Salziger Mürbeteig Rezept
Dieser salzige Mürbeteig ohne Eier hergestellt, ergibt einen zartknusprigen Teigboden welcher für viele pikante Gemüsekuchen, Tartes oder Quiches als Kuchenboden verwendet werden kann.
200 g Weizenmehl Type 405
3 – 4 g Salz
100 g Butter
Ca. 40 g kaltes Wasser
Für die Zubereitung von diesem Salziger Mürbeteig Rezept ohne Ei hergestellt, wird zuerst das Mehl mit dem Salz vermischt.
Die Butter in kleineren Stückchen darüber gestreut und zunächst kurz mit den Fingern zu groben Streuseln zusammengedrückt.
Danach das kalte Wasser nach und nach darunter kneten, bis ein gut zusammenhaltender glatter Teigballen entstanden ist.
Diesen salzigen Mürbeteig nun in Folie gewickelt für etwa eine Stunde kühl lagern. Kann man aber auch gleich ausrollen, das Backblech damit belegen, dabei den Rand gut festdrücken und auf diese Weise mit Folie abgedeckt bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern.
Während dieser Zeit die vorgesehene Backform mit etwas Butter ausstreichen und dünn mit Mehl bestreuen.
Den kühlen Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit den Händen etwas flach drücken. Danach mit dem Nudelholz auf die Größe einer Springform, einer Tarte- oder Quiche Backform usw. so ausrollen, damit man noch ringsum einen etwa 2,5 – 3 cm hohen Rand aus Teig formen kann.
Den salzigen Mürbeteigboden an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen und mit dem jeweiligen Belag belegt je nach Höhe der Einfüllmasse bei 190 – 200 ° C mit Ober/Unterhitze etwa 40 – 50 Minuten backen, dabei den Kuchen in den letzten 20 Minuten mit Backpapier abdecken.
Noch besser ist es allerdings, wenn man den Kuchenboden vor dem Belag erst nach der Methode des Blindbackens vor bäckt.

Zum Blindbacken:
Den in der Backform liegende Mürbeteigboden mit einem ausreichend großen Stück Backpapier so belegen, dass das Papier weit über den Backformrand hinausragt. Auf das Backpapier etwa 400 – 500 g getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen oder Bohnen) aufstreuen, dabei die Hülsenfrüchte besonders gut bis an den Rand verteilen, was im Endeffekt später einen schönen gerade geformten Kuchenrand ergibt.
Den so bestückten Mürbeteigboden bei 180° C im unteren Drittel der Backröhre stehend auf den Rost stellen und mit Ober/Unterhitze zunächst 15 Minuten backen.
Danach das Backpapier samt den Hülsenfrüchten vorsichtig aus der Backform heben und den Boden noch weitere 5 Minuten ohne Abdeckung weiter backen lassen.
Anschließend aus der Backröhre nehmen, auskühlen lassen und nach Rezeptangaben mit der Füllung belegen und nun bei 190 – 200 ° C mit Ober/Unterhitze in etwa 35 – 45 Minuten fertig backen.
Um eine zu starke Bräunung an der Oberfläche des Gebäcks zu verhindern auch da den Kuchen in den letzten 10 - 15 Minuten mit Backpapier abdecken.
Die mitgebackenen Hülsenfrüchte kann man nach dem Auskühlen in eine Dose füllen und für weiteres Blindbacken von Böden weiterverwenden. Die Hülsenfrüchte sind aber nicht mehr zum Kochen und Essen geeignet.
Bei 12 Stück vom Salziger Kuchenboden Rezept, enthalten 1 Stück ca. 115 kcal und ca. 6 g Fett
Biskuitrolle Grundrezept
Blätterteig einfach
Blätterteig mit Backpulver
Brandteig Grundrezept
Dunkler Biskuitboden
Einfacher Ausbackteig
Einfacher Mürbteigboden
Hefeteig Grundrezept
Hefeteigboden Grundrezept
Kl. Biskuit-Tortenboden
Kleiner Biskuitboden
Kleiner Mürbteigboden
Kuchenboden aus Rührteig
Kuchenboden mit Stevia
Mürbeteigboden mit Öl
Mürbteig Grundrezept
Mürbteig mit Quark
Nuss - Tortenboden
Obsttortenboden
Pizzaboden aus Hefeteig
Quark - Blätterteig
Quark Mürbteig mit Stevia
Quark Öl Teig Rezept
Rezept Mürbteig mit Stevia
Rührteig Grundrezept
Rührteig mit Öl
Rührteig ohne Backpulver
Salziger Mürbeteig Rezept
Schneller Obsttortenboden
Schokotortenboden klein
Tempura - Ausbackteig
Torteletts aus Mürbteig
Wiener Boden
Wiener Schoko- Tortenboden
Wiener Tortenboden