferln
Vanille-Hefe Plätzchen
Urkorn Gewürztaler
Türkische Mundbissen
Terrassen
Süße Brezeln
Stutenkerle Hefegebäck
Spritzgebäck
Spitzbuben
Spekulatius
Schwedische Lussekatter
Schwäbische Wibele
Schwäbische Springerle
Schwabenbrötchen
Schokoladenmuscheln
Schokoladenkipferl
Schokoladen-Blätter
Schokoladen Cantuccini
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schnelle Kokosmakronen
Sandgebäck
Saftige Lebkuchenwürfel
Quarkstollen
Pinienkern Kipferl
Pfauenaugen Plätzchen
Pfaffenhütchen
Panettone mit Schokolade
Panettone mit Sauerteig
Panettone
Pandoro-venezianische Art
Orangenblätter
Orangen-Schoko-Plätzchen
Omas feine Lebkuchen
Nussmakronen
Nussecken
Nuss-Nougat-Gebäck
Nuss-Mohn Beigel
Mürbteigkugeln gefüllt
Marzipan-Rum Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marmor Plätzchen
Mandelstangen
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelkekse
Mandelgebäck mit Cranberrie
Linzer Stücke
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Plätzchen
Linzer Augen mit Stevia
Lebkuchen
Kokosnuss-Taler
Kokosnuss-Kekse
Kokoshügel
Kokosbällchen
Kokos - Früchtekugeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kleine Zimtwaffeln
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Ingwerplätzchen Rezept
Ingwerherzen Plätzchen
Husarenkrapferln
Himbeerbrötchen
Heidesand
Hefe-Quarkstollen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Haferflocken Gebäck
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllte Zitronensterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Mandelsterne
Früchtekuchen
Freudentränen
Florentiner Schnitten
Florentiner
Feigen- Gebäck
Elisenlebkuchen
Einfacher Florentiner
Duchesse Marzipanplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel Plätzchen
Dinkel Nougat Gebäck
Butter-Vanille Sterne
Butter- Weihnachtsgebäck
Braune Adventsringe
Berliner Brot
Baumkuchen
Basler Leckerli
Ausstecher ohne Ei
Aprikosen-Mandelplätzchen
Aniskekse
Anisbrötchen
Adventskranz-Hefekuchen