Rucola- Pesto
Bei dem inzwischen allgemein bekannten Namen Rucola, handelt es sich um die alte, etwas in Vergessenheit geratene Grünpflanze Rauke, welche sich erst gegen Ende der 80er Jahre aus dem Mittelmeerraum zurück kommend, auf unseren Speisezetteln wieder einen festen Platz erobert hat.
Rucola besitzt einen besonders intensiv- würzigen Geschmack, weshalb es sowohl als Würzkraut zum Salat, in Soßen, oder wie hier bei diesem Rezept zu einem Rucola Pesto verarbeitet, zum Verfeinern von Gemüsegerichten, als Spaghettisoße zu frisch gekochten Teigwaren, als Brotaufstrich, oder für eine Auflage über einem zarten Fischfilet, verwendet werden kann.
Je größer und dunkler die Rucolablätter sind, umso mehr Schärfe besitzen sie, wofür die darin enthaltenen Senföle, verantwortlich sind.
Besonders gut für die Zubereitung und Verarbeitung zu einem Rucola Pesto sind deshalb die etwas helleren zarten Blätter.
2 Bund frischer Rucola
2 gehäufte EL geriebener
Parmesan
2 EL Pinienkerne (25 g)
1- 2 Knoblauchzehen
8 – 10 EL Olivenöl
Salz
Weißer Pfeffer
Für die Zubereitung des Rucola Pesto zuerst den Rucola bündeln, anschließend unter fließend kaltem Wasser waschen und etwas trocken schütteln.
Danach großzügig die harten Stiele des Rucola abschneiden und die grünen Rucola Blätter mit einem Messer etwas kleiner schneiden.

Für die Zubereitung von Rucola Pesto (stammt von dem italienischen Wort pestare und heißt soviel wie zerstampfen) eignen sich am Besten ein großer schwerer Mörser mit Stößel.
Es kann aber auch in einer schmalen hohen Rührschüssel mit dem Stabmixer, zubereitet werden.
In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass von Anfang an immer genug Öl zugegossen wird, damit vom Rucola nicht zu viel zwischen den Schneidemessern hängen bleibt.
Zuerst Pinienkerne mit Parmesan und 1 – 2 zerquetschten Knoblauchzehen und etwa 3 EL Olivenöl mit dem Mörserstößel, oder mit dem Pürierstab, zerstampfen.
Nach und nach die Rauke und Olivenöl hinzu geben und immer weiter zerkleinern, bis ein nicht zu dickflüssiges Pesto entstanden ist.
Mit reichlich Salz und frisch gemahlenen weißen Pfeffer und nach Wunsch mit 1 TL Zucker würzen.
Entweder sofort zum Untermischen als Pestosoße zu frisch gekochten heißen Spaghetti oder anderen Teigwaren servieren, oder das Pesto in ein sauber gespültes Glas umfüllen, darüber nochmals etwas Olivenöl gießen, damit die Oberfläche nicht austrocknet und auf diese Weise, mit einem passenden Deckel zugeschraubt, für mehrer Tage im Kühlschrank als Vorrat aufbewahren.
Ein immer noch sehr würziges Rucola Pesto erhält man, wenn man die Hälfte davon durch glatte Petersilie ersetzt. Ingesamt ergeben die oben angegebenen Zutaten etwa 250 g Rucola Pesto, welches zusammen mit Teigwaren für eine Mahlzeit für 4 - 5 Personen ausreichend ist.
Bei 4 Personen, enthalten eine Portion Rucola Pesto ca. 200 kcal und ca. 20 g Fett
Basilikum Pesto - Pesto alla genovese
Rucola Soufflee
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Bärlauch - Pesto
Apfelmark Rezept
Apfelmus
Aprikosen in Sirup
Blinis Grundrezept
Braunes Mehl
Brotwürfel mit Curry
Bunte Nudeln
Buttercreme
Chermoula Rezept
Chilisoße süß - scharf
Chimichurri Rezept
Eingelegte Zitronen
Erdbeersoße
Frangipane Creme
Garam masala Rezept
Gebratene Zwiebeln
Gemüse-Soffritto
Geröstete Brotscheiben
Geröstete Brotwürfel
Geröstete Paprikabrotwürfel
Gewürzsalz
Gremolata
Grillmarinade scharf
Grillsoße selbst gemacht
Grundrezept Chia Gel
Hafermilch selbst gemacht
Hausgemachte Kräuternudeln
Heidelbeersoße
Helle Mehlschwitze
Helle Zwiebelsoße
Himbeeressig
Himbeersoße
Holunderblüten Sirup
Kichererbsen kochen
Konditorcreme Rezept
Kratzete
Kräutermarinade
Madeirasoße
Mandelmilch selber machen
Maronen kochen
Mayonnaise ohne Ei
Mehlbutter
Nudelteig mit Quark Rezept
Omelette
Paprika - Rahmsoße
Pfannkuchen Grundrezept
Pikante Fleischmarinade
Pochierte Eier
Polenta
Quittenmus
Rosenwasser für die Küche
Rosmarin- Knoblauch- Öl
Rumtopf
Safrannudeln
Sahnesoße
Salatmarinade klassisch
Sardellenbutter mit Kapern
Schaum-Omelett
Schokoladenpudding
Schokoladensoße
Semmelbrösel
Senf Honig Marinade Rezept
Senfsoße
Tandoori-Grill Marinade
Vanillecreme für Obstbelag
Vanillepudding
Vanillesoße
Weizenmehl - Tortillas
Würzige Brotwürfel
Zitronenbutter Rezept
Zwiebel-Soffritto
Zwiebelsoße